Kombiinstrument voll mit Warnmeldungen

Audi A6 C7/4G

Anscheinend noch keiner dieses Problem gehabt in der Sufu war nichts zu finden
habe bei meinen 3.0TDI 204Ps Multitronic 140tsd. gelaufen heute kurz nach dem Start sind mir fast alle möglichen warnmeldungen erschienen bin sehr beunruhigt da erst bei 100tkm.getribe für 13tsd. € erneuert

folgende Warnmeldungen tauchten auf
Stabilitätsprogrammstörung
TPMS
Leuchtweiternregulärung
Glühkerzensymbol
Abgaskontrolleuchte
Getriebesystemstörung
Parkbremse

würde mich über jede Info freuen

Beste Antwort im Thema

Hatte die gleichen Probleme.
Such mal Audi A6 4G Start verweigert.

Es ist ein Relais im Motorraum, sitzt oben rechts beim Wasserkasten, unterm Mototsteuergerät.
Bei mir wurden direkt 3 Relais erneuert.
Eines davon war es, kostet pro Relais 15Euro.

Grüße

103 weitere Antworten
103 Antworten

Schonmal unter die Haube geschaut? Angefressene Kabel etc.?

Zitat:

@MBIKER_Surfer schrieb am 16. Feb. 2020 um 03:54:20 Uhr:


Natürlich ist Sonntag - Garantie habe ich noch. Abholen lassen oder 20 km zu AUDI fahren?

Auto wurde gerade abgeholt. Sicherheitshalber noch Bilder gemacht von allen Fehlermeldungen.
Immerhin konnte er noch problemlos aufs Abschleppfahrzeug fahren.
Bin ja gespannt, wann sich AUDI Werkstatt morgen meldet. Ob es auch das Relais ist?

Hast du unter die Haube geschaut oder ned?

Nein - Auto stand ja immer in Garage!

Ähnliche Themen

IMMER? 😉

Morgen wissen wir mehr. Hoffe auf den Fehler wie oben beschrieben mit dem Relais. Das ginge am Schnellsten 🙂

Auskunft von AUDI: Können nichts tauschen - soll fahren. Fehlerspeicher Kommunikationsprobleme protokolliert. Alle Fehlerspeicher zurückgesetzt.
Spannungsversorgungen überprüft - ebenfalls die Relais.
Werde dann morgen auf die AB gehen, und hoffen, dass die 'Kiste' nicht muckt!

Das Autohaus ist ja lustig....

Vergiss die Autohäuser ,mir haben 2 Audi Werkstätten insgesammt 600eur nur für Fehlersuche abgezogen und Kostenvoranschläge geliefert die ich sofort in Müll gehaut habe .

Bei mir war es ein Angefressenes Kabel welches auf der Fahrerseite genau am Abflussloch befestigt ist da hat sich das Wasser gestaut und das Kabel lag im Wasser nachdem.ich das abgedichtet habe hatte ich die Fehler nichtmehr jeder Tag es war dann in 2 Wochen 1 mal .

Später habe ich alle Relais 645 glaube ich waren das getauscht und seitdem is Ruhe ist nun 3 Monate her .

Moin,

800 km AB problemlos abgespult. Scheint tatsächlich Kommunikationsproblem gewesen zu sein.

Zitat:

Heute das Auto bei Audi abgeholt und in meiner eigentlichen Werkstatt des Vertrauens mal selbst nach dem Fehler geschaut.

Das schlimme daran ist nun, dass nicht nur Wasser in den Stecker gelaufen ist, sondern auch der PIN 16 (vermutlich Masse) weggerottet ist.

Die Kühlflüssigkeit war die Kontakt Brücke. Nachdem wir alles sauber gemacht haben ging nichts mehr, nichtmal Anlässen funktionierte.

Wir haben dann provisorisch um das Auto aus der Halle zu fahren den Kontakt mit einem kleinen Metallstift hergestellt, das Steuergerät an sich ist innerlich völlig okay.

Ich habe eine Firma gefunden, die Steuergeräte repariert und hoffe nun, dass die mir den Stecker in Stand setzen können..was ich nicht wirklich glaube.

Ansonsten heißt es tief in die Tasche greifen und für 2000 Euro ein neues Steuergerät kaufen.

@Luca0295

Was hat es jetzt mit deinem Getriebe gegeben? Habe exakt die gleichen Probleme, Fehlermeldungen ohne Ende und mein Stecker vom Getriebe sieht genauso aus wie deiner. Relais habe ich getauscht jedoch ohne Erfolg. Werde jetzt mal alle Pins vom Getriebe reinigen und auch vom Stecker und kucken was passiert. Hoffentlich hat das Steuergerät nichts

Zitat:

@msms320 schrieb am 1. März 2016 um 22:15:33 Uhr:


Hallo wollte noch Feedback geben bei mir war es einer der Relais wurde ausgetauscht seit dem war ok

Welche relais has du ausgetauscht und ist die fehler zuruckgekommen. Hab ich gleiche probleme.

Zitat:

@RSN_PLAYA schrieb am 23. Juni 2017 um 21:37:14 Uhr:


Das ist Es!

Wo findenich diese relais?? Danke

Hallo zusammen,

habe folgende Fehler Steuergerät Motorelektronik:
• P065100 – Geberreferenzspannung “B” – Unterbrechung (aktiv/stat.)
• P212700 – Geber 2 für Gaspedalstellung – Signal zu klein (aktiv/stat.)
• P012B00 – Geber für Druck vor Turbo – unplausibles Signal (aktiv/stat.)
• P159200 – Höhengeber/Ladedrucksensor – unplausibles Verhältnis (sporadisch)

Weitere Fehler:
• U111300 – Funktionsbeeinträchtigung durch empfangenen Fehlerwert
• U10FD00 – Steuergerät für Motorgeräuscherzeugung – keine Kommunikation - ( Unwichtig nehme ich an, weil kein Soundmodul angeschlossen )

und Motor springt nicht mehr an, ging nach einer 200m Fahrt direkt aus und Glühspindel blinkt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen