Kombiinstrument analog: Display schaltet sporadisch kurz aus
Hallo Zusammen,
seit ein paar Tagen fällt mir ab und zu auf, dass das Display des analogen Kombiinstrumentes bei meinem S213 / 02.2019 kurz ausgeht und wieder angeht.
Es fällt mir meist nach dem starten und losfahren auf.
Es wird noch das Gurt/Anschnallsymbol angezeigt das normaler weiße bei XY km/h erlischt.
Ich habe den Eindruck als würde das Display "hängen" bleiben und dann einen Neustart durchführen.
Das ganze dauert gefühlt 5 - 10 Sekunden von abschalten bis wieder anschalten.
Heute erzählt mir meine Frau dass ihr gerade das gleiche passiert ist, allerdings ist sie von der BAB abgefahren als das Display kurz aus ging.
Es kommt sporadisch vor, also ich kann es nicht reproduzieren oder an bestimmten Kriterien fest machen.
Es betrifft auch nur das Display. Tacho, Drehzahl, Symbole, Beleuchtung nicht betroffen.
Info nebenbei: Das Fahrzeug selbst könnte ein Montagsauto sein.
War seit Abholung im November 2019 4x in der Werkstatt (insgesamt 14 Wochen) da ständig die Vorglühleuchte und MKL aufleuchtete.
2x 4 Injektoren getauscht
2x 4 Glühkerzen getauscht
4x ECU getauscht
(es dauerte immer so lang da laut freundlichem erst die Freigabe vom Werk erfolgen musste)
Am Schluß wurde dann der komplette Motorleitungssatz ausgewechselt. Seit dem war der MKL Fehler nicht mehr da. Könnte das zusammenhängen oder ist hier die Kabelversorgung eine andere zum Kombiinstrument?
Fahrzeug ist seit 02.2021 aus der Werksgarantie raus, hat aber MB100 (keine Ahnung ob das hilft)
373 Antworten
Ich werde nochmal nachfragen in Maastricht.
Bin mal gespannt was die verlangen für 2 Std Software aufspielen.
Zitat:
@Andreas_H1234 schrieb am 28. August 2021 um 11:42:04 Uhr:
Es gibt ein UPDATE fuer das Kombiinstrument welches genau diesen Fehler behebt. Dauert ca 20min das einspielen ueber Xentry....
Eine Frage, woher weißt du das es das Update ist, welches den Fehler behebt.
Ich habe kommenden Freitag ebenfalls einen zweistündigen Termin bzgl. Umprogrammieren des Kommunikationsmoduls (?).
Neuwagengarantie geht bis Oktober 2021 und mir graut es schon davor, dass die JS-Garantie Software Fehlerlösungen nicht abdecken soll…..
Ich habe im Gefühl, dass ich nach der E-Klasse zurück zu Lexus wechseln werde.
Zitat:
@W1N schrieb am 29. August 2021 um 12:56:12 Uhr:
Ich habe kommenden Freitag ebenfalls einen zweistündigen Termin bzgl. Umprogrammieren des Kommunikationsmoduls (?).
Neuwagengarantie geht bis Oktober 2021 und mir graut es schon davor, dass die JS-Garantie Software Fehlerlösungen nicht abdecken soll…..Ich habe im Gefühl, dass ich nach der E-Klasse zurück zu Lexus wechseln werde.
Ja dann greift die Werk Garantie. Glück gehabt.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Schnabeltasse schrieb am 28. August 2021 um 23:28:32 Uhr:
Eine Frage, woher weißt du das es das Update ist, welches den Fehler behebt.
weil das Repaturupdate in den Fällen, in denen das OTA-Update schief gegangen ist (längst nicht bei allen, sondern nur in bestimmten Fällen, insbesondere wenn das System beim Update die Netzverbindung verliert), das Problem behebt. Durch das neue Update wird das fehlerhafte, weil unvollständige Update gelöscht und letztlich das ursprüngliche Update (nur vollständig) eingespielt. Hat bislang immer geholfen, auch schon bei Betroffenen hier im Forum.
Viele Grüße
Peter
Bei mir seit Mai leider keine Werksgarantie mehr.
Die Werkstatt möchte ca.100,00 €. MB hat die Kostenübernahme unbegreiflicherweise abgelehnt, es wurde schließlich durch MB verursacht, da vor dem Update keine Probleme auftraten.
Ich habe jetzt bei ReclaBox die Angelegenheit öffentlich gemacht, Zugriff der Presse darauf eingeschlossen. Mal sehen, was daraus wird.
Heute kam die Rechnung. 161,72 Euro
Wie schon mitgeteilt wurde die Kulanz abgelehnt. Seit April abgelaufen. Hatte heute nochmals Maastricht geschrieben, das die Aktualisierung vom 2.5.21 me dies auslöste. Einfach eine Frechheit. Ich werde mal die Rechtsabteilung vom AVD anschreiben.
Hallo Zusammen,
Hätte nicht gedacht dass mein Thread solche Wellen schlägt. Ich bilde mir auch ein, dass es nochmal ein Update OTA gab. Gefühlt hatte ich das Verhalten seit einigen Wochen nicht mehr. Oder ich hab nicht aufgepasst. Aber dass hier einige zur Kasse gebeten werden für etwas das nicht selbstverschuldet ist finde ich krass!
Auf Seite 8 habe ich von meinem Fahrzeug berichtet, bei welchem das Problem bereits im Oktober 2020 wohl mit als erstes aufgetreten ist und welches von MB nach vier erfolglosen Reparaturversuchen im März zurückgenommen wurde.
Das Fahrzeug war mit Distronic ausgestattet, so dass nach dem Booten des KI auch noch Brems- und Lenkassistent ausfielen. Da dieses Fahrzeug seit kurzem nach mehr als 5 Monaten Standzeit nun von MB als Gebrauchtwagen angeboten wird, kann man wohl davon ausgehen, dass auch MB das Problem als erledigt ansieht.
Gruß
FilderSLK
Hallo,
das ist bei mir anders ... es fällt nur das Display aus; sowohl Abstandstempomat als auch Spurhalteassistent laufen im Hintergrund normal weiter und werden nach Neustart des Kombiinstrumentes auch wieder korrekt angezeigt.
... und noch ein Update: Ich bin jetzt in der dritten Runde via Maastricht ...
Grüße
JK
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 31. August 2021 um 19:06:38 Uhr:
Auf Seite 8 habe ich von meinem Fahrzeug berichtet, bei welchem das Problem bereits im Oktober 2020 wohl mit als erstes aufgetreten ist und welches von MB nach vier erfolglosen Reparaturversuchen im März zurückgenommen wurde.Das Fahrzeug war mit Distronic ausgestattet, so dass nach dem Booten des KI auch noch Brems- und Lenkassistent ausfielen. Da dieses Fahrzeug seit kurzem nach mehr als 5 Monaten Standzeit nun von MB als Gebrauchtwagen angeboten wird, kann man wohl davon ausgehen, dass auch MB das Problem als erledigt ansieht.
Gruß
FilderSLK
Letzten Freitag war die "Umprogrammierung", die tatsächlich nur 45 Minuten gedauert hat.
Das Problem ist wohl bekannt und "mein" Autohaus stellt natürlich Kulanzanträge für die Umprogrammierung außerhalb der Neuwagengarantie.
Ich habe einen Termin zur Fehlerbehebung am 17.9. dass es was kosten soll wurde mir nicht bestätigt, ich bin gespannt ob da nochwas kommt nach der Fehlerbehebung
Zitat:
Letzten Freitag war die "Umprogrammierung", die tatsächlich nur 45 Minuten gedauert hat.
Das Problem ist wohl bekannt und "mein" Autohaus stellt natürlich Kulanzanträge für die Umprogrammierung außerhalb der Neuwagengarantie.
Hi,
ich hatte mich missverständlich ausgedrückt: ich habe noch Neuwagengarantie bei meinem W213, da aber vor mir bereits mehrer Fahrzeuge mit besagtem Problem waren, teilte mir der Sachbearbeiter mit, dass er für diese Kunden einen Kulanzantrag stellen wird.
Bei mir wurden die Kosten wegen Neuwagengarantie übernommen.