Kombiinstrument tot und Motor springt kurz an geht aber wieder aus

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,

fahre einen golf V 2004 1.4 75 PS 350.000km benziner mit autogas, wollte seit paar tagen plotzlich nicht wieder anspringen. bis dahin lief alles gut ??

die kommandotafel ( ganze cockpittafel ) tot, also es kommen keine anzeigen auf der tafel . normalerweise blinken auf 1 uhr beim autostarten die anzeigen in der tafel auf ,jetzt ist alles nur schwarz .

gleichzeitig kam auch das problem mit dem motor . er pringt an geht dann aber schnell wieder aus ,obwohl das gaspedal richtig gedrückt wurde.

die sicherungen sind auch alle ok. innenraumlicht geht , denke nicht ,dass es die batterie ist . vllt das AGR ventil ?

ganz mysteriös das ganze ,was hat das eine problem mit dem anderen zu tun ,da plotzlich beides gleichzeitig auftrat ?

vielen dank

Beste Antwort im Thema

Sag mal Lesen ist nicht dein Ding Kully oder ? Bei aller liebe aber JA ES LIEGT AN DER WEGFAHRSPERRE die nun nicht mehr funktioniert da der Tacho TOT ist. Hier sind ein par Leute die sich verdammt gut mit der Elektronik und der Funktionsweise im Golf 5 auskennen. Wenn wir das so sagen dann ist das auch so. NEIN ES IST NICHT DIE BENZINPUMPE. Herr Gott nochmal warum fragst du uns wenn du sowieso keinen Rat an nimmst hä ?

Den Tacho kann man eben aus Sicherheitsgründen nicht einfach tauschen da man spezielle Codes benötigt um den Tacho zu tauschen um diesen wieder an das Motorsteuergerät anzulernen und auch deine Schlüssel wieder an den neuen Tacho anlernen zu können.

26 weitere Antworten
26 Antworten

kully 11 - Du scheinst nicht wirklich Ahnung von Autos zu haben, willst Du Dir jetzt ein VCDS Equipment zulegen, ein passendes KI besorgen und das ganze dann fachgerecht einbauen?

Entweder Du suchst Dir einen VCDS User (möglichst einen mit viel Geduld 😁) aus der Signatur vom Golf 3 Bastler in Deiner Nähe und schilderst ihm das Problem. Oder Du bringst das Auto in eine Werkstatt (abschleppen wäre da ein Weg, schieben oder auf einem Hänger hinbringen ginge auch) und klärst das mit den Leuten da.

Eins steht jedenfalls fest - für Lau wird es keine Lösung geben.

Endlich ist "Troll-Spray" wieder da 😁

Muss das KI nicht funktionieren, um denn Login Code auszulesen?

Nicht zwingend... im Notfall kriegt man das Eeprom auch extern ausgelesen oder holt sich den Login ausm Motorstg.

Ähnliche Themen

hallo,

es gibt was neues 🙂

heute abend versuchte ich einfach mal den motor zu starten, und siehe da ,das KI funzt komplett, alle lämpchen funzen!!

aber der motor will nicht mehr anspringen, wahrscheinlich wegen der batterie.

hab eine neue batterie heute gekauft , morgen werde ich sie wechseln , mal sehen was dann passiert.

bin jetzt etwas verwirrt , warum funzt das KI plötzlich wieder und warum hat es vorher nicht , ??

Kalte Lötstelle im Tacho... Batterie tot da Stg sich aufgehängt hatte nun war sie leer und alles resetet.

hallo leute ,

es gibt gute nachrichten.

habe die batterie ausgewechselt , und alles funzt . auto ging an bin auch damit gefahren , alles gut.🙂

danke leute für die hilfe.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 3. Januar 2020 um 22:22:53 Uhr:


Kalte Lötstelle im Tacho... Batterie tot da Stg sich aufgehängt hatte nun war sie leer und alles resetet.

Mein 5er GTI hatte auch so ein Scheintotes Kombiinstrument.
Zuerst war es komplett dunkel. Mal aus gebaut und geschaut ob ich was finde. Nix gesehen also wieder zusammen und eingebaut und es ging fast alles wieder. Bei mir war nur der summer tot, der Rest läuft so seit ca 5 Jahren.

Hallo, ich habe gerade fast so ein ähnliches Problem mit meinem Golf 5 1.9 tdi. Kombiinsttumente tot . Beim Starten leuchten alle kurz auf tankanzeige geht auch kurz hoch und wenn er dann gestartet ist alles wider dunkel

Zitat:

@Samfel schrieb am 2. April 2021 um 18:38:03 Uhr:


Hallo, ich habe gerade fast so ein ähnliches Problem mit meinem Golf 5 1.9 tdi. Kombiinsttumente tot . Beim Starten leuchten alle kurz auf tankanzeige geht auch kurz hoch und wenn er dann gestartet ist alles wider dunkel

Miss mal deine Batterie. Ohne Motorlauf 12 Volt mit Motorlauf 14 Volt - um genauer zu sein ohne Motorlauf 12,4 und 12,7 Volt.

Mit Motorlauf 14,4 Volt - Lichtmaschine läuft mit. Unter 14,4 Volt - Grenze 13 Volt (n.m.W.n) neigt die LiMa zum tot.

Fehlerspeicher auslesen. Wurde irgendwas verändert und dann trat das Problem auf?

Das Auto stand 3 Wochen. Darauf hin wurde das zms und kupplung gewechselt . 3 Tage bin ichohne TachoInstrumente gefahren und es hat sie wie von Geisterhand selbst repariert.

Die Frage ist halt, wie haltbar die "Reparatur" ist?

Wenn die ganze Geschichte durch Minderspannung ausgelöst wurde, kann es durchaus dauerhaft beseitigt sein. Ist aber ein Wackler iwo, kommt der Fehler sicher wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen