Kombiinstrument tot, springt kurz an und geht aus
Hallo hier in die Runde,
ich hab wieder mal ein Schmankerl mit meine Octi (zu2: 8004; zu2.2: 404 -
Habe ihn komplett ohne irgendwelchen Auffälligkeiten vor zwei Tagen abgestellt.
Heute, nach dem Nachtfrost, wollte ich ihn heute starten, da fiel schon auf, dass vom Kombiinstrument
keinerlei Signal kam, weder Ölkontrolle, noch Strom noch sonst irgendetwas - es war vollkommen tod!
Aber die Dieselpumpe habe ich hinten kurz gehört. Also trotzdem gestartet, da hat er ganz kurz den Eindruck gemacht, als würde er starten, war aber sofort wieder weg.
Das haben wir ne Weile gespielt, dann habe ich mit anderem Auto überbrückt. - Hat aber auch keine Änderung
ergeben.
Alle Sicherungen geprüft - alle ok!
In Werkstatt von Freund (KFZ-Meister) geschleppt und Fehler ausgelesen.
Hier war die Meldung, dass Kommunikation Kombiinstrument, Motor fehlt. Somit auch Wegfahrsperre.
(Kanns jetzt nicht im Wortlaut wiedergeben - aber sinngemäß)
So, jetzt ist guter Rat teuer:
Ist das Kombiinstrument gestorben?
Kann es sein, dass ein Relais streikt (Relaisplan!!!! Hat jemand sowas von euch)
Wer hat einen guten Tipp oder sowas schon erlebt und kann mir sagen, wie das mit wenig Handgriffen und 2,22€ zu lösen ist? :-)
Bitte dringend - irgendwie muss ich hier auf dem Land auch zur Arbeit kommen.
Grüsse
Steff
Beste Antwort im Thema
So - nun ich wieder :-)
Also das KI am Dienstag zu FayTec (faytec.de) geschickt und am Donnerstag das KI wieder per UPS geliefert bekommen (dieser Eilservice kostet 15 Euro, ist aber mit Abholung zu vereinbarten Termin, also superkomfortabel).
Eingebaut und...... funzt alles.
Die Fehler, die durch Batterie abklemmen usw gespeichert wurden gelöscht und alles ist nun ok. Bei mir hatte es den Prozessor geschmissen. soll für den 2er Skoda typisch sein.
Der 1er soll wohl gerne kalte Lötstellen haben. Also keine Obseleszenseinrichtungen, sondern hingenommene Schwachstellen (eigentlich genauso Mist).
Ach ja, wusste ich auch nicht: kann sein, dass noch ABS und ESP aufleuchten. Dies kann durch voll Links und Rechts einschlagen und mal geradeaus fahren kalibriert werden. War bei mir so.
Ja, Leute - und das für 99 euro anstatt 1100 plus Einlernen etc etc! Das wars mir wert.
Der gute Mann von der Firma ist äußerst entgegenkommend, offen und erfahren. Nettes Gespräch mit ihm gehabt.
Er konnte meine Enttäuschung auch argumentativ gut lindern.
Die echte Spitzenleistung der Elektronik in den Autos ist die Datengeschwindigkeit und Menge, die verarbeitet werden muss und das unter z. T. extremen klimatischen Bedingungen. OK - und trotzdem darf es so Sachen wie kalte Lotstellen nicht geben.
Komisch eben auch, dass diverse Modelle alle ihre typischen Ausfälle haben und die Industrie da nichts ändert. Warum auch, ist n schönes Geld.
Ach zu den Oldtimerfreunden und deren Leiden:
Ich bin immer diese alten Schinken gefahren - ich empfand das nie sonderlich schlimm, dass man sich um seinen Karren kümmern muss und all die Wartungssachen machen muss. Da konnte man es ja noch machen - notfalls auf der Strecke. Aber früher lernte man noch, sein Auto selbst zu richten (sag nur Bucheli). Urlaub nur mit Werkzeugkasten!!!! Und ich bin immer nachhause gekommen mit meinen alten Karren. Und ob das Armaturenbrett geht oder nicht, war ziemlich egal. Der Motor lief und man kam heim.
