Kombiinstrument nach Inspektion defekt ?!?!

Audi TT RS 8S

Hallo.

Folgendes Problem:

Letzte Woche war mein Kleiner zur Inspektion bei einer "freien", aber auf AUDI und VW spezialisierten Werkstatt. -Dort war er schon öfter.
TÜV, AU, kl. Inspektion - kein Problem, Preis war i.O.
Aber... Serviceintervallanzeige nicht zurücklgestellt.
Reklamiert, ambulant zurückgestellt. Alles OK.

Am WoE habe ich dann aber festgestellt, dass die Fahrerscheibe beim Öffnen der Türe nicht mehr runterfährt, und dass bei eingeschaltetem Licht der Warnton beim Abziehen des Schlüssels nicht mehr geht.

Heute Morgen bei der Werkstatt angerufen. Meint der Meister, das könnte das Kombiinstrument sein, die würden öfter mal spinnen. -Da erzählte er mir nix neues, da ich vor 2 Jahren und drei Monaten :-( schon mal einen Austausch hatte.

Mein Hinweis, dass ja vor dem Werkstattaufenthalt alles in Ordnung war, und ich eigentlich nur wieder die selben elektronischen Funktionen wie vor der Inspektion haben möchte, erwiderte er mit dem Angebot, die Montagekosten für ein neues K.I. zu übernehmen.

Tickt der noch ganz richtig ???

Habe morgen nochmal einen Termin, bei dem die schauen sollen, wie sie das wieder hin kriegen.

Jetzt meine Frage:
Welche (rechtlichen) Möglichkeiten habe ich, damit die mir wieder alles so herrichten, wie vorher ? -Und zwar, ohne dass ich ein neues K.I. zahle.

Bin für Tipps und gute Ratschläge (auch Links zu bereits geführten Diskussionen) sehr dankbar.

CU top down,
Thorsten

18 Antworten

glaube nicht das die das Kombi kaputt gemacht haben

Die Scheibe kannst du neu anlernen....

Kann aber sein, dass das Türschloss defekt ist, genauer der Mikroschalter !
Funktioniert die Innebeluchtung wenn du die Fahrertür öffnest ?

Gruß

Danke, habe ich schon erfolglos versucht.
Klappte früher immer wunderbar.

Also, wie kann ich mit der Werkstatt umgehen ?

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von barchetta


....

Also, wie kann ich mit der Werkstatt umgehen ?

Thorsten

Erst mal prüfen lassen, was kaputt ist.

Es muß nicht zwangsläufig am Kombi liegen.

Durch zurücksetzen des Serviceintervalles geht nicht der Signalgeber im Kombi kaputt.

Und die Fensterfunktion hat ja nun auch nicht viel mit dem KI zu tun.

Ich sehe deine Möglichkeiten gegenüber der Werkstatt so ca. bei Null.

1. Glaube ich nicht, das die was damit zu tun haben, ausser sie sollten da durch Wechsel der Batterie o.ä. eine Überspannung erzeugt haben

2. Wird ein Nachweis ziemlich schwierig werden.

Heiko

Ähnliche Themen

Na, Ihr macht mir ja Mut.

Auto ganz - Werkstatt - dann kaputt.

Und das soll dann mein Problem sein ?

Hat niemand einen konstruktiveren/positiveren Vorschlag ?

Hiiiiillllfeeeee....

Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von barchetta


Na, Ihr macht mir ja Mut.

Auto ganz - Werkstatt - dann kaputt.

Und das soll dann mein Problem sein ?

Hat niemand einen konstruktiveren/positiveren Vorschlag ?
Thorsten

Erst mal prüfen lassen, was kaputt ist.

Re: Kombiinstrument nach Inspektion defekt ?!?!

Zitat:

Original geschrieben von barchetta


Am WoE habe ich dann aber festgestellt, dass die Fahrerscheibe beim Öffnen der Türe nicht mehr runterfährt, und dass bei eingeschaltetem Licht der Warnton beim Abziehen des Schlüssels nicht mehr geht.

Also m.E. klingt das nicht nach defektem Kombi sondern nach einem kaputten Microschalter für den Türkontakt (evlt. irgendein Kabelproblem).

Die beiden Fehler hängen ja miteinander zusammen (aber nicht mit dem KI): Wenn das Auto nicht merkt, dass die Tür auf ist, geht auch die Scheibe nicht runter und der Warnsummer geht nicht an. Also würde ich mal in diese Richtung forschen.

Gruß
Y.

Stümmt - hätte ich auch drauf kommen können....

Ist ja auch ein nicht so seltener Fehler beim TT...

Heiko

So, TT ist wieder da.

Es soll tatsächlich der Mikroschalter sein. Und die Erklärungen dafür klingen auch plausibel.

Frage ist nur, warum der zufällig jetzt nach der Inspektion kaputt gegangen ist. Grrrrrrr.....
Nebenbei ist mir auch aufgefallen, dass der Seitenblinker fast rausfällt. Nochmal Grrrrrr....

Und dann auch noch die erste Diagnose vom Werksattmeister, dass das das KI sein müsste und er die Kosten für den Einbau übernehmen würde.
Bei KI platzt mir halt mal der Kragen, da ich beim ersten Tausch mit langem Schreiben nur minimal Kulanz bekommen habe.

Naja, Werkstatt hat mir angeboten den Mikroschalter für 200,- Euro zu tauschen.
Denke mal, mit ein bißchen Geschick geht das auch selbst und weitaus günstiger...

Danke für Euren beistand und Eure Antworten.

CU top down,
Thorsten

Tja,

der TT ist halt doch ein recht kostspieliges Auto.....

Viel Glück

Und was soll ich jetzt mit dem Kommentar ?

In erster Linie behauptet AUDI mal von sich selbst ein Premiumhersteller zu sein.
Und dazu gehört für mich eine etwas höhere Qualität als bei meiner alten barchetta.

Aber ich denke, die Dsikussion würde hier zu weit führen und zu viele Emotionen mit sich bringen....

Thorsten

Frage mich warum du so nen aufstand machts??

Und was soll denn bitte die Werkstatt dafür können wenn dein Mikroschalter defekt ist??

Und vorallem 200euro ist doch mal ein top Preis,wenn man überlegt wieviel arbeit dahinter steckt.

Vielleicht nicht immer gleich den fehler bei der Werkstatt suchen.

Ok Service zurücksetzen hätten sie dran denken müssen,aber wenn sonst der service stimmt??

mfg michele

Zitat:

Original geschrieben von mik27


Und vorallem 200euro ist doch mal ein top Preis,wenn man überlegt wieviel arbeit dahinter steckt.

ja ne, is klar...

Türgriff raus, Türverkleidung runter, Türschloss erneuern, Türverkleidung drauf, Türgriff rein..

bitte 200,- € ....auf Wiedersehen.

Top Preis? Für wen?

Zitat:

Original geschrieben von moerf


ja ne, is klar...

Türgriff raus, Türverkleidung runter, Türschloss erneuern, Türverkleidung drauf, Türgriff rein..

bitte 200,- € ....auf Wiedersehen.

Top Preis? Für wen?

Vielleicht inkl. Material?

Der "Geschädigte" ist ja mehr am fluchen anstatt am Fackten auf den Tisch bringen.

Hatte mal ein ähnliches Problem, Auto abgegeben um Kupplung erneuern zu lassen, beim vom Hof fahren geht die ESP Lampe nicht mehr aus, LMM kaputt.
Sowas ist zwar ärgerlich, aber passiert halt mal.

Zitat:

In erster Linie behauptet AUDI mal von sich selbst ein Premiumhersteller zu sein.
Und dazu gehört für mich eine etwas höhere Qualität als bei meiner alten barchetta.

...und dazu sollte man dann auch die Premium Preise zahlen und nicht in eine freie WS gehen und den "sogenannten" Audi Premium Vorteil verlangen! *kopfschüttel*

Deine Antwort
Ähnliche Themen