Kombiinstrument analog: Display schaltet sporadisch kurz aus

Mercedes E-Klasse A238

Hallo Zusammen,

seit ein paar Tagen fällt mir ab und zu auf, dass das Display des analogen Kombiinstrumentes bei meinem S213 / 02.2019 kurz ausgeht und wieder angeht.
Es fällt mir meist nach dem starten und losfahren auf.
Es wird noch das Gurt/Anschnallsymbol angezeigt das normaler weiße bei XY km/h erlischt.
Ich habe den Eindruck als würde das Display "hängen" bleiben und dann einen Neustart durchführen.
Das ganze dauert gefühlt 5 - 10 Sekunden von abschalten bis wieder anschalten.
Heute erzählt mir meine Frau dass ihr gerade das gleiche passiert ist, allerdings ist sie von der BAB abgefahren als das Display kurz aus ging.
Es kommt sporadisch vor, also ich kann es nicht reproduzieren oder an bestimmten Kriterien fest machen.
Es betrifft auch nur das Display. Tacho, Drehzahl, Symbole, Beleuchtung nicht betroffen.

Info nebenbei: Das Fahrzeug selbst könnte ein Montagsauto sein.
War seit Abholung im November 2019 4x in der Werkstatt (insgesamt 14 Wochen) da ständig die Vorglühleuchte und MKL aufleuchtete.
2x 4 Injektoren getauscht
2x 4 Glühkerzen getauscht
4x ECU getauscht
(es dauerte immer so lang da laut freundlichem erst die Freigabe vom Werk erfolgen musste)
Am Schluß wurde dann der komplette Motorleitungssatz ausgewechselt. Seit dem war der MKL Fehler nicht mehr da. Könnte das zusammenhängen oder ist hier die Kabelversorgung eine andere zum Kombiinstrument?

Fahrzeug ist seit 02.2021 aus der Werksgarantie raus, hat aber MB100 (keine Ahnung ob das hilft)

373 Antworten

Zitat:

Guten Morgen. Soweit ich verstanden habe muss nochmal die gleiche soft wieder drauf gespielt werden

das haben sie auch bei mir getan.

Ok. Bei paar andere Fälle hier im Forum hat es sich das Problem aber dadurch gelöst

Zitat:

@dani-88 schrieb am 25. Mai 2021 um 19:20:49 Uhr:


Bei mir derselbe Spuck. Auto wird am 28.05.2021 2 Jahre. Hab zusätzlich MB100. Kann ich mir Zeit lassen oder sollte ich schnell sein?

Hallo,
-> Du hast einen Fehler am Fahrzeug. Warum also dann warten? Worauf möchtest du warten?
-> Die Entscheidung ob du gerne weiterhin mit einem Fehlverhalten fährst oder dieses Verhalten durch eine Fachwerkstatt beheben lässt obliegt rein deiner Entscheidung.

-> Bei mir trat der Fehler auf, 2 Tage später habe ich einen Termin bei meinem 🙂 ausgemacht.
-> am 26.05 wurde die Software erneut durch die Werkstatt aufgespielt -> Fehlverhalten weg.

-> Habe MB100 und gekostet hat es mich nichts.

Zitat:

@FordFocusRS1986 schrieb am 30. Mai 2021 um 12:17:55 Uhr:



Zitat:

@dani-88 schrieb am 25. Mai 2021 um 19:20:49 Uhr:


Bei mir derselbe Spuck. Auto wird am 28.05.2021 2 Jahre. Hab zusätzlich MB100. Kann ich mir Zeit lassen oder sollte ich schnell sein?

Hallo,
-> Du hast einen Fehler am Fahrzeug. Warum also dann warten? Worauf möchtest du warten?
-> Die Entscheidung ob du gerne weiterhin mit einem Fehlverhalten fährst oder dieses Verhalten durch eine Fachwerkstatt beheben lässt obliegt rein deiner Entscheidung.

-> Bei mir trat der Fehler auf, 2 Tage später habe ich einen Termin bei meinem 🙂 ausgemacht.
-> am 26.05 wurde die Software erneut durch die Werkstatt aufgespielt -> Fehlverhalten weg.

-> Habe MB100 und gekostet hat es mich nichts.

Es ging mir bei diesem Fehler primär darum, ob die Fehlerbehebung nur in den ersten 24 Monaten kostenfrei behoben wird. Laut den Beiträgen hier aber auch danach inkl. MB100. Passt für mich. Termin hab ich in 3 Wochen.

Ähnliche Themen

Wenn ein Fehler durch mercedes Update von Mercedes kommt dann ist die Lage mit der Kostenübernahme eh geklärt. Die bauen scheiße und der Kunde zahlt? Sicher nicht.

Guten Morgen,
am vergangenen Dienstag wurde von meinem Freundlichen auf Veranlassung der Mercedes-Technik ein Update für das Hermes-Modul aufgespielt.
Leider ist das Problem noch am selben Tag wieder aufgetreten.
Und heute früh wieder.

Es hat also nichts gebracht, Problem besteht nach wie vor.

Wie sieht es bei Euch aus?

Mein Wagen ist jetzt in der Werkstatt. Durchaus auch wegen den scheiss KI Absturz... Werde berichten. Kann nur an das liegen. Davor war es nit

So, bei mir ist es auch wieder aufgetreten trotz Update beim Freundlichen !
Anscheinend ist das Update selbst das Problem. Stichwort: Bug !!
Also warten auf ein neues, fehlerfreies Update

Scheiss update...... Habe bis jetzt am Fahrzeug 3 Updates vornehmen lassen. 1x Getriebe wegen ruckeln. Ruckeln ist geblieben dazu kommt ein Teillast Tickern. SUPER.
2. Update Head Unit 12.3 Zoll. Danach rauschen beim Türe öffnen. Weitere Update nix mehr gebracht. Komplett Tausch.
3. Update KI. Folge Absturz.
Best or nothing

Ist das Problem mit dem Update und dem analogen KI eigentlich bei Mercedes bekannt? Wenn es kein Zwangsupdate ist, könnte man ja erst mal darauf verzichten, oder sehe ich das falsch. Ich denke wenn das Fahrzeug aus der Garantie raus ist, dass man dann für jedes Update schön zur Kasse gebeten wird. Man kann ja schlicht nicht nachweisen dass es erst durch das Kommunikationsmodul Update verursacht wurde.

Es wird online aufgespielt. Da fragt keiner.

Kann man die automatischen OTA Updates nicht rauskodieren? Muss diesen Monat zum Service und noch immer das Problem. Anfangs gingen auch die analogen Instrumente kurz aus, jetzt nur noch das Display. Gab wohl nochmal ein Update.

Zitat:

@zimo4321 schrieb am 29. Mai 2021 um 23:43:49 Uhr:


Am Freitag war ich zum 3 mal bei der Niederlassung in Mannheim. Das Kommunikationsmodul wurde neu kodiert, aber es hat leider das Problem nicht gelöst. Ich glaube wir müssen warten (und hoffen), bis ein neues Update für das Kommunikationsmodul gibt.

Wollte eigentlich auch nach Mannheim gehen.
Habe das selbe Problem. Wie gehst du jetzt weiter vor ?

Also bis heute gibt’s keine Lösung. Ein internes Ticket für die Entwicklung wurde geöffnet und sie warten auf eine Lösung

Ich habe alles neu codieren lassen. Problem weiterhin vorhanden. Aber habe übrigens nicht drauf geachtet ob tacho immer noch mit aus geht oder nur KI

Deine Antwort
Ähnliche Themen