Heute geht das halt nimmer - und dafür isses schon teuer und man macht sich nicht schmutzelig :-D
NUN---
Käfer, Danke für Deine Tipps!!!!
Danke auch allen anderen, die mit überlegt haben.
Grüsse Steff
36 Antworten
Ja, mit dem 1.6er Eisenschwein machst Du nix verkehrt!
Zitat:
@Schnapsfahrer schrieb am 2. Februar 2017 um 22:13:22 Uhr:
Ja, mit dem 1.6er Eisenschwein machst Du nix verkehrt!
Richtig!
Deshalb habe ich ja auch 2 davon 🙂
kurzer Update von mir:
gestern den Wagen kurz anbekommen, bevor er sofort wieder aus ging... also keine Sekunde... dann ein zweites und drittes Mal versucht: geht nicht an, ist aber kurz vorm Starten...
Kollege immer noch misstrauisch, ob's die Glühkerzen sind (die ich ja eh machen muss) oder evtl. wieder das KI. Juhuuu, muss ich doch zur ner freien Werkstatt, da mein Kumpel diese Woche keine Zeit hat... hey ho :-(
Hallo zusammen,
anscheinend hat Väterchen Frost dieses mal mir den Streich mit dem KI gespielt. Vor Weihnachten abgestellt, nach Weihnachten ist das KI mausetot und der Wagen springt nicht an. Bei mir war allerdings noch die Sicherung Nr. 35 "Diebstahl-Warnanlage" defekt. Also neue Sicherung rein .... nix :-(
Dann werde ich das KI mal ausbauen und Eure Tipps beherzigen.
Trotz allem, Euch ein gutes neues Jahr!
Viele Grüße
Stefan
Ähnliche Themen
Hallo Leute und ein "Gutes Neues"! :-)
Ist zwar schon ne Weile her aber wollte mich mal wieder melden...
Das damalige Problem nach dem KI-Tausch war dann der Turbolader. Der ging kaputt, keine Ahnung warum... Schaufelrad ist von der Welle gebrochen und hat sich abgasseitig festgefressen --> Abgase kamen bei offenem aus Öldeckel raus... also Turbo mitsamt neuen Öldruckleitungen tauschen lassen --> 2000,- EUR.
Dann ging das Ganze weiter und Fehlermeldungen wie Lambdasonde Bank 1 Sonde 1 defekt, Steuergerät KI defekt, Motorsteuergerät defekt... :-(
- Gebrauchtes Motorsteuergerät getauscht --> kein Erfolg mehr Fehler...
- Lambdasone getauscht --> kein Erfolg, Fehler noch da
- Glühkerzen getauscht --> kein Erfolg, Fehler noch da
Ich hab mir dann den 1,6l Benziner FL geholt... war damit voll und ganz zufrieden (nur Leistung fehlt halt im Vergleich zum TDI)... wollte dann mein Diesel verkaufen weil er zwar wieder gut lief, aber sich der Diesel wegen wenig KM-Leistung für mich GAR NICHT lohnt.
Wollte den Diesel aber auch nicht verschenken, machte schon so 3000,- EUR Verlust durch Reparaturen.
Dann noch die SCHEISS Abgasskandale... nun will fast keiner mehr einen Diesel. Und wenn doch dann geschenkt!
Dann hab ich den Benziner verkauft, weil die Sitze von FL nicht so beqeum sind wie vom VFL. Meiner Frau ham die Sitze und die Farbe nicht gepasst :-O
Also Benziner inseriert... innerhalb von 2 Stunden war dieser weg... DAS zeigt mir, wie begehrt die 1,6er sind!
Den Diesel wollte ich NICHT verschenken sondern dann selbst weiterfahren, bis dieser auseinanderfliegt! (Der Motor hält ja eeewig).
