Kombiinstrument andere MB Nummer
Hallo, habe einen w 163 Ml 320 Ez.7/99. Mein kombiinstrument hat einige Macken, daher will ich mir Ersatz besorgen.
Die Originalnr ist A163 540 07 11. Jetzt habe ich bei einem Gebrauchthändler angefragt und der meinte er hat eins mit der Nr. A1635402047, welches auch gehen soll, da die Originalnr. ersetzt wurde.
Hat jemand die Möglichkeit mir das zu bestätigen?
Und was denkt Ihr, er will 150€ plus Versand, zu viel oder OK?
Danke
Gruß
Ralph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wingrider55 schrieb am 19. Januar 2019 um 20:09:07 Uhr:
Wieviel Km zeigt das Instrument ß Und was soll Versand kosten?
Ist doch klar:
bei 70 EUR ~400 Tkm
bei 120 EUR ~250 Tkm
bei 190 EUR ~ 120 Tkm
bei 300 EUR -0 Km
😁😁😁
LG Ro
72 Antworten
HAllo Dieter, also der nächste Verwerter , der etwas haben könnte ist in Bwerlin, etwa 90Km, die Berliner denken, Ihre Teile sind aus Gold. Es gibt noch 2 oder drei in der Nähe um die 50Km, die Teile von denen kannst du nicht bezahlen oder sind Schrott: Wollte vor kurzem eine Servoleitung für einen Polo 6N, kostet im Netzt 31 Euro, der eine wollte 25 , das teil war total vergammelt und sollte es auch noch selbst ausbauen der andere konnte es nicht ausbauen, da es regnete (-)), Tatsache.
Und wenn ich Richtung Polen schaue, da gibt es keine Mercedesteile.
Deswegen würde ich mich nicht auf die eine Teilenummer versteifen. Du machst Dir das Leben nur unnötig schwer:
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Die Liste bei Ebay zeigt nur alte KIs aus dem 320er... Aus der Liste wird sich doch ein adäquates Gerät für dich finden :-)
Hab gerade mit deiner FIN online nachgeschaut.
Du kannst theoretisch alle aus der Liste oben anwenden, bis auf 74 11 das hat Meilenanzeige.
Neu wäre sowieso nur noch die letzte Nummer lieferbar A 163 540 75 11, Preis von heute morgen 508,75 €.
Dann probiere doch mal den angefügten Link denn das sollte das passende für Dich sein.
Habe bei denen auch schon Teile eingekauft und kann die nur empfehlen.
Ähnliche Themen
Aber wenn er doch jetzt das 0711 drinnen hat warum soll er dann ein noch älteres wie das 2047 kaufen?
Vor allem wenn die SW von 1998 ist. Nicht dass die KM Anzeige noch in römischen Ziffern abgebildet wird :-)
Ich denke das was er hat geht nicht oder habe ich da Treads überlesen.
Mein letzter Stand war etwas von Meilen Tacho.
>Hallo, habe einen w 163 Ml 320 Ez.7/99. Mein kombiinstrument hat einige Macken, daher will ich mir Ersatz besorgen.
>
>Die Originalnr ist A163 540 07 11.
Ok gut das habe ich wohl wieder vergessen gehabt aber mir wäre da die Teilenummer sowas von egal wenn es passt und geht.
Wenn die der Diesel untereinander passen dann kann ich mir gut vorstellen das die vom Benziner auch untereinander kompatibel sind, gut vom 230er würde ich die Finger weg lassen aber selbst ein Meilen Tacho wäre mir auch egal da ich viele Jahre nur Amis gefahren habe.
Aber wie immer, Versuch macht klug.
HAllo Schrauber Guru, kann ein Kombiinstrument echt günstig bekommen, hat auch nur 171000 Km, ist aus einem ML 420, Nr. A 163 540 21 47: In deiner Liste steht das drin, müßte also passen, nur in der Liste steht irgendwie "Code 640 " was hat das zu bedeuten.
Gruß
ralph
Hi Ralph,
für deinen 320er sind "offiziell" die fett geschriebenen Kombiinstrumente laut Teilekatalog gedacht.
Der Code 460 bedeutet Km/h Kanada Version. Dies bedeutet für Kanada, ist da irgendwas programmiert. Kann sein dass es Anschnallwarner oder ähnliches ist.
