kombiinstrument tauschen
Hallo in die Runde, möchte gerne mein kombiinstrument tauschen da es nicht mehr so schön aussieht und Pixelfehler hat ,kann ich das so ohne weiteres tauschen ohne das ich probleme mit der wegfahrsperre bekomme
6 Antworten
Nein lässt sich nicht einfach so tauschen, zudem musst du auch beachten ob du Wegfahrsperren-Generation 2 oder 3 verbaut hast.
Wenn du ein elektronisch baugleiches Kombiinstrument kaufst, könntest du aber mit VAG EEPROM Programmer und einem günstigen USB KKL Kabel die Daten von deinem alten aufs neue kopieren.
Was mich wundert ist, dass der Themenstarter nichtmal versucht hat die Suchfunktion zu benutzen. Es gibt dutzende Themen dazu.
Da kann man sich so viele Grundlegende Informationenen holen.
Und wenn man dann im Detail Hilfe braucht, ist es durchaus berechtigt weitergehend zu fragen.
Bei Generation Z scheint das wohl Tradition zu sein. 😀
Generation Z würde Chat gut fragen, jedenfalls die Schlauen
Ähnliche Themen
Zitat:
@das-markus schrieb am 18. August 2025 um 09:04:09 Uhr:
Was mich wundert ist, dass der Themenstarter nichtmal versucht hat die Suchfunktion zu benutzen. Es gibt dutzende Themen dazu.
Da kann man sich so viele Grundlegende Informationenen holen.
Und wenn man dann im Detail Hilfe braucht, ist es durchaus berechtigt weitergehend zu fragen.
Bei Generation Z scheint das wohl Tradition zu sein. 😀
In mindestens jedem 2. Thread den man mittels Google ausgräbt findet man Leute die sich darüber beschweren, das TE nicht die SuFu nutzt. Egal ob von 2025 oder 2005. 😇
Zum Thema: abgesehen vom neu anlernen und Pin auslesen brauchst du auch erstmal ein gutes KI finden! Hab meines auch getauscht, und das neue hat einen defekten Display. Außerdem konnte ich den Kilometer Stand nicht anpassen, da der VAG EEEprom Programmer partout keine Verbindung herstellen konnte. Getauscht hatte ich ihn nur zwingend, da bei meiner alten KI die WFS nicht mehr funktioniert hat. Deshalb mein Rat an dich: never touch a running system
@Standardw Das könnte am USB KKL Kabel liegen, einige beherrschen nicht alle Baudraten, insbesondere sowas wie 10400 Baud sondern nur standardisierte wie 9600 Baud, erlaubt wären 3% Abweichung um zu garantieren, dass das stabil funktioniert, mit den 8,33% zwischen 10400 und 9600 ist das ein ziemliches Glücksspiel.
Die mit FTDI Chipsatz können auch echte 10400 Baud, die mit CH340 nicht.