Kombination 1.8 TFSI S line mit 16 Zoll Winterrädern
Hallo,
nachdem ich seit einiger Zeit im Forum lese, muss ich nun selbst eine Frage stellen, da ich über die Suche leider noch keine passende Antwort gefunden habe.
Ich habe mir den Sportback 1.8 TFSI S line bestellt, den ich bislang im Oktober bekommen soll.
Nun stehe vor folgendem Problem:
Dazu habe ich nämlich die Winterkompletträder 205/55 R16 91H im 5-Arm-Design bestellt. Nun habe ich durch Zufall gesehen, dass es beim S line Sportfahrwerk heißt "Hinweis: nur bestellbar in Verbindung mit 17 Zoll oder 18 Zoll Aluminium-Gussrädern".
Gilt dies auch in Verbindung mit Winterrädern und muss ich die noch schnell umbestellen auf 17 Zoll oder ist es da anders?
Beste Antwort im Thema
Bis zum 2.0 TFSI kannst du 16" Felgen und 205er Reifen in Kombination fahren.
Bei Schnee sind 205er sogar die bessere Wahl als die 225er auf 17" Felgen.
Kommt drauf an wie viel Schnee bei dir zu erwarten ist und ob du Design oder Fahrperformance bevorzugst.
Mfg, Gecko
36 Antworten
Nun war die ganze Aufregung umsonst....
War heute bei meinem Freundlichen um mich zu erkundigen, ob es schon was genaues bezüglich Liefertermin gibt.
Der steht nach wie vor, nur bekämen sie die bestellten Winterräder wohl nicht rechtzeitig zum Winter, da Lieferschwierigkeiten.
--> Alte Bestellung Winterkomplettrad 205/55 R16 91H im 5-Arm-Design storniert
--> Winterkomplettrad 205/50 R17 93V XL im 5-Arm-Design bestellt
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Sollte dir (oder ein anderer Fahrer deines Autos) ein Unfall bei nachgewiesen höherer Geschwindigkeit passieren machst du mehr als buuhuu 😉, auch wenn das eher unwahrscheinlich ist (aber ein 6er im Lotto ist das auch).Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Verklag mich 😉 Bei mir piepst es auch nur im Winter, wenn ich denn mal so schnell fahren sollte. Rechtlich hochgradig illegal buuuhuu 😁
1. Fahr nur ich mein Auto, ist kein Mietwagen 😛 Erst recht niemand, der mit meinem Auto mit 200+ rumheizt 😁
2. Fahr ich im Winter und auch im Sommer nur selten über 210 km/h 😉
3. Wenn mir dann bei 211 km/h ein Reifen platzt, brauch ich mir über ein fehlenden Aufkleber sicher keine Gedanken mehr machen, richtig 😉 Über die Konsequenzen bei Unfällen gleich welcher Art bei diesen Geschwindigkeiten ist sich sicherlich jeder von uns im Klaren.
Ich bin ja bei vielen Sachen pingelig, aber ein Aufkleber bringt ungefähr soviel Sicherheitsgewinn wie ein Stoßgebet vor Fahrantritt.
Muss ich eigentlich bei 210 Km/h Höchstgeschwindigkeit (lt. Fahrzeugschein) und H Index-Reifen (210 Km/h) auch nen Aufkleber anbringen?
Bei meinem vorigen Wagen hatte ich 190 im Fzg.-Schein und T- Reifen und die vom Reifendienst meinten ich brauch den Aufkleber.
Zur Winterfelgen Diskussion:
Wer öfter in die Berge fährt sollte vielleicht auch an Schneekettentauglichkeit denken.
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von musher37
Muss ich eigentlich bei 210 Km/h Höchstgeschwindigkeit (lt. Fahrzeugschein) und H Index-Reifen (210 Km/h) auch nen Aufkleber anbringen?
Bei meinem vorigen Wagen hatte ich 190 im Fzg.-Schein und T- Reifen und die vom Reifendienst meinten ich brauch den Aufkleber.Zur Winterfelgen Diskussion:
Wer öfter in die Berge fährt sollte vielleicht auch an Schneekettentauglichkeit denken.
Gruß
Sven
Ich denke ja, dass ist abhängig davon was bei deinem Fahrzeug in der EWG Bescheinigung oder im Fahrzeugschein (für Sommerreifen) eingetragen ist. Normalerweise ist der Geschwindigkeitsindex bei einem Fahrzeug dass 210 km/h fahren kann mindestens V.
Das ist zwar irgendwie blöd und darüber habe ich mich auch schon mal geärgert aber was solls,...
Ich fahre grundsätzlich ohne die Aufkleber und aktiviere die Geschwindigkeitswarnung im Fahrzeug. Offiziell ist das zwar auch kein Aufkleberersatz aber im Notfall würde ich es mal auf eine gerichtliche Entscheidung ankommen lassen.
Grüße,
quattrofever
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von musher37
Muss ich eigentlich bei 210 Km/h Höchstgeschwindigkeit (lt. Fahrzeugschein) und H Index-Reifen (210 Km/h) auch nen Aufkleber anbringen?
Bei meinem vorigen Wagen hatte ich 190 im Fzg.-Schein und T- Reifen und die vom Reifendienst meinten ich brauch den Aufkleber.Zur Winterfelgen Diskussion:
Wer öfter in die Berge fährt sollte vielleicht auch an Schneekettentauglichkeit denken.
Gruß
Sven
Ja, mußt Du!
Gerechnet wird das wie folgt:
210 + 6,5 + 1% von 210 (2,1) = 218,6 also über 210
Und bitte frag mich nicht wer sich diesen Quatsch ausgedacht hat.
Meiner hat 209 in den Papieren stehen und der Aufkleber für diese Winterreifen,
16" auf Stahl
liegt schon zuhause herum.
So ich hab mal im Netz gestöbert und bei Wikipedia folgendes gefunden:
Für die Berechnung bei der Zulassung eines Reifens für ein Fahrzeug wird die Formel 1,01 × vmax + 6,5 km/h angewandt. So kann es vorkommen, dass der für ein Fahrzeug zugelassene Reifen einen höheren Geschwindigkeitsindex haben muss, als die angegebene Höchstgeschwindigkeit in den Fahrzeugpapieren angibt. Ein Fahrzeug, das laut Angabe in den Fahrzeugpapieren eine Höchstgeschwindigkeit von 205 km/h erreicht, benötigt somit keine H- (bis 210 km/h) sondern mindestens V-Reifen (bis 240 km/h), da sich durch die Berechnung ein Wert von 213,55 km/h ergibt.
Hinweis zur oben aufgeführten Formel:
Die Formel ist überholt, seit es die EG-Übereinstimmungsbescheinigung gibt.
Seit dieser Zeit gilt die Formel vmax + 5 % .
Diese Formel wird aber bereits bei der Festlegung des Reifenindex intern berücksichtigt. So muss beispielsweise ein H-Reifen (bis 210 km/h) bei Einhaltung des korrekten Reifendrucks den Wert von 220,5 km/h im Dauerbetrieb (210 + 5 %) erfüllen. Damit ist die herstellungsbedingte Streuung der Höchstgeschwindigkeit bei Fahrzeugen desselben Typs abgedeckt.
Bei der Zulassung des Fahrzeugtyps durch das KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) bleibt es dem Fahrzeughersteller überlassen, ob ihm dieser Wert ausreicht oder aber ggf. ein Reifen einer höheren Geschwindigkeitsklasse erforderlich ist.[1]
Quellenangabe ist ADAC Technik 14.01.2011
Gruß
Sven
OK, die Information hatte ich bei meiner Recherche nicht gefunden.
Letztendlich bleibt es aber dabei, ich muß für mein max. 209 km/h schnelles Auto einen max 210 km/h Aufkleber anbringen 🙁