Kombiinstrument Tausch mit 3-stelliger PIN ?
Hallo und guten Abend,
ich hoffen mir kann jemand helfen, da ich schon unendlich viele Stunden mit Suche im Internet verbracht habe. Auch hier im Forum bin ich nicht weiter gekommen.
Problem: im Tacho war das MFD defekt.... Also ausgebaut und geschaut was es für einer ist.
ist ein RRB8 mit 1J0920826C. Gerät wieder eingebaut, Batterie dran und ..... def Service und WFS aktiv
mit VAG K+CAN wollte ich den PIN auslesen, aber auf dem EEPROM war nix drauf.... Ich hab mir nen Dump gesucht, wollte Ihn draufspielen, ging aber nicht. Das EEPROM scheint also im Ar... zu sein. in der Bucht hab ich mir einen baugleichen Tacho bestellt, RB8 mit 1j0920826C. Bin dann zum freundlichen gefahren, nachdem ich die IMMO ausgeschaltet habe(der sollte das KI ja ohne Probleme anlernen können).
Ich hab das ECU ausgelesen und IMMO deaktiviert, dann das EEPROM damit beschrieben... Bein Versuch das neue Kombiinstrument anzulernen, bin ich dann beim auslesen mit nem 3-stelligen Login beschenkt worden, der funzt aber nicht mit VCDS, auch nicht wenn ich zwei Nullen voranstelle. Der FREUNDLICHE erklärte mir, das er das KI nicht anlernen kann, da da eine falsche Fahrgestellnummer drin ist. Wie komme ich an die richtige Pin, um das neue KI anzulernen? ist eventuell im EEPROM ein falscher Dump? Der ist so vom Händler, ich hab noch nix dran gemacht.
Gruß Karsten
19 Antworten
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 6. August 2018 um 14:07:42 Uhr:
Korrigiert mich...
Aber ich Meine, wenn der PIN nicht verfügbar ist musst man im MSG die Kennung des Kombiinstrumentes ändern, und im Kombiinstrument die Kennung des MSG?Vorher natürlich Sicherungen machen!!!
Nur bei IMMO3 (WFS Generation III) ist das so.
Hat mit dem PIN Code aber nichts zu tun.
Bei IMMO3 muss im EEPROM des KI die Fahrzeugidentnummer hinterlegt sein, welche auch im MSG vorhanden ist.
Im MSG muss im EEPROM die IMMO ID hinterlegt sein, welche das KI trägt. Dann kennen sich beide, und werden sich akzeptieren.
Das geht aber auch über den Anlern-Prozess. Dafür müssen die PIN Codes vorhanden sein.
Einmal der alte Code vom alten KI und MSG (dieser ist gleich). Und einmal der Code des neuen KIs.
Dazu kann ja mal der Themenstarter sagen ob es sich um IMMO2 oder 3 handelt.
Was wurde jetzt gemacht?
Mit dem Pfusch Commander die Immo im MStG deaktiviert?
Damit kannst du im Tacho nichts anlernen, denn das bekommt vom Motorsteuergeraet halt nichts mehr.
Ich wuerde nichtmal den ausgedruckten Sourcecode vom VAG Commander Chinakram zum Abwischen verwenden...
Bei den Bosch RB8 Tachos gibt es unterschiedliche Hardware- und Softwareversionen (nicht notwendigerweise das EEPROM!). Da einfach wild Datensaetze auf einen Tacho draufbuegeln wird oft Probleme geben.
Woher kommst du denn?
Hier sollte es doch sicher einige geben (so gut wie alle die sich hier gemeldet haben inkl. mir selbst) die dir das machen koennen.
Ich bin aus Thüringen, Nähe Weimar, wenn ich das ecu auslesen will spricht es nicht an.... Komisch..... Vorm urlaub gings noch.... Habs aber schon gesichert.... Meine Frage ist: "Wie kann ich dem neuen KI den alten Pin beibringen, oder wie kann ich das ECU an das neue KI anlernen. Ich hab doch über VAG Tacho die Möglichkeit, das KI als "neu" zu beschreiben... D.h. ohne km usw.... Wird dabei auch die FahrgestellNr. gelöscht? Dann müsste doch das ECU das neue KI akzeptieren.... Ich lerne morgen mal das ECU neu an, indem ich den Prozess anstoße.... Wie lange dauert das eigentlich.... Wenn ich das mache, erscheint warten...... Und dann?
Hast du die Datensaetze vom alten und neuen Tacho?
Wenn ja schick mir mal eine PN.
Ähnliche Themen
Ich wäre 40km südlich von Weimar anzutreffen. (Rudolstadt)
Wenn du Hilfe braucht, kannst du mal vorbei kommen.
Vorsicht mit VAG Tacho! Damit hat hier schon Jemand einen VW Beetle Tacho zerschossen beim beschreiben. Der ließt, und schreibt nicht das komplette Cluster.
Auslesen mit VAG Tacho ist noch OK, aber Schreiben - auf gar keinen Fall!
Auch ein Backup mit dem Programm ergibt somit kein Sinn, da es oft nicht komplett ausgelesen wird.