Kombi und goßer Diesel???

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

wann kommt denn der Insignia als Kombi und wann kommt ein zeitgemäßer (der Isuzu ist alles mögliche, aber nicht zeitgemäß) Common Rail Diesel in der Klasse über 2.0L und 4-Zylindern im Insignia?

Gruß, Jörn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Harkov



Wenn man sich die Werte des Insignia ST mit ALLRAD und Automatik anschaut dann ist der mit 7,7 Litern angegeben.

Das ist devinitiv zuviel. Schauen wir doch mal bei nem anderen Hersteller BMW

DEr 320xd (automatik) ist mit 6,0 Litern. Bei besseren Fahrwerten angegeben.
Der 330xd automatik ist mit 6,9 angebenen

Selbst der 335d (gibts nicht mit allrad)6,8

Das zieht sich über den 5er

bis hin zum 730d der mit 7,2 angebeben ist.
Selbst der 530i ist mit 7,7 als Benziner angegeben. i

Ich finde dass nicht so toll

Ok, auch nochmal für Dich persönlich:

Die Werte von BMW kann man getrost als Lüge bezeichnen. Die Autos sind auf den Zyklus optimiert (sogar die Schaltpunktanzeige bringt was), in der Realität kannst Du locker 1-2 Liter draufrechnen.

Bei Opel kann man die Werksangaben locker erreichen.

Jetzt darfst Du weiter Autoquartett spielen.

Gruß cone-A

34 weitere Antworten
34 Antworten

Der Kombi kommt 2009. Ein großer Diesel ist auch geplant. Es wird ein 2,9l 6Zyl. mit ca. 250PS. Dieser feiert nächstes Jahr im Cadillac CTS seine Premiere und wird vorraussichtlich auch noch nächstes bzw übernächstes Jahr im Insignia angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von midue


Der Kombi kommt 2009. Ein großer Diesel ist auch geplant. Es wird ein 2,9l 6Zyl. mit ca. 250PS. Dieser feiert nächstes Jahr im Cadillac CTS seine Premiere und wird vorraussichtlich auch noch nächstes bzw übernächstes Jahr im Insignia angeboten.

Hallo,

vielen Dank für die Infos!

2009 wäre gut :-) ...2010 wäre schlecht :-(((

Da man nur noch bis Ende 2009 in die Umweltzonen (Berlin, Köln) ohne grüne Plakette einfahren kann, brauche ich bis dahin eine Lösung und möchte auch nicht den Streß haben, eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen, weil z.B. ein neues Auto noch nicht geliefert ist.
Wenn es also nicht sicher ist, dass Ende 2009 ein Kombi mit großem Diesel erst probefahrbar ist und dann auch noch "in time" geliefert werden könnte, wird das wohl leider nichts. (ich will auch keinen von den allerersten haben und das bei einem neuen Motor schon garnicht!!!)

Gruß, Jörn

Warten wir erst mal ab, was das Bundeverwaltungsgericht zu den absolut bescheuerten so genannten Umweltzonen sagt! *schwachehoffnunganfüttere*

Musterbeispiel für die Idiotie dürfte wohl Dortmund und seine 315m lange Umweltzone sein.
Auch wenn ich das Blatt nicht mag: http://www.autobild.de/artikel/buerokraten-irrsinn_528583.html

mir fällt auf, dass hier einige auf den kombi gerade in verbindung mit dem grossen diesel warten

und ich denke auch, dass opel einige vectra c besonders caravan mehr verkauft hätte, wenn es diese kombination schon immer gegeben hätte

also warte ich weiterhin mal mit und hoffe natürlich auch auf 2009 ! ! !

wann kommt der denn genau im cts? gilt dieses info hier noch? oder gibt es dafür schon neueres?

Ähnliche Themen

toto spionierte mal im saab forum gg

Der erste Serieneinsatz ist also im Jahr 2009 im neuen Cadillac CTS vorgesehen, dem großen Bruder des Cadisaabs BLS. An den versprochenen Leistungsdaten hat sich scheinbar nichts geändert:184 kW/250 PS, 550 Nm aus 2,9 Liter Hubraum.

Die kompakte Konstruktion soll den Quer- und Längseinbau ermöglichen, so sollte er doch auch in die zukünftigen Saabs passen. Bei 550 Nm Drehmoment aber bitte mit Vierradantrieb.

Viel Innovatives wurde verbaut. Interessant finde ich die zylinderdruckbasierte Verbrennungsregelung (für 93tid: Closed-Loop-Combustion-System ).

Diese Innovation wird bereits als Meilenstein in der Verbrennungstechnologie gefeiert, zumindest vom Hersteller dieses Systems.

Man ist sich aber einig, Sensoren (z.B. Drucksensor-Glühkerzen) zum Messen des Zylinderdrucks sind Schlüsselkomponenten für hocheffiziente und emissionsarme Verbrennungssysteme, gleichgültig, ob für Diesel oder Benziner.

Welches enormes Potenzial in dieser Technologie steckt, gerade bei Downsizing-Motoren mit höheren Spitzendrücken, werden wir in Zukunft sehen. Ist auf jeden Fall ein Lösungsansatz um die zukünftigen strengsten Emissionsrichtlinien kostengünstig einzuhalten.

Das Thema Laufbuchsen sollte auch vom Tisch sein, der Motorblock wird aus Gusseisen (Compacted Graphite Iron) gefertigt. Gusseisen hört sich nicht sonderlich innovativ an, ist aber widerstandsfähiger als Aluminium und dieser verwendete CGI-Guss ist leichter als herkömmlicher Grauguss. Bei Jaguar und Land Rover wird dieser Guss schon länger eingesetzt und funktioniert.

"Zuerst" im Cadillac CTS....also in äußerst homöopathischen Dosen. Der Motor sollte so schnell wie möglich in den Insignia und dem Antara würde er auch gut zu Gesicht stehen!

Markenpolitik *grrrrr*
Typisch GM, gibt so schöne sachen im GM Konzern.....

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Warten wir erst mal ab, was das Bundeverwaltungsgericht zu den absolut bescheuerten so genannten Umweltzonen sagt! *schwachehoffnunganfüttere*

Musterbeispiel für die Idiotie dürfte wohl Dortmund und seine 315m lange Umweltzone sein.

Ja, mit diesem Beispiel gibt der Gesetzgeber sein eigenes Konzept der Lächerlichkeit preis....

Moin, entweder es kommt der 2.9V6 ODER der 2.0 CDTTI zusammen mit dem Sportstourer.
Letzterer wird es vermutlich weden, er passt zwar nicht in Dein Profil, ein Umdenken ist aber zu erwägen, denn der Biturbo ist eine ganz schöne Wucht und wird vermutlich sehr ansehnliche Verbräuche haben.
190Ps, 300Nm ab 1250U/min (!), 400Nm ab 2000U/min, das ist mal ne Ansage. Der Verbrauch wird vermutlich so bei 5,9 Litern liegen.
Gruß, Raphi

Beim Bild des neuen Sechszylinder stellt sich mir die Frage, welcher Bankwinkel, 60 oder 90° ?

Grüsse

Wenn ich mir das Foto so anschaue, tippe ich eher auf 60°.

Zitat:

"denn der Biturbo ist eine ganz schöne Wucht und wird vermutlich sehr ansehnliche Verbräuche haben.

190Ps, 300Nm ab 1250U/min (!), 400Nm ab 2000U/min, das ist mal ne Ansage. Der Verbrauch wird vermutlich so bei 5,9 Litern liegen.

Gruß, Raph"

TJA jetzt wissen wir dass er mind. 6,7 Liter braucht und je nach Fahrzeugtyp + Allrad+AUtomati bis zu 7,7 verbrauchen kann. Das ist en Griff ins Klo von Opel gewesen: Nur aml so zum Nachdenken.....Ein A5 mit 3.0TDI braucht 6,6 Liter!!!!
ja ja ich weiß.....sind ja nur Normverbräuche

Wie es mit dem Verbrauch in der Praxis aussieht, wird sich ja noch zeigen. Die Normverbräuche sollte man hier nicht überbewerten.

Ach Harkov,
erstens kann man einen A5 (Coupe) nicht mit einem Insignia vergleichen. Und zweitens ist der Insignia mit dem 190PS Diesel und MIT Allrad mit 6,7 Litern angegeben. Wo ist der jetzt schlechter als der Audi? Gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen