Kombiinstrument analog: Display schaltet sporadisch kurz aus
Hallo Zusammen,
seit ein paar Tagen fällt mir ab und zu auf, dass das Display des analogen Kombiinstrumentes bei meinem S213 / 02.2019 kurz ausgeht und wieder angeht.
Es fällt mir meist nach dem starten und losfahren auf.
Es wird noch das Gurt/Anschnallsymbol angezeigt das normaler weiße bei XY km/h erlischt.
Ich habe den Eindruck als würde das Display "hängen" bleiben und dann einen Neustart durchführen.
Das ganze dauert gefühlt 5 - 10 Sekunden von abschalten bis wieder anschalten.
Heute erzählt mir meine Frau dass ihr gerade das gleiche passiert ist, allerdings ist sie von der BAB abgefahren als das Display kurz aus ging.
Es kommt sporadisch vor, also ich kann es nicht reproduzieren oder an bestimmten Kriterien fest machen.
Es betrifft auch nur das Display. Tacho, Drehzahl, Symbole, Beleuchtung nicht betroffen.
Info nebenbei: Das Fahrzeug selbst könnte ein Montagsauto sein.
War seit Abholung im November 2019 4x in der Werkstatt (insgesamt 14 Wochen) da ständig die Vorglühleuchte und MKL aufleuchtete.
2x 4 Injektoren getauscht
2x 4 Glühkerzen getauscht
4x ECU getauscht
(es dauerte immer so lang da laut freundlichem erst die Freigabe vom Werk erfolgen musste)
Am Schluß wurde dann der komplette Motorleitungssatz ausgewechselt. Seit dem war der MKL Fehler nicht mehr da. Könnte das zusammenhängen oder ist hier die Kabelversorgung eine andere zum Kombiinstrument?
Fahrzeug ist seit 02.2021 aus der Werksgarantie raus, hat aber MB100 (keine Ahnung ob das hilft)
373 Antworten
Ich habe am 16. Juni hier im Verlauf geschrieben, dass mein Vater nur ein KI Update (trotz TIPS) erhält, wenn er es bezahlt.
Nun hatte die Mercedes-Benz Niederlassung vorgestern noch eine Chance zur Nachbesserung der letzten Leistung aus Juni erhalten. Was soll ich sagen, dass Update wurde aufgespielt und das komplett ohne Diskussionen. Diesmal hatte mein Vater einen wirklich sehr netten und kompetenten Serviceberater im Gegensatz zu Juni. Zwar hat Mercedes-Benz die Kosten (keine Kulanz, da außerhalb der Werksgarantie, nur Junge-Sterne vorhanden) nicht übernommen, dafür aber die Niederlassung. Damit ist der Ärger vorbei und man sieht, dass es auf die Serviceberater ankommt, wenn man den falschen erwischt, dann ist man machtlos.
Zum Thema: Bisher ist der Ausfall des KI nach Update nicht mehr vorgekommen.
Ich war gestern beim planmäßigen B1 (ca. 26 Monate nach EZ und 36Tkm).
Dabei habe ich auch den sporadischen Ausfall des KI angezeigt.
Nun wurde das Hermes-Modul neu codiert. Kosten dafür rund 93€ (brutto).
MB übernahm 75% auf Kulanz.
Hat mich auch etwas gewundert, zumal es wohl einen Zusammenhang mit einem OTA-Update des Kommunikationsmoduls im Mai gegeben haben könnte.
Aber bei 23€ Eigenanteil habe ich nicht weiter diskutiert. Es war auch nicht bei dem Händler, bei dem ich den Wagen gekauft habe.
Ansonsten ist es ein super Auto und bringt Freude am Fahren ;-)
Ähnliche Themen
Moin moin aus Hamburg.
Erstmal großen Dank an @FordFocusRS1986 für die Eröffnung dieses Threads! Das hat sicherlich vielen Betroffenen geholfen mit dem Problem fertig zu werden.
Bei mir ging es los wie bei allen, Mitte Mai das Update des Kommunikationsmoduls erhalten. Irgendwann in Juni fiel mir zum ersten Mal auf, dass KI ausgeht. Da bei mir bald Service dran war, habe ich bis dahin gewartet.
1. Anlauf: Anfang August zum Service in die Niederlassung Hamburg Center City Süd gefahren und dort das Problem angezeigt. Einen Zusammenhang mit dem Update des Kommunikationsmoduls sah ich in dem Moment noch nicht. Das Problem war dort nicht bekannt, der Serviceberater hat mir als erstes gedroht, ich würde auf den Diagnosekosten sitzen bleiben. Falls es an der Software liegt, müsste ich auch die Reparatur bezahlen bla, bla, bla… Am ende haben sie Hardware und Software geprüft und nichts gefunden. Haben dann aber für Diagnose "aus Kulanz" nichts berechnet (oder auch nicht wirklich gesucht?).
Danach habe ich angefangen ein Protokoll der Ausfälle zu führen und habe im Internet recherchiert und bin auf diesen Thread gestoßen. Anschließend habe ich einen neuen Termin in Hamburg-Wandsbek vereinbart – die Niederlassung machte schon immer einen kompetenteren Eindruck.
2. Anlauf: In Hamburg-Wandsbek bestätigte der Serviceberater nach meiner kurzen Schilderung, dass er bis dahin 3 Fälle schon hatte und inzwischen weiß, wie das zu beheben ist: manuelles Update des Hermes-Moduls. Der nette Mann hat auch gleich bestätigt, dass er die Fehlerbehebung über Garantie laufen lassen wird (hatte nur noch 1 Monat Junge Sterne Restgarantie).
Es gab auch die Aussage, dass es bis dahin keinen offiziellen Bug-Fix von der Mercedes Zentrale gibt. Das Problem lässt sich nach wie vor nur manuell beheben.
Geht aber offensichtlich in einer vernünftigen Niederlassung kostenlos!
Kann ich bestätigen.
Die Vorgehensweise war bei den Nord- Ostsee- Automobilen die gleiche wie vor erwähnt, Hermes- Modul manuell codiert, der mir lang bekannte Servicemeister hat das auf Garantie erledigen lassen.
Hallo,
morgen hat mein Auto den B1 Service und werde nochmals den Fehler im KI angeben.
Da bin ich gespannt was da rauskommt, ob ich es zahlen muss oder nicht.
Gemeldet und den ersten Termin hatte ich in der Werksgarantie. Da dieser da nicht behoben wurde, dürfte es auch dann nichts kosten.
Werde dann ein Update bringen.
Ich habe mein Fahrzeug aus me-connect entfernt.
Das Problem des Anzeigenausfalls im Kombiinstrument war damit umgehend - und nun bereits seit dem 18. September - dauerhaft gelöst. Also definitiv ein Problem nach dem OTA Update.
Da ich zum einen die Funktionen in me-connect für verzichtbar halte, zum anderen nicht bereit bin für ein von MB verursachtes Problem zu zahlen, werde ich diese Lösung dauerhaft anwenden.
Die Schilderung dieses Vorgangs und die damit einhergehende Lösung habe ich an
´me-connect.deu@cac.mercedes-benz.com´ gesendet.
Eine Antwort / Reaktion erfolgte bisher nicht.
Den Umgang von MB mit ( langjährigen, mehrere E-Klassen ) Kunden in dieser Angelegenheit finde ich absolut beschämend, es gehört m. E. in die Medien.
Heute war der Tag der Wahrheit
Auto Vormittag abgeholt, waren einige zusätzliche Reparaturen notwendig, aber während der Fahrten am Tag keine Probleme mit dem KI.
Es wurde ein Update installiert, welches den Fehler beheben soll, es war bekannt wenn das Fahrzeug gelöscht wird keine Probleme bestehen.
Mein freundlicher meinte nur das ich dieses Update nicht bezahlen brauche, da der Fehler bereits in der Werksgarantie zur Instandsetzung gemeldet wurde.
Da ich die Rechnung noch nicht habe, kann ich es noch nicht zu 100% sagen.
Dazu gibt es nochmals ein Update, auch ob der Fehler behoben wurde.
Ich bin jetzt die Tage eine Strecke von 1500km (hin & zurück) gefahren und auf der Autobahn beim Blinken + Spurwechsel ist dieser Fehler aufgetreten und mein Blinker ist in dieser Sekunde ebenfalls mit ausgefallen. Das ist mehr als grenzwertig. So langsam sollte es einen zentralen Rückruf geben.
Testet mal, wenn der Fehler auftritt in der Sekunde mal den Blinker zu betätigen.
ich habe jetzt das selbe Problem und habe jetzt eine Antwort von MB Meister bekommen:
"nun soll auf das Hermes Steuergerät eine SCN Kodierung durchgeführt werden.
Die Koste beider Maßnahmen belaufen sich nun auf ca. 280,00 Euro Netto.
Leider werden diese Kosten vom Hersteller nicht übernommen"
Hast du das Problem schon beheben können?
ist mir in der Nacht passiert. auch die Beleuchtung Tacho fällt in dem Moment aus!
Zitat:
@dani-88 schrieb am 29. September 2021 um 22:12:52 Uhr:
Ich bin jetzt die Tage eine Strecke von 1500km (hin & zurück) gefahren und auf der Autobahn beim Blinken + Spurwechsel ist dieser Fehler aufgetreten und mein Blinker ist in dieser Sekunde ebenfalls mit ausgefallen. Das ist mehr als grenzwertig. So langsam sollte es einen zentralen Rückruf geben.Testet mal, wenn der Fehler auftritt in der Sekunde mal den Blinker zu betätigen.
Zitat:
@CarBos schrieb am 30. September 2021 um 11:28:38 Uhr:
ich habe jetzt das selbe Problem und habe jetzt eine Antwort von MB Meister bekommen:"nun soll auf das Hermes Steuergerät eine SCN Kodierung durchgeführt werden.
Die Koste beider Maßnahmen belaufen sich nun auf ca. 280,00 Euro Netto.
Leider werden diese Kosten vom Hersteller nicht übernommen"Hast du das Problem schon beheben können?
Bei mir sind auch des öfteren die Ausfälle des linken Displays zwischen den analogen Tachos aufgetreten.
Nachdem ich das Thema beim letzten Service im Juli angesprochen hatte, wurde gestern durch meinen MB Händler das HERMES mit der aktuellen Software komplett neubespielt, eine SCN Codierung durchgeführt und ein Update des Tachosteuergeräts vorgenommen (Aussage: das kam jetzt ganz aktuell von Daimler dazu).
Auf der Rückfahrt gab es keine Ausfälle mehr, Langzeitwirkung muss ich natürlich erst beobachten.
Gekostet, außer knapp zwei Stunden meiner Zeit, hat der ganze Spaß nichts!
Mein S213 ist Baujahr 2019 und hat noch Junge Sterne Garantie.
Lauf Händler ist das klar ein Mercedes internes Problem durch das miserable OTA im Mai 2021 und daher werden die Kosten nicht dem Kunden belastet.
Hallo, interessant das mercedes bei jeden anders behandelt. Die einen müssen nichts zahlen die anderen schon. Ich hatte schon 3x an Maastricht eine Anfrage gestellt. Bis heute keine Antwort.
Nicht in Ordnung für einen solchen Hersteller.