Kombi oder doch Golf7 GTI /i30N
Guten Tag,
ich bin etwa 30 Jahre alt und bin von Beruf Elektroniker. Ich arbeite seit letztem Jahr bei meinem jetzigen Arbeitgeber, ich befinde mich noch in einem unbefristeten Arbeitsvertrag.
Ich fahre jetzt schon seit einigen Jahre mein alten Audi A3 8L er hatte mir die Jahre gute Dienste geleistet, aber langsam über häufigen sich die Fehler, das Fahrwerk macht Probleme, obwohl viele Sachen getauscht worden sind. Nun bin auf der Suche nach einer Lösung, sich einen neuen fahrbaren Untersatz zu besorgen.
Und auf dem Markt gibt es verschiedene Möglichkeit sowas zu bezahlen 🙂
In Moment besitze etwa 10.000 Euro aufm Sparkonto zum nächsten Jahr mit Weihnachtsgeld und Prämie 15.000 Euro.
Zum Auto:
Kombi (Passat Klasse) - i30N oder Golf 7 GTI
ab 130 kW
Ausstattung soll i30N Niveau sein.
Ich fahre etwa 50 km zur Arbeit (Hin und Zurück). Ich komme etwa auf 15tkm im Jahr.
Ich verdiene im Schnitt 2200 Euro Netto als Gehalt, dieses variiert gerne mal bis zu 3000 Euro , wenn ich Überstunden oder Zusatzschichten mache, und natürlich Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld.
Mein Miete inkl. Nebenkosten und Internet und Fernsehen liegt bei 400 Euro im Monat.
Dazu kommen 160 bis 200 Euro für Lebensmittel.
Wenn ich mein Unterhalt auf pauschal 900 bis 1000 Euro setze ist aufjeden Fall großzügig.
Welche Art von Erwerbung eines Fahrzeug könnt ihr mir empfehlen
Beste Antwort im Thema
Du besitzt das Auto, auf dessen Fahrersitz du dich befindest. Wenn du eins stiehlst, besitzt du auch dieses.
Jedoch bist du kein Eigentümer desgleichen. Das gilt jedoch sowohl für den Leasingwagen, als auch für deinen Plan, einen i30N teilzufinanzieren. Der Wagen ist bis zum begleichen der Restschuld an die finanzierende Bank sicherungsübereignet. Hat also gewisserweise die gleichen "Nachteile", wie das Leasing. (Du kannst ihn nicht einfach verkaufen, bei Unfall redet die Bank mit, eine VK ist idR vertraglich verpflichtend usw.)
Erst nach den 24-60 Monaten Ratenkredit, geht der Wagen vollständig in dein Eigentum zurück und du kannst tun und lassen was du willst.
Der Leasingwagen geht da nach entsprechender Laufzeit wieder zurück zum verleaser. Du stehst ohne Auto dar. Klingt hart, hat aber rein finanziell betrachtet den Vorteil, dass bei derartig günstigen Leasingraten deine Ausgaben weitaus geringer sind, als das, was der i30N, der dann dir gehört, in gleicher Zeit als Wertverlust erlitten hat.
Anders gesagt: Du kaufst dir den i30N für 30000€ bar, fährst ihn 15 Jahre lang, hast dann vielleicht noch einen Restwert von 5.000€. Also hast du 25.000€ bezahlt. Ich fahre im gleichen Zeitraum 5 mal ein "Leasingschnäppchen", zahle ebenfalls 25.000€, hatte aber 5 Neuwagen, kein Reparaturrisiko usw. (Zahlen einfach mal frei Schnauze zur Verdeutlichung aufgezeigt)
Ob man jetzt Eigentümer eines Wagens sein will, muss man wissen. Mir bringt es keinerlei Vorteile, es ist eben ein Gebrauchsgegenstand, der einem Verschleiß unterliegt und den ich in absehbarer Zeit ersetzen muss.
Jemand, der sein Wagen vielleicht tunen will, sieht das wieder anders.
Ich lebe da getreu dem Motto: "Kaufe was an Wert gewinnt, Miete was an Wert verliert". Wenn ich es könnte, würde ich sogar das Scheißhauspapier mieten. Dessen Eigentum bringt mir nichts. Ich versenke dessen Wert sprichwörtlich im Klo. Genau so, wie ich den Wert des gekauften Autos mit jedem Tag, jedem Kilometer versenken würde 😉
Und das ist eben der Punkt: Will man einen i30N ist das ok. Will man den dann auch noch lange fahren und legt keinen Wert darauf, immer das neueste haben zu wollen, da sollte man vielleicht kaufen. Will man einfach mal 3 Jahre auf die Kacke hauen und dann schauen, was man fährt, und das in Verbindung mit geringeren Kosten, als der gekaufte Wagen schon bei der Hofausfahrt vom Händler produziert hat, ist man mit dem derzeitigen Leasingangebot vermutlich besser bedient.
94 Antworten
Es wird immer teurer sein, ein möglichst neues Auto fahren zu wollen, zumindest für private. Leasing oder Kauf kommt dann erst später als Gedankengang.
Bei 5 Jahren Haltedauer ist Leasing natürlich keine Option. Dann würde ich aber bei meinauto.de mal gucken. 27,5 % bei Tageszulassung möglich und zwei Halter im Schein sollte bei der Haltedauer ja auch egal sein.
Bei deinem Kostenvergleich auf zwei Jahre sollte man aber meiner Meinung nach noch zwei Dinge beachten:
1. Du weißt nicht, für was die Wagen, die für 28 T€ drin stehen dann wirklich weg gehen. Zudem hast du noch Finanzierungskosten.
2. Wenn du es dir so einfachwie beim Leasing machen willst und den Wagen nach den zwei Jahren einfach beim Händler auf den Hof stellen willst wirst du noch mal bedeutend weniger kriegen.
Ich bin grundsätzlich kein Freund von Leasing, aber die Angebote zum Leon Cupra und Cupra Ateca in letzter Zeit sind schon wirklich sehr gut.
Wie wäre es mit so einem Angebot?
https://autohaus.kuhn-witte.de/.../
Ansich hat er alles und noch Garantie
Sieht mir nach einem sehr fairen Angebot aus.
Ähnliche Themen
Bei dem Budget wäre ich eher beim Golf R. Aber ich weiß ja nicht was dir an Ausstattung etc. wichtig ist.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das gibt es beim R natürlich auch ;-) Ist nur ein Gedanke. Ich weiß nicht was dir wichtig ist, aber der R ist vermutlich das "erwachsenere" Auto. Wenn du eher auf eine "Krawallbüchse" aus bist empfehle ich wenn den GTI Clubsport oder TCR, wenn du auf was entspanntes aus bist vermutlich den R. Tatsächlich habe ich mich nämlich in letzter Zeit auch mit diesen Fahrzeugen auseinander gesetzt, da ich evtl. meinen Megane 3 RS ersetzen will.
Zitat:
@lenny1988 schrieb am 19. November 2019 um 19:36:41 Uhr:
Das gibt es beim R natürlich auch ;-) Ist nur ein Gedanke. Ich weiß nicht was dir wichtig ist, aber der R ist vermutlich das "erwachsenere" Auto. Wenn du eher auf eine "Krawallbüchse" aus bist empfehle ich wenn den GTI Clubsport oder TCR, wenn du auf was entspanntes aus bist vermutlich den R. Tatsächlich habe ich mich nämlich in letzter Zeit auch mit diesen Fahrzeugen auseinander gesetzt, da ich evtl. meinen Megane 3 RS ersetzen will.
Und die Mischung aus R und GTI findet man im Cupra
GTI ist der perfekte Kompromiss aus Vernunft und Unvernunft. Die zwei die ich hatte waren einfach tollee Autos. Der R geht oberhalb von 180kmh zwar deutlich besser, schleppt allerdings auch den 4WD mit rum und wer merkt da wirklich den Unterschied.
Zitat:
@dvw1977 schrieb am 19. November 2019 um 21:00:00 Uhr:
GTI ist der perfekte Kompromiss aus Vernunft und Unvernunft. Die zwei die ich hatte waren einfach tollee Autos. Der R geht oberhalb von 180kmh zwar deutlich besser, schleppt allerdings auch den 4WD mit rum und wer merkt da wirklich den Unterschied.
der r geht aus dem stand aber deutlich besser als der gti, gefühlt sind das welten....
Für Ampelstarts bin ich zu alt, resp. die Beschleunigung aus dem Stand finde ich nicht wichtig. Da wäre eher das mehr an Traktion in schnellen Serpentinen ausschlaggebend.
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 20. November 2019 um 07:01:59 Uhr:
Zitat:
@dvw1977 schrieb am 19. November 2019 um 21:00:00 Uhr:
GTI ist der perfekte Kompromiss aus Vernunft und Unvernunft. Die zwei die ich hatte waren einfach tollee Autos. Der R geht oberhalb von 180kmh zwar deutlich besser, schleppt allerdings auch den 4WD mit rum und wer merkt da wirklich den Unterschied.der r geht aus dem stand aber deutlich besser als der gti, gefühlt sind das welten....
Gemessen ist das 0,5 Sekunden von 0 auf 50 km/h
Eigentlich war meine Intention einen Kombi zukaufen - der Komfort und Sportlichkeit ausdrückt.
Und da kam eigentlich immer nur der Octavia RS .. aber irgendwie habe mein Ziel verloren..
Bin eigentlich nur am rum rechnen - da ich in Moment nur 15.000 Euro zu Verfügung habe.
Müsste ich den Rest finanzieren über 3-4 Jahre.
Zitat:
@myLooo schrieb am 20. November 2019 um 18:23:57 Uhr:
Eigentlich war meine Intention einen Kombi zukaufen - der Komfort und Sportlichkeit ausdrückt.
Und da kam eigentlich immer nur der Octavia RS .. aber irgendwie habe mein Ziel verloren..Bin eigentlich nur am rum rechnen - da ich in Moment nur 15.000 Euro zu Verfügung habe.
Müsste ich den Rest finanzieren über 3-4 Jahre.
Dann würde ich erst recht leasen wenn ich finanzieren müsste...
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 20. November 2019 um 13:23:52 Uhr:
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 20. November 2019 um 07:01:59 Uhr:
der r geht aus dem stand aber deutlich besser als der gti, gefühlt sind das welten....
Gemessen ist das 0,5 Sekunden von 0 auf 50 km/h
Und 1,5 Sekunden 0-100khm