Kombi FSE Business rSAP, Car-Net, Android Auto
Hallo zusammen,
bei meinem B8 Alltrack, FSE Business, Discover Pro hatte ich im Zusammenspiel mit meinem Samsung Galaxy S8 (per USB & Bluetooth verbunden) folgendes Phänomen:
1. rSAP funktionierte, inkl. Car-Net, aber Android Auto war ohne Funktion
nach einiger Zeit hat sich das dann automatisch umgestellt:
2. das Handy verbindet sich nicht mehr im rSAP Modus mit der FSE sondern ganz normal mit Bluetooth, Android Auto funktionierte, aber mit Car-Net war plötzlich nichts mehr los. Musste dann das Handy einen mobilen Hotspot erzeugen lassen und das Auto per WLAN verbinden, damit Car-Net wieder funktionierte und das ist doch recht umständlich finde ich.
Eigentlich hätte ich aber gerne wieder das Telefon im rSAP Modus (damit es direkt die Außenantenne nutzt) möchte aber sowohl Car-Net (Online Ziele Import/Wetter/Google Satellit Anzeige fürs Discover Pro) als auch Android Auto (v.a. wegen Spotify) nutzen. Geht das? Wie stelle ich wieder auf rSAP um? Oder muss ich hier doch ne SIM fürs Auto anschaffen? Wenn ja, Empfehlungen?
Händler ist leider nicht unbedingt bewandert...und ich blick da auch nicht mehr durch. Wer hatte schon die gleiche Problematik?
38 Antworten
Zitat:
@DVE schrieb am 8. September 2018 um 20:16:36 Uhr:
...
Aber vielleicht fehlt mir ja noch was, wovon ich noch nichts weiss 😉
Der TE will Android Auto nutzen. Über die Vor und Nachteile von Werksnavi und Android Auto wurde ja schon mehrfach diskutiert.
Ich nutze beides selten bzw nur mal zum testen. MirrorLink ist mein Favorit. Damit habe ich optisch Blitzer.de und jede Navi App die ich will auf dem DP Bildschirm. Jeder soll es so machen wie er will oder braucht.
Mal davon abgesehen ob man Android Auto nutzen will oder nicht. Die meisten haben nicht die Premium FSE und wenn man doch eine hat, fehlt oft ein rSAP fähiges Handy oder eine ZweitSim. Daher wird die Handy Hotspot Lösung wohl am meisten genutzt.
Zitat:
@insideman schrieb am 8. September 2018 um 20:39:38 Uhr:
Der TE will Android Auto nutzen.
Er möchte Spotify nutzen.
Er hat ein rsap fähiges Handy und hat diese Variante bereits verwendet und möchte dahin zurück.
Aber vielleicht täusche ich mich auch 😉
Exakt.
Ich habe ein rsap fähiges Handy (Samsung Galaxy S8) und möchte auch gerne rsap nutzen (direkte Nutzung der Außenantenne).
Android Auto möchte ich nur wegen Spotify. Daher Android Auto, damit ich nicht auf dem Handy rum machen muss während dem fahren, aus offensichtlichen Gründen.
Aber scheint wohl leider so rsap und android auto parallel ist nicht möglich, was ich extrem schade finde.
Dann switch wieder zurück auf rsap ...
Ähnliche Themen
Ist es bei Android Auto denn auch so wie bei CarPlay, dass die Telefoniefunktion einer fahrzeugeigenen SIM bei der Business FSE dauerhaft deaktiviert wird?
Es geht nur entweder rsaP oder Android Auto. Beides zusammen