Deine aufgeführte Teilenummer ist ein Kombiinstrument aus 1998. Somit älter als dein ML. Ich hatte dir weiter oben eine Ebay Liste mit allen passenden Kombiinstrumenten für deinen ML zur Verfügung gestellt. Ich würde es nicht kaufen wenn Du nicht Stardiagnose besitzt, oder jemanden in Reichweite kennst.
War in meiner Ebaysuche nicht das richtig dabei? Ich persönlich würde das 37 11 nehmen.
Ich kann Dir nur raten kein KI zu kaufen welches älter als dein jetziges ist. Zum einen geht es hier um Designfehlerbereinigung, zum anderen um eingebaute SW Erweiterungen wie "Motoröl Füllstand"
z.B. -1Liter. Auch sind später die zwei Fußgängerüberwege für sehbehinderte bei 30 und 50 km/h beseitigt worden.
hier noch mal die Lister aller kompatibelen KIs:
A 163 540 00 47 KOMBIINSTRUMENT KM/H
[100, 881] ACHTUNG!!! KOMBIINSTRUMENT MUSS NACH DEM EINBAU I...
001
A 163 540 09 47 KOMBIINSTRUMENT Ersetzt durch: A 163 540 27 11
A 163 540 20 47 KOMBIINSTRUMENT Ersetzt durch: A 163 540 07 11
A 163 540 07 11 KOMBIINSTRUMENT Ersetzt durch: A 163 540 27 11
A 163 540 27 11 KOMBIINSTRUMENT Ersetzt durch: A 163 540 37 11
A 163 540 37 11 KOMBIINSTRUMENT KM/H
Code: -460
[100, 890, 048] ACHTUNG!!! KOMBIINSTRUMENT MUSS NACH DEM EIN...
A 163 540 37 11 KOMBIINSTRUMENT KM/H
Code: -460
[100, 049] ACHTUNG!!! KOMBIINSTRUMENT MUSS NACH DEM EINBAU I...
Hallo Schrauber GURU,
ich muß ein Ki finden , das ich mir leisten kann, diese Numemr war auf deiner Liste,
Motorfüllölstand? Hat meiner gar nicht, glaube ich.
Na mal sehen. Kan man, wenn mein origin al neuer ist, nicht einfach auf das ältere die neue Software aufspielen? Müßte doch möglich sein.
Naja und wenn es nicht passt oder funktioniert, es kostet mich mit Reiserechner 60 Eruro. Dann setz ich es bei ebay rein und hab das Geld wieder raus.
Wenn ich die Liste richtig verstehe , kann ich bzw. sollte ich nur die letzten ab der A 163 540 07 11 einbauen, richtig?
Danke gruß
Ralph
Hi Ralph,
Du hast ein 07 11, Du solltest eins nehmen mit 07 11 oder neuer wie oben geschrieben:
A 163 540 07 11 KOMBIINSTRUMENT Ersetzt durch: A 163 540 27 11
A 163 540 27 11 KOMBIINSTRUMENT Ersetzt durch: A 163 540 37 11
A 163 540 37 11 KOMBIINSTRUMENT KM/H
Die Software des KI lässt sich nur mittels Eprom Brenner kopieren. Das ist ein Thema da sind wir noch ca. 10 Jahre entfernt. Darüber können wir schreiben wenn es keine Kombiinstrumente mehr auf dem Markt gibt :-) Des weiteren kann auch passieren dass der verbaute Eprom im alten KI nicht mehr lieferbar war und deswegen ein andererBaustein verbaut wurde und damit eine andere Teilenummer erzeugt werden musste.
Deswegen, solange es noch Teile gibt mit den genannten Nummer, sollte man immer nur gleiche Nr. oder neuere kaufen. Deine Variante ist natürlich auch möglich, allein wenn der Reiserechner passt. Dann rentiert sich die Aktion durchaus.
Zitat:
@Schrauber.Guru schrieb am 28. Januar 2019 um 07:59:15 Uhr:
Auch sind später die zwei Fußgängerüberwege für sehbehinderte bei 30 und 50 km/h beseitigt worden.
Aus Interesse, was war das denn für eine Funktion. 😕
Zitat:
@Wingrider55 schrieb am 28. Januar 2019 um 08:09:53 Uhr:
Motorfüllölstand? Hat meiner gar nicht, glaube ich.
Versuch mal das auf dem Bild dargestellte nachzuvollziehen...