Kombi mit anderer Farbe erhältlich?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bin bisher nur einmal einen GV gefahren, aber dabei hat mich die Farbe der Kombibeleuchtung (blau/rot) besonders gestört. Vom physiologischen Aspekt her ist eine blaue Beleuchtung ein "NO GO" und die Kombination blau / rot läßt jedes Auge "verrückt" werden.

Ich selbst fahre GIII und die grünlich dezent schimmernde Beleuchtung ist bei jeder Nachtfahrt eine Wohltat - sieht dazu noch aus wie in einem Flugzeugcockpit. Aus gutem Grund wird dort entweder grüne oder rote Beleuchtung eingesetzt und zwar sparsam.
Heutige Fahrzeugcockpits sind anscheinend nur noch für den prestigeträchtigen Auftritt auf Automessen designt - an die Millionen Nutzer danach denkt keiner mehr.

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob es für den GV mittlerweile ein Kombiinstrument mit anderen Farben gibt - z.B. im Zubehörhandel? Vielleicht hat auch schonmal jemand eine Umrüstung probiert (Elektronikbastler)?
Bei der Gelegenheit müßte man gleich der roten Anzeigeblock in der Mitte des Kombis herunterdimmen. Für mein Empfinden ist diese Anzeige viel zu hell - das hat mich sogar am hellerlichten Tag gestört.

Bin auf Eure Inputs gespannt.

Gruß
Häkö

24 Antworten

Edit: Nein!!! da war einer schneller! Kein wunder bei dem langen Text...*g*

Also wenn du so auf Grün/Rot stehst dann hol dir doch einen Skoda...
Der hat so gut wie alles, was im Golf Rot ist, Grün beleuchtet. Also die Mittelkonsole, die Climatronic-Beleuchtung die Tasten vom Navi und sogar der Tacho ist Grün mit rotem Zeiger...
Ich weiß es weil ich erst letztens einen Skoda gefahren bin, aber mein Geschmack ist es ehrlich gesagt nicht. Vor allem hatte ich nicht damit gerechnet, dass Skoda so einen Aufwand betreibt und zumindest die Mittelkonsole rot lässt, wie alle Konzernbrüder: VW, Audi und Seat... Grün war früher die Standardbeleuchtung von allen Autos und heute hat es irgendwie einen veralterten und billigen Touch...

Ich war heil froh als ich wieder in mein "BLAU MACHT GLÜCKLICH COCKPIT" einsteigen durfte!!!

Nein im ernst. Es kann sein, da das Cockpit instrumententechnisch mit dem des Golfs identisch ist, das du einfach nur die Leuchtmittel hinter den Armaturen austauschen musst und das kein großes Unterfangen ist, wenn man weiß was man macht. Kannst ja mal bei VW / Skoda nachfragen wie viel die ganze Beleuchtungsausrüstung so kosten würde...

P.S.: Soll keine Grundsatzdiskussion werden, aber ist der Skoda soviel schlechter gedämmt als der Golf, dass die 2.0 FSI Maschine klingt wie ein 1.4? Der klang wie ne Nähmaschine, aber ging so gut wie jeder Golf 2.0 FSI (Abgesehen vom Fahrwerk!)...

Gruß, ALEX

Danke für Eure Antworten. Da stehe ich mit meiner Meinung wohl ziemlich alleine da.

Ihr lobt fast ausnahmslos die 'geile blaue Beleuchtung' - was ich im Prinzip genauso sehe. Geil ist's schon - nur halt nicht als Instrumentenbeleuchtung.

Warum NICHT Rot / Blau?
Versucht einfach mal längere Zeit auf die Stelle zu sehen, wo roter Zeiger und blaue Skale sich treffen. Vielleicht merkt ihr's ja selbst. Das Auge ist NICHT in der Lage beides gleichzeitig SCHARF zu sehen (sog. chromatische Abberation). Wer meint es doch zu können, dem spielt nur das Auge einen Streich. Es versucht nämlich ständig zwischen beiden Punkten hinund her zu springen und muß dabei immer neu Fokussieren.
Und das ERMÜDET! Einem ausgeschlafenen oder jüngeren Fahrer macht das natürlich nichts aus. Aber bei größeren Strecken bei Dunkelheit, Streß und zunehmendem Alter macht sich das als EIN Aspekt durchaus bemerkbar. Und viele Unfälle passieren bei Dunkelheit infolge Übermüdung.

Warum nicht blau?
Die menschliche Netzhaut hat ihre größte Empfindlichkeit beim Farbsehen im Bereich Grün - Orange. Hier sollte auch die Farbe einer Instrumentenbeleuchtung liegen, da mit wenig Display-Helligkeit der Fahrer das Instrument gut ablesen kann.
Das ist besonders wichtig bei schlechten Sichtverhältnissen. Fahrt vielleicht mal nachts eine Straße ohne die weißen Seitenstreifen, die durch einen Wald führt. Da wirst du von ganz alleine zum "Pfadfinder" und bist froh, wenn dich nicht noch ein helles Kombi blendet.
Früher hatten das fast alle Fahrzeughersteller berücksichtigt.

Klar - geiler ist ist Neonblau. Vielleicht, wenns dann noch im Takt der Baßdröhnung mitzucken tät ... Aber aus dem Alter bin ich raus.

Schönes Wochenende
Häkö

@ ALEX

Danke für den Hinweis mit dem Octavia. Hätte ich eigentlich selbst drauf kommen können. Das wäre schon eine Möglichkeit, sich ein "grünes" Cockpit im GV zu verschaffen - werde ich weiter verfolgen, sollte ich mal auf GV umsteigen.

Gruß
Häkö

Oje, da hat wohl einer seine Studienarbeit über die Farbenlehre ausgepackt... Ich finde das Blau/Rot weder ermüdend noch störend und das trotz (oder wegen?) einer Rot/Grün Farbschwäche.

Für DEINE Augen mag es störend sein, 98% der 100.000en Golf V Fahrer gefällt es.

PS: Warum machtst du für jede Antwort einen neuen Beitrag auf ? Falls du was vergessen hast gibt es auch den "bearbeiten" Button. Stichwort "Nettiquette".

Ähnliche Themen

@ TRUSTKILL

---------
PS: Warum machtst du für jede Antwort einen neuen Beitrag auf ? Falls du was vergessen hast gibt es auch den "bearbeiten" Button. Stichwort "Nettiquette".
---------

.. weil der Alex seine Antwort schon gepostet hatte, während ich noch am 1. Beitrag schrieb ..

Hi,

finde die blau/rote Beleuchtung auch sehr Schick. Davon ml abgesehen, Hakö, kann ich deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen.

Zunächst mal finde ich es unfair das VW blau als Effekthascherei abzustempeln. Alle anderen gängigen Farben sind eben schon typisch einem bestimmten Hersteller zugeordnet und inzwischen ist die blaue Beleuchtung ein festes Markenzeichen von VW. Genauso wie das Gelb bei Mercedes oder Orange bei BMW. Man will sich ja gegenüber der Konkurenz abgrenzen.

Dass das Auge nicht beide Farben gleichzeitig sehen kann, liegt meines Wissens nach viel mehr am Helligkeitsunterschied. Sehr gut sichtbar an diesem Bild, auf dem man auf den weißen Linie zwischen schwarzen Quadraten immerzu schwarze Punkte zu sehen glaubt. Chromatische Abberation hat damit nichts zu tun. Diese tritt z.B. auf, wenn Licht durch eine Linse läuft und dabei nicht alle Lichtanteile gleich stark gebrochen werden. Es kommt zu einer Farbverschiebung.
So oder so ist der Kontrastunterschied nicht so hoch, dass man den Zeiger nicht scharf auf einer Geschwindigkeitsmarkierung sehen könnte oder das Auge überdurchschnittlich davon übermüden könnte. Damit hat auch mein Großvater mit 78 in seinem Polo keine Probleme. Oder ist für dich die Arbeit an einem Computermonitor mti schwarzem Gehäuserahmen auch anstrengender als an einem mit beigem? Ist im Verhältniss zur hellen Anzeige des Monitor das Selbe.

Da sich das Auge beim Blick von Tacho auf die dunkle Straße beim geringen Helligkeitsunterschied (im Gegensatz zu hellem orange) nicht ständig neu adaptieren muss halte ich das Blau sogar für vorteilhaft.

Die Helligkeit der Beleuchtung kann man beim Golf übrigens stufenlos anpassen.

Verstehe nicht, warum du das alles so wissenschaftlich zerlegst. Setz dich rein und du wirst sehen - es passt!

Komplette Umrüstun dürfte verflixt teuer sein.

Zitat:

Original geschrieben von Häkö


Warum NICHT Rot / Blau?
Versucht einfach mal längere Zeit auf die Stelle zu sehen, wo roter Zeiger und blaue Skale sich treffen. Vielleicht merkt ihr's ja selbst. Das Auge ist NICHT in der Lage beides gleichzeitig SCHARF zu sehen (sog. chromatische Abberation). Wer meint es doch zu können, dem spielt nur das Auge einen Streich. Es versucht nämlich ständig zwischen beiden Punkten hinund her zu springen und muß dabei immer neu Fokussieren.

Warum sollte ich das machen??

Warum sollte ich im Stand lange auf meinen Tacho schauen??

Oder was meinst du mit längerer Zeit??1 Minute? 10 Minuten??

Während der fahrt schaue ich keine 2 Sekunden auf den tacho.Habs nicht gemessen, aber hoffe eher auf 0.5 Sekunden 😁

Schliesslich wären das bei Tempo 105 schon 60 Meter "Blindfahrt" wenns 2 Sekunden wäre.

Somit könnte mein Auge gar nicht ermüden, da ich auf die Strasse schaue und nicht auf mein Kombiinstrument 😁

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Warum sollte ich das machen??
Warum sollte ich im Stand lange auf meinen Tacho schauen??

Oder was meinst du mit längerer Zeit??1 Minute? 10 Minuten??

Während der fahrt schaue ich keine 2 Sekunden auf den tacho.Habs nicht gemessen, aber hoffe eher auf 0.5 Sekunden 😁

Schliesslich wären das bei Tempo 105 schon 60 Meter "Blindfahrt" wenns 2 Sekunden wäre.

Somit könnte mein Auge gar nicht ermüden, da ich auf die Strasse schaue und nicht auf mein Kombiinstrument 😁

100% Zustimmung.

Finde das Blau-Rot einfach genial.

Ok, ok - ihr habt ja recht. Der eher "wissenschaftliche" Ansatz muß sicher von den Leuten berücksichtigt werden, die ein Cockpit designen (ist bei mir aber auch nicht der Fall).

Letztlich geht es darum, was der Fahrer als nützlich empfindet. Als ich das erste Mal einen GV gesehen hatte, dachte ich auch "Klasse Cockpit - einfach Schick". Nach einer Probefahrt hatte ich dann eben anders darüber geurteilt. Wie gesagt das ist mein persönliches Empfinden gewesen.

Als Techniker sieht man die Dinge dann natürlich auch noch von einem "wissenschaftlicheren" Hintergrund. Bei meinen ersten Fahrten im GIII empfand ich die Beleuchtung auch irgendwie als fad und sicherlich nicht trendy.
Mit der Zeit merkte ich aber den großen Vorteil - gerade bei den besagten schlechten Sichtverhältnissen.
Sogar das im GIII und dem damaligen Passat sehr tief im Cockpitschacht liegende Kombi hat seinen Sinn. Es ist weiter vom Fahrer weg als übliche Cockpits und die Augen müssen beim Blickwechsel Straße - Tacho nicht soviel "Arbeit" bei der Entfernungsanpassung leisten. Da ist also überall viel Know-How "versteckt" gewesen.
Mich nervt dabei nur, daß heute anscheinend Design vor Funktionalität rangiert, aber offensichtlich will das zumindest ein Teil der Kundschaft. Ja, dann bekommt ihr das eben auch .. ;-)

In dem Zusammenhang fallen mir die Franzosen ein. Die können auch schöne Autos bauen - wenn du mal eines gehabt hast, weißt du aber auch, das die eben nur SCHÖN sind.. Frag' mich gerade, wann die Deutschen dorthin kommen? Jetzt warte ich wieder auf die "Prügel" ;-)

Häkö

Zitat:

Original geschrieben von Häkö


In dem Zusammenhang fallen mir die Franzosen ein. Die können auch schöne Autos bauen - wenn du mal eines gehabt hast, weißt du aber auch, das die eben nur SCHÖN sind.. Frag' mich gerade, wann die Deutschen dorthin kommen? Jetzt warte ich wieder auf die "Prügel" ;-)

Häkö

Ja, diese Aussage wartet ja nur auf Prügel.. ;-)

Na, sorry, aber franz. Autos und hübsch? Wenn ich mir da die aktuellen Modelle von Renault so anschaue.... uuuaahhh, gar nicht schön. Aber das ist ja zum Glück Geschmackssache...

zum Thema:
Ich stimme Häkö zu, die instumentenbeleuchtung beim Golf kann anstrengend sein. Allerdings bin ich mir sicher dass Du bei der Probefahrt besonders intensiv auf alles geschaut hast, auch auf die Instumente. Da war mein Polo 6N mit dem grünen Schimmer bei konzentriertem Studium der Instrumente auch angenehmer.
ABER: Beim regulären Fahrbetrieb schaut man doch eher nur flüchtig über die Amaturen, man checkt doch nur (hoffentlich) regelmäßig die Geschwindigkeit und läßt man doch eher siene Auge flüchtig über die Instrumente fliegen. Mich stört das Licht im Golf daher bei Nacht nicht und es sieht wirklich geil aus!!!! Und so ein bischen "stalisch" muss so ein Auto ja auch sein, oder??

Deine Antwort
Ähnliche Themen