Tja, dann keine HU/AU bekommen wegen Fehlermeldung und gelbe Lämpchen:
Motorleuchte leuchtet, Glühwendel blinkt + zusätzlich Meldung Motorstörung - Werkstatt
Nach Fehlerspeicher auslesen sind es nur noch 3 Fehler, wovon einer wahrscheinlich der Übeltäter ist:
- Geberreferenzsspannung C zu hoch!
Habe mich dann stundenlang durchs Netz gesucht, aber KEINE Hinweise gefunden... irgendwo ist erwähnt, dass Spannung zu hoch ein Kurzschluss gegen Plus sein soll
=> irgendwo zwischen Geber-C-Stecker und Motorsteuergerät ist ein kurzer im Kabelbaum!
Bloß kann mir KEINER sagen, welche Geber dieser "Geber C" ist, damit ich suchen kann!
Kollege und Techniker tippen auf den Luftmassenmesser...
Langsam wird mir das Ganze zu blöd, mache jetzt auf schon 10 Monate rum und will echt keine Kohle mehr verbrennen!!!
Der Diesel wird jetzt verkauft... Kollege fragt schon die Autoverwerter, weil die Techniker sagen, es KÖNNTE sein, dass...
Und noch mehr Geld vebrennen will ich nicht, bin kein Geldscheißer und mache eh schon sehr viel Verlust mit dem Diesel!
Wenn dieser angemeldet wäre, würde ich ihn anzünden! Nur halt ohne Fehlerbehebung keine HU/AU und keine Anmeldung... echt voll der Scheiß.
Wenn mir jetzt noch jmd. 3000,- EUR für die Kiste gibt soll ich froh sein laut meinem Kollegen, weil Diesel will ja keiner mehr und so und ja schon alt (EZ 10.2008!) und so...
Bei 3000,- EUR Verkauf würde ich glatt mal 5000,- EUR Verlust einfahren. Aber besser als 8000,- EUR Verlust! Ich könnt kotzen!
=> am liebsten würde ich vor die Haustüren deren Herren scheißen und anklagen, die den Abgasskandal verursachten, weil die ganzen Dieselfahrer jetzt die Deppen sind!
Man merkt ich bin gefrustet! UND ZU RECHT!
WEIL:
ich hab den zuverlässigsten und ausgereiftesten VAG (VW-Audi) Motor 1,9 TDI UND bleib wegen banalem Fehler auf meinem Auto sitzen.
Jetzt hab ich mir wieder einen Skoda 1Z VFL1,6l Benziner geholt und hoffe auf das Beste.
hallo
leider hab ich nun ein ahnliches Problem..
Grabe deshalb dieses Thema aus...hab ich über die Google suche gefunden..
mein oci von 2008 1.9tdi ohne Auffälligkeiten abgestellt.
Morgens dann wollte ich starten und wundere mich noch das die glühwendel nicht leuchtet.
Gestartet ..sprang sofort an aber gleich wieder aus..
das gleiche immer wieder..
Beim Kombiinstrument bleibt die glühwendel und die Motor kontrolleuchte aus..
das lenkrad leuchtet rot.Die Beleuchtung des KI geht nicht..
weiterhin kann ich mich nicht durchs mfa Menü klicken..
habe schon mit einem KI reparateur gesprochen,der meinte das das nicht für einen defekt des KIs spricht..
eher...
sicherungen alle io...batterie auch mal länger abgehabt...er will einfach nich...
mein günstiges obd Gerät gibt auch keine codes aus..
jemand noch eine Idee?
es läuft wohl auf Abschlepper und werkstatt hinaus..
über Anregungen und Antwort freu ich mich..
mfg alex
Nun hat's mich auch mit diesem Problem erwischt. Skurril nur: nach ein paar Tagen in der Sonne läuft er wieder...
DTC's im Archiv sagen aber ganz klar: keine Kommunikation zwischen MSG und Kombiinstrument möglich.
Geh also davon aus, dass Problem wird wieder kommen und suche nun die Ursache in Kabelbrüchen, schlechten Kontakten, Sicherungen, defekten Steuergeräten oder Tacho...
Wird wohl eine lustige Suche...