Kombigerät/Tacho wechseln gegen gebrauchtes Tacho?!
Hallo nochmal,
kann ich an meinem TT das Tacho ohne Weiteres gegen ein anderes tauschen? Bei meinem wurde laut Fehlerauslesen ein defekt diagnostiziert.
Wenn ich nu ein gebrauchtes Kombigerät finde, was muss getan werden um es in meinem TT ans Laufen zu bringen? Sind irgendwelche Codierungen/Programmierungen vom 🙂 notwendig?
Gruß Thomas
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tburnz
An ein Tausch-KI mit gleicher ET-Nummer kann ich herankommen- so weit, so gut.
Ja, Sch**ße is...🙁. Dem Teiledealer war nicht bewusst, dass es da Unterschiede gibt..."sind doch alle gleich"...jajajaja🙄
OK, ich kann warten... bin ich aber nicht besonders talentiert drin- also falls wer was hat: bitte her damit, meinetwegen auch leihweise😁.
Grüße, T
Moin.
Tausch ist Tausch. Egal ob alt gegen alt oder alt gegen neu. Für die Wegfahrsperre braucht man angeblich eine Online-Verbindung in eine Audi-Datenbank und wer hat die schon.
Kannst dich ja mal einlesen in das Logbeispiel. Obs was bringt, weiss ich nicht.
Sonnige Grüße
Honkel
Hi, Honkel!
Danke für das Protokoll! Ist ein weiteres Steinchen im Mosaik😉.
Werd mich spätestens in der nächsten Woche dran machen, zu tauschen (und die Woche danach wieder😛).
Grüße, T
Moin!
Nix "nächste Woche"... gestern isses passiert. War ja fast so einfach wie Haarewaschen...da mach ich mir ne Platte🙄.
KI ist drin, Motor läuft. Null Pixelfehler. Ist fast so, als hätt ich mir ne Brille gekauft😛.
Grüße, T
Ähnliche Themen
Hast du das ki ohne audi tauschen können?
Wie hast du das mit der wfs angestellt?
Danke im voraus
Würde mich ebefalls interessieren...
Hi!
Yup, ohne Audi- aber dann braucht's entsprechende Software, in meinem Fall hab ich das VCDS benutzt.
Was du unbedingt brauchst, ist der Login- Code des "neuen" Tachos. Damit kannst du dann deine Schlüssel auf die "neue" WFS anlernen. Funktioniert systemimmanent sehr schnell😁.
Grüße, T
Ok danke dir.
Vcds habe ich. Aber woher bekomme ich den logincode?
Moin!
Diesmal ein bissl ausführlicher- heut is ja Zeit dafür🙂
Zuallererst ein Hinweis: das neue KI sollte im Idealfall die gleiche ET-Nummer hinten drauf haben! Hab ich mir jedenfalls so "angelesen" im www. Ob es mit abweichenden ET-Nummern klappt, kann ich nicht sagen aber ich wollte auch kein Risiko eingehen. [Allein die europaweite Suche nach nem Tausch-KI hat Wochen gedauert🙄]
Den Login-Code bekommst du i.d.R. von dem Verkäufer des KI (wenn ihm der überhaupt bekannt ist). Andere Variante ist der Besuch beim Freundlichen oder bei einem Fähnchenhändler deines Vertrauens *glucks*😛, der über die entsprechende Software verfügt, um...............- jener kann auch den Logincode auslesen.
Wenn du den Logincode dann hast, gehste bei vcds auf die 17 / Schalttafeleinsatz, dann auf "anpassen". Nun wird der Login gefordert. Den gibst du ein. Ist dieser richtig, landest du automatisch wieder auf dem Hauptmenü- dies verwirrt beim ersten Mal etwas, ist aber ok so! [Geht aber die Verbindung zu vcds flöten, war der Logincode falsch!]
Jetzt "anpassen" und den betreffenden Kanal für die Schlüsselanzahl wählen (war irgendwas in den 20ern glaub ich, weiß ich jetzt nicht mehr so genau aber wirste ja beim hochklicken sehen).
Dort habe ich die Anzahl der gespeicherten / berechtigten Schlüssel auf "0" gesetzt -> "Speichern." *
Hauptmenü->anpassen->(falls gefordert) Logincode eingeben->Kanal Schlüsselanzahl->neue Anzahl Schlüssel eingeben->speichern->schließen. Der aktuell im Zündschloss steckende Schlüssel sollte nun angelernt sein die WFS-Lampe aus. Diesen Schlüssel entfernen und den nächsten hineinstecken. Zündung an (NICHT starten!), kurz warten, dann sollte die WFS- Lampe wieder ausgehen = Schlüssel angelernt. für den ganzen Anlernvorgang hast du knapp ne Minute Zeit (glaube ich).
Es ist möglich, dass die Prozedur nicht beim ersten Mal klappt. Dann einfach nochmal versuchen.
Alles ohne Gewähr natürlich😉
Grüße, T
* Diesen Schritt konnte ich beim ersten Mal weg lassen. Als ich später weitere Schlüssel anlernen wollte, musste ich zuerst auf "0" setzen.