Kombiinstrument voll mit Warnmeldungen
Anscheinend noch keiner dieses Problem gehabt in der Sufu war nichts zu finden
habe bei meinen 3.0TDI 204Ps Multitronic 140tsd. gelaufen heute kurz nach dem Start sind mir fast alle möglichen warnmeldungen erschienen bin sehr beunruhigt da erst bei 100tkm.getribe für 13tsd. € erneuert
folgende Warnmeldungen tauchten auf
Stabilitätsprogrammstörung
TPMS
Leuchtweiternregulärung
Glühkerzensymbol
Abgaskontrolleuchte
Getriebesystemstörung
Parkbremse
würde mich über jede Info freuen
Beste Antwort im Thema
Hatte die gleichen Probleme.
Such mal Audi A6 4G Start verweigert.
Es ist ein Relais im Motorraum, sitzt oben rechts beim Wasserkasten, unterm Mototsteuergerät.
Bei mir wurden direkt 3 Relais erneuert.
Eines davon war es, kostet pro Relais 15Euro.
Grüße
103 Antworten
Keiner ne idee? Ich weiss Ferndiagnose ist immer schwierig. Zumindest einer aus der Umgebung (Ostschweiz St. Gallen)der mit einer Audi Garage gute Erfahrungen gesammelt hat. Glaube nämlich Audi in Frauenfeld taugt Nix, da sie seit 3 Tagen den Fehler nicht finden können und das noch mit den ganzen Audi Diagnosegeräten!
😠
hatte ich dir ja schon per PN gesagt; aus der ferne kann man da nichts machen
schon gar nicht ohne komplettes fehlerprotokoll etc.
ich hatte dir ja auch gesagt das ich mir das auch nur wenn hier vor ort ansehen kann; theoretisch kann es eine kleinigkeit sein... aber fehlersuche ist teils zeitaufwendig
das audi nicht die "hellsten" sind; ist da auch nichts neues ! die können meist nur bis zum tellerrand und nach prüfplan arbeiten, logisches denken ist da fehlanzeige (bei den meisten)
Genau hast geschrieben stimmt. Es sind halt 700 km zur dir. Sonst würde ich echt kommen. Hab die schnauze voll.
Auto ist immernoch in Werkstatt. Jetzt wird morgen das letzte mal paar Stg Wiederherstellung gemacht. Bin mal gespannt. Anbei das schreiben von Audi Diagnostiker zur Audi.Weiss vielleicht einer was FFS heisst?
Mit der Funktionsfreischaltung/Wiederherstellung werden bei Adresse 5F und 19 nur die Funktionen freigeschaltet/aktiviert die auf einem Server für dein Fahrzeug hinterlegt sind.
Ähnliche Themen
Das heisst könnte dann gut gehen oder?
Wird dann das Auto was auf dem MMI drive select ist auch geändert?Bei mir ist der Limo drauf anstatt Kombi. Glaube deswegen stimmt das nicht. Meine meinung.
naja SWAP gibt es aber noch nicht im 4g^
und SVM haben sie ja wohl schon x mal gemacht
Verstehe nur Bahnhof. Aber egal ich warte mal einfach die Tage ab. Übrigens Scotty ich meine du würdest zu 100-prozentig schaffen. Weil mechanisch ist nichts defekt. Ist nur Programmiersach
du meinst
ich "denke" aber wie gesagt ich stecke da von hier aus nicht drin 😉
aber am ende wird es laufen -egal wie 😉
Hallo ich nochmal. Hab heute ein Anruf bekommen. Audi Schweiz würde es nicht schafen. Die haben jetzt von Ingolstadt einen Code angefordert für die Steuergeräte Rückstellung. Dreh bald durch.
ich glaub die drehen sich da bei dir im kreis ....
Ja das glaube ich fast auch. Weiß gar nicht ob man bei solchen Situation irgendwie Kulanz oder so machen kann,schlussendlich kostet mich die ganze Suchaktion über 2000 Fr.
Eigentlich sollte nur bei Erfolg gezahlt werden dann geben die sich wenigstens Mühe.. die autodoktoren bekommen auch viele schwere Fälle geregelt
naja- fehlersuche ist immer ZEIT und GELD ! das ist überall so
die Sache ist nur die wie logisch man da dran geht; und logisch und audi sind eben 2 Welten 😉
bzw. eben viele Techniker- Diagnose- Arbeiter können eben nicht mehr über den Tellerrand denken
siehe oben ^
Die Fehler sind jetzt alle weg.Grund dafür war:
Steuergerät Luftfahrwerk wurde irgendwie gelöscht oder auf werkstellung gesetzt deswegen hat es nachher auch die falschen Lenkwerte usw. Alles neu bespielt und gut ist.
Jetzt wurde nochmal ans Werk geschrieben wegen ein Code für die MMI Logo Rückstellung. Also das Auto im Drive select. Jetzt ist ein Limo drauf.
1) das hätte man innerhalb von 10sek sehen können; denn der Datensatz Fehler steht 1zu1 im stg 34 hinterlegt!
2) werden sie nicht bekommen; das wird über das HM gemacht