Kombiinstrument
Wer hat sich bereits intensiv mit dem Zerlegen des KI beschäftigt?
Ich habe ein US-KI,aber leider verfügt es nicht über ein BC. Deshalb habe ich die Instrumente übernommen d.h. auf meine Platine wieder gesteckt.
Das Digi-Zählwerk läuft somit noch im metrischen System,aber was ist für diese Anzeige zuständig? Das Modul oder ein mir unbekannter Chip?
Wie ich das Modul austausche ist mir klar.
Hilfreiche Antworten sind echt willkommen!😁
Gruss
Beste Antwort im Thema
hallo,
die "mechanik" ist bei allen Tacho´s und DZM die selbe ( ausschlagwinkel Taktrate dämpfung etc ). unterschiede sind wenn in der optik und kalibrierung der anzeige ( tachoscheibe +DZM ), allein die Taktung vom Chip gibt die unterschiede bei Tacho und DZM. die Taktung und somit der ausschlag der Zeiger und das zählen der Digits im KM zähler wird mit der programierung des kombis eingestellt ( 4-5-6-8 zylinder , diesel bezin, us- europa , rechts -links lenker ..etc . ( Schalttalfel codieren mit VAG-Com bzw VCDS oder beim 🙂 )
sprich hiermit wird eingestellt wie groß der drehzahlbereich ist, wie weit der ausschlag im tacho geht und ob es in meilen oder kilometer gezählt wird.
BC läuft unabhänging bzw nimmt anhand der vorgaben die signale vom Tacho-chip und motorsteuergerät ab. Tacho muss wenn nur wie im systembau zusammengesetzt werden und dann die Kabel ziehen + Spezielle einbauteile passend dazu einbauen.
hier die codierung:
1+2..stelle: Füllzahlen von audi (ohne bedeutung der einstellung)
3.Stelle:
0=Deutschland
1=Europa
2=USA
3=Kanada
4=GB
5=Japan
6=Saudi Arabien
7=Australien
4.Stelle:
4= 4 Zylinder
5= 5 Zylinder
6= 6 Zylinder
8= 8 Zylinder
5.Stelle:
0= TDI
2= Benzin 4-5-6 Zyl
3= Benzin 8 Zyl
4= Benzin 5 Zyl Turbo
5= Diesel ( Wirbelkammer)
Gruß Krissi
102 Antworten
@seddi
auf den ersten 3 bilder zeigst du auf einen blauen anschluß. hat der was mit dem gurtwarner zu tun. aufm treffen hatte einer das drinn, original. da geht die lampe aus wenn man den gurt einsteckt.
muß dort alos ein kabel drann oder weshalb der hinweis darauf ?
lg
Der blaue Anschluß ist für die Gurtkontrolle. Ein blauer Stecker mündet dort und verläuft zum grün markierten Lampeneinsatz,wo sich die übrigen Kontrolllampen befinden.
Die Lampe erlischt auch wenn man nicht angeschnallt ist. Es dient wohl eher einer Erinnerung.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Der blaue Anschluß ist für die Gurtkontrolle. Ein blauer Stecker mündet dort und verläuft zum grün markierten Lampeneinsatz,wo sich die übrigen Kontrolllampen befinden.
Die Lampe erlischt auch wenn man nicht angeschnallt ist. Es dient wohl eher einer Erinnerung.Gruss
😁kann ich bestätigen...mein S hat das .....schaut irgendwie toll aus😁
muss ich mal ein Foto machen!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
😁kann ich bestätigen...mein S hat das .....schaut irgendwie toll aus😁Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Der blaue Anschluß ist für die Gurtkontrolle. Ein blauer Stecker mündet dort und verläuft zum grün markierten Lampeneinsatz,wo sich die übrigen Kontrolllampen befinden.
Die Lampe erlischt auch wenn man nicht angeschnallt ist. Es dient wohl eher einer Erinnerung.Gruss
muss ich mal ein Foto machen!
Angeber....😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Angeber....😁
😁naja wenn man mit dem V8 nimmer angeben kann, da jetzt bald jeder einen hat!😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
😁naja wenn man mit dem V8 nimmer angeben kann, da jetzt bald jeder einen hat!😁😁Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Angeber....😁
Ich merke mir schon, wer hier was zum Besten gibt. Du bist auf jeden Fall schon mal vorgemerkt.
Z zt.
Im stau auf der a2
Zitat:
Original geschrieben von Salomo5
Ich merke mir schon, wer hier was zum Besten gibt. Du bist auf jeden Fall schon mal vorgemerkt.Z zt.
Im stau auf der a2
was solln das heissen? kommste mich besuchen mit dem V8 oder wie?
leider ist mein Chip heute nicht gekommen..somit muss ich nach Dänemark mit zu wenig Leistung fahren😁😁😁
Bei mir ist nur Airbag , Standlicht und Wegfahrsperre drin . Das mit dem Sicherheitsgurt ist aber auch schnell Nachgerüstet . Bei mir fehlt aber die AHK Leuchte , oder geht das über das Autochek System ?
Die AHK-Kontrollleuchte müßte eigentlich erst beleuchtet sein bzw. blinken,wenn die Steckdose an der Kupplung verbunden ist.
Hast Du eine originale Standlichtkontrolle oder nachgerüstet? Ich möchte das auch noch bei mir anschließen.
Nur,wo zweige ich am besten ab?
Hat jemand einen Tip?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Nur,wo zweige ich am besten ab?
Hat jemand einen Tip?Gruss
guckste
hierDie Seite kenne ich sehr gut,danke!
Ich dachte,mir würde jemand explizit sagen welches Kabel(Farbe) ich zerteilen muß.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Die AHK-Kontrollleuchte müßte eigentlich erst beleuchtet sein bzw. blinken,wenn die Steckdose an der Kupplung verbunden ist.
Diese leuchtet auch, wenn man Warnblinkanlage anmacht auch wenn man keinen Hänger dran hat!
Moin , also die Kontrolleuchte vom Standlicht ist mit losen Kabeln angeschlossen ( Italo Modell ) . Die AHK ist nachgerüstet und hinten befindet sich ein Steuergerät . Eine extra Kontrolleuchte ist im K1 nicht drin . Oder geht das über das AC ?
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Moin , also die Kontrolleuchte vom Standlicht ist mit losen Kabeln angeschlossen ( Italo Modell ) . Die AHK ist nachgerüstet und hinten befindet sich ein Steuergerät . Eine extra Kontrolleuchte ist im K1 nicht drin . Oder geht das über das AC ?
Da in der Lesite wo auch bei manchen die Gurtleuchte sitzt, ist an erster stelle ein Doppelfeil als Signalgeber in grün für den Hänger.