Kombiinstrument voll mit Warnmeldungen
Anscheinend noch keiner dieses Problem gehabt in der Sufu war nichts zu finden
habe bei meinen 3.0TDI 204Ps Multitronic 140tsd. gelaufen heute kurz nach dem Start sind mir fast alle möglichen warnmeldungen erschienen bin sehr beunruhigt da erst bei 100tkm.getribe für 13tsd. € erneuert
folgende Warnmeldungen tauchten auf
Stabilitätsprogrammstörung
TPMS
Leuchtweiternregulärung
Glühkerzensymbol
Abgaskontrolleuchte
Getriebesystemstörung
Parkbremse
würde mich über jede Info freuen
Beste Antwort im Thema
Hatte die gleichen Probleme.
Such mal Audi A6 4G Start verweigert.
Es ist ein Relais im Motorraum, sitzt oben rechts beim Wasserkasten, unterm Mototsteuergerät.
Bei mir wurden direkt 3 Relais erneuert.
Eines davon war es, kostet pro Relais 15Euro.
Grüße
103 Antworten
Einen Termin bei Audi habe ich bereits gemacht, schon vor meiner Frage hier im Forum.
Das Auto habe ich sofort stillgelegt, eben weil ich unnötige Kosten vermeiden möchte.
Ich möchte die Wartezeit bis zum Diagnosetermin nur nicht ungenutzt lassen und hoffe auf ein paar Tipps und Erfahrungen, that‘s it.
Ich bin ja nicht unbedingt der erste mit exakt dem Problem und man muss nicht unbedingt immer wieder viel zu viel Zeit in ein und die selbe Fehlersuche stecken.
meist ist eines der Reilais im Motorraum der Übeltäter, da stört mich aber etwas die GEtriebe WArnmeldung.. die passt so nicht ins Schema.
Aber beim Getriebe.. Leiterplatte eventuell..
Ansonsten wurde bei mir nach 4 TAchos dann das KomfortStg getauscht und dann war Ruhe.
Also heute nochmal die Standzeit genutzt.
Bei halbwegs warmem Motor (70 Grad Wassertemperatur)
bringt die LM 13,5 V und noch keine Fehlermeldungen.
Im kalten Zustand 14,4V.
Wenn ich die Maschine richtig warm fahre, scheint die Spannung die 12V zu unterschreiten. Daraus resultierend wird die Standgasdrehzahl erhöht, was jedoch auch nicht für eine saubere Spannung ausreicht.
Fehlerspeicher sagt auch zu 90% Fehler in Spannungsversorgung von allen Steuegeräten, die mit 12V betrieben werden.
Nun kann es also entweder die Batterie sein, die bei wärmeentwicklung den Innenwiderstand so weit erhöht, dass die LM das nicht mehr tragen kann und die Spannung einbricht, oder LM selbst defekt. Es kann auch ein Punkt an einem Stecker liegen, der bei Temperatur durch vielleicht Korrosion oder andere vorherige Ereignisse einen Temperaturabhängigen Widerstand darstellt, an dem der Teil der Spannung abfällt, die fehlt.
Sollte sich also maximal auf eine neue LM beschränken.
Hast du nur hinten an der Batterie gemessen oder auch mal vorne?
Ähnliche Themen
Vorn direkt an der Lima oder am Wasserkasten? Deine Vermutung bezüglich vergammeltes Kabel ist nämlich garnicht so abwegig.
Ich habe an den Messpunkten vorn im Motorraum gemessen, Beifahrerseite.
An die Lima bin ich gerade nicht so schnell dran gekommen, dafür hatte ich zu wenig Zeit.
Morgen geht der in die Audi Werkstatt. Erstmal zur Diagnose und Kostenermittlung.
Werde denen dann mitteilen was Phase ist und lasse die das dann checken und auch mal direkt an der Lima nachmessen wenn die Maschine ordentlich warmgelaufen ist und die Fehler auftreten.
Also, die Diagnose von Audi kam heute morgen.
Über dem Getriebesteuergerät ist eine zusätzliche Kühlmittelpumpe verbaut, die undicht ist.
Diese leckt bei heißem Kühlmittel und es tropft auf den Stecker am Steuergerät.
Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 4000€ weil man ein neues Steuergerät verbauen will.
Ich glaube aber nicht, dass das Steuergerät kaputt ist weil der Fehler nur Auftritt wenn gerade Wasser auf den Stecker tropft.
Ich hol das Auto dort nun weg, baue erstmal eine neue Pumpe ein und schau dann mal ob der Fehler noch Auftritt.
Falls ja, geht das Steuergerät zur Reparatur oder im schlimmsten Fall bestelle ich selber ein Steuergerät.
Dann bin ich aber 1500€ günstiger und es sollte auch wieder funktionieren.
Könntest Du bitte ein Foto der baulichen Gegebenheiten einstellen?
Man könnte sich überlegen ein Schutzblech zu basteln und es dort anzubringen
Sobald ich das Auto habe mache ich Fotos und setze die hier ein.
Ich habe auch vor den Stecker bzw das komplette Steuergerät mit einem Blech oder ähnlichem vor Feuchtigkeit zu schützen.
Heute das Auto bei Audi abgeholt und in meiner eigentlichen Werkstatt des Vertrauens mal selbst nach dem Fehler geschaut.
Das schlimme daran ist nun, dass nicht nur Wasser in den Stecker gelaufen ist, sondern auch der PIN 16 (vermutlich Masse) weggerottet ist.
Die Kühlflüssigkeit war die Kontakt Brücke. Nachdem wir alles sauber gemacht haben ging nichts mehr, nichtmal Anlässen funktionierte.
Wir haben dann provisorisch um das Auto aus der Halle zu fahren den Kontakt mit einem kleinen Metallstift hergestellt, das Steuergerät an sich ist innerlich völlig okay.
Ich habe eine Firma gefunden, die Steuergeräte repariert und hoffe nun, dass die mir den Stecker in Stand setzen können..was ich nicht wirklich glaube.
Ansonsten heißt es tief in die Tasche greifen und für 2000 Euro ein neues Steuergerät kaufen.
Hallo hab jetzt leider auch das Problem mit Fehlern wo auch Audi nicht mehr weiter weisst.
Wusste nicht ob ich neues Thema anfangen sollte oder einfach hier schreiben. Hab passendes leider unter Suche nicht gefunden. Dachte ich schreibs mal hier rein, da vielleicht einer auch diese Symptome hatte.
Kurz zum Fall:
Audi S6 4g Avant hatte Niveugeber Fehler. Habs zur meine Dorfgarage gefahren. Er wusste nicht welche geber es ist. Dann wollte er die Regelanlage AAS neu anlernen. Er meinte mit eine Grundeinstellung wäre es erledigt. Hats aber nicht geschafft. Nach 3 h durfte ich Auto abholen. Jetzt sind diverse Fehler drauf wie Airbag Esp Sportdiffernzial,PDC,Luftfahrwerk usw. Ich sollte zur Audi.
Hab zur Amag also Audi hingebracht. Seit Donnerstag konnten sie die Fehlerursache nicht finden.
Luftfahrwerk haben sie wieder neu angelernt. Alles in Ordnung. Aber die anderen Fehler.
Es ist auch ein anderes Audi (Limo)drauf auf MMi wo ich es von der Dorfgarage abgeholt habe.
Audi hat mir am Freitag gesagt. Die haben die Steuergeräte neu parametisiert. Aber irgendwo kommt kein Signal. Fehlende Botschaft.
Jetzt werde ich es am Montag abholen müssen. Hat schon genug gekostet.
Wisst ihr vielleicht was es sein kann? Wenn audi auch nicht mehr weiter kann...
Oder sollte ich besser zur einer andere Garage bringen?
Für tipps wäre ich sehr dankbar.
Achso am Auto ist alles original. Nicht tiefergelegt,bis auf Esd und Msd und Active valve Control. Wobei ich die wieder rausgesteckt habe,da Audi meinte es könnte damit zusammen hängen.