Kombiinstrument analog: Display schaltet sporadisch kurz aus

Mercedes E-Klasse A238

Hallo Zusammen,

seit ein paar Tagen fällt mir ab und zu auf, dass das Display des analogen Kombiinstrumentes bei meinem S213 / 02.2019 kurz ausgeht und wieder angeht.
Es fällt mir meist nach dem starten und losfahren auf.
Es wird noch das Gurt/Anschnallsymbol angezeigt das normaler weiße bei XY km/h erlischt.
Ich habe den Eindruck als würde das Display "hängen" bleiben und dann einen Neustart durchführen.
Das ganze dauert gefühlt 5 - 10 Sekunden von abschalten bis wieder anschalten.
Heute erzählt mir meine Frau dass ihr gerade das gleiche passiert ist, allerdings ist sie von der BAB abgefahren als das Display kurz aus ging.
Es kommt sporadisch vor, also ich kann es nicht reproduzieren oder an bestimmten Kriterien fest machen.
Es betrifft auch nur das Display. Tacho, Drehzahl, Symbole, Beleuchtung nicht betroffen.

Info nebenbei: Das Fahrzeug selbst könnte ein Montagsauto sein.
War seit Abholung im November 2019 4x in der Werkstatt (insgesamt 14 Wochen) da ständig die Vorglühleuchte und MKL aufleuchtete.
2x 4 Injektoren getauscht
2x 4 Glühkerzen getauscht
4x ECU getauscht
(es dauerte immer so lang da laut freundlichem erst die Freigabe vom Werk erfolgen musste)
Am Schluß wurde dann der komplette Motorleitungssatz ausgewechselt. Seit dem war der MKL Fehler nicht mehr da. Könnte das zusammenhängen oder ist hier die Kabelversorgung eine andere zum Kombiinstrument?

Fahrzeug ist seit 02.2021 aus der Werksgarantie raus, hat aber MB100 (keine Ahnung ob das hilft)

373 Antworten

Hallo,

hatte gestern meinen Termin bei Mercedes. Das Problem ist mittlerweile gut bekannt. Ich konnte dies durch ein kleine Videoaufnahme zusätzlich darstellen.
Leider konnte durch einen Serverausfall die neue Software nicht aufgespielt werden.
Am 25.08.2021 habe ich nochmals einen Termin. Bin guter Hoffnung! Berichte weiter.

Das ist immer komisch bei MB: monatelang ist man der erste mit dem Problem und es muss erst mal an die Entwicklung weiter gegeben werden.

Wenn es dann wie hier nach 9 Monaten endlich eine Lösung gibt, ist das Problem überall gleichzeitig "gut bekannt".

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Ich habe gestern das Fahrzeug aus meinem Account gelöscht, werde auch beobachten und berichten.

Seit dem 31.07. keine Ausfälle vom Kombiinstrument.
Dann muß doch der Fehler bei der Abfrage oder der Verbindung zwischen den liegen.

Also habe ja seit gut 1 Woche meinen Benz aus me Connect gelöscht. Seitdem habe ich keinen reboot mehr erlebt. Damit kann ich leben 🙂

Ähnliche Themen

Kann man vlt. so machen, muss man aber nicht. Die me-Verbindung ist Teil der bezahlten Ausstattung und sollte auch funktionieren. Punkt.

Zitat:

@Schnabeltasse schrieb am 14. August 2021 um 16:34:36 Uhr:



Zitat:

Ich habe gestern das Fahrzeug aus meinem Account gelöscht, werde auch beobachten und berichten.

Seit dem 31.07. keine Ausfälle vom Kombiinstrument.
Dann muß doch der Fehler bei der Abfrage oder der Verbindung zwischen den liegen.

Gestern habe ich mein Fahrzeug wieder bei me verknüpft und siehe da, schon nach ein paar hundert Metern trat der Fehler wieder auf. Ich lasse es jetzt drin, da ich ja auch die Dienste bezahlt habe.

Also bei mir ist nie wieder aufgetreten

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 15. August 2021 um 08:38:55 Uhr:


Kann man vlt. so machen, muss man aber nicht. Die me-Verbindung ist Teil der bezahlten Ausstattung und sollte auch funktionieren. Punkt.

Richtig, finde ich auch. Das sind Mercedes Fahrzeuge und da soll alles funktionieren.

Bei mir ist der Fehler seit ca. 2 Wochen nicht mehr aufgetreten, ohne einen Werkstattbesuch. Es gab wohl noch ein OTA Update, jedenfalls blieb das mittlere Display für einige Minuten komplett dunkel. Ich habe den Wagen dann kurz stehen gelassen und nach ca. 5 Minuten erneut gestartet. Das Command ist dann neu hochgefahren. Seit dem habe ich keine Aussetzer mehr, trotz aktiver me-Verbindung.

Nach Werkstattaufenthalt am 2.8. und erneutem Aufspielen "Aktualisierung des Kommunikationsmoduls" vom 19.5.21" trat das Problem auf der Heimfahrt erneut auf. Darauf nochmal Werkstatt und Software für das Hermes-Modul wurde erneut eingespielt.
Seit eineinhalb Wochen und mehr als 1000 km mit Fahrten unterschiedlicher Dauer ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

Hallo,
hatte heute einen einen Termin bei Mercedes. Hatte ca. 2 Std gedauert. Kulanzantrag läuft.

Hallo,
Der Kulanzantrag wurde abgelehnt. Die Garantie ist seit April abgelaufen und junge Sterne Garantie sind Software Arbeiten nicht abgedeckt.
Sauber.

Aus diesem Grund gilt für mich die einfachste Lösung: einfach aus der me App den Benz löschen = Fehler behoben ! 🙂

Zitat:

@floerp schrieb am 28. August 2021 um 00:06:54 Uhr:


Hallo,
Der Kulanzantrag wurde abgelehnt. Die Garantie ist seit April abgelaufen und junge Sterne Garantie sind Software Arbeiten nicht abgedeckt.
Sauber.

Moin,

das ist m.E. unverschämt und widerwärtig wie MB dich hier behandelt. Da spielen sie ungefragt ein Update mit einem Softwarebug auf und bitten dich dann zur Kasse, um den Fehler zu beseitigen. 😠 Ich würde es dabei nicht belassen und die Welle noch etwas höher laufen lassen (Maastricht, Brief an Vorstand etc.)

Gruß

FilderSLK

Es gibt ein UPDATE fuer das Kombiinstrument welches genau diesen Fehler behebt. Dauert ca 20min das einspielen ueber Xentry....

Deine Antwort
Ähnliche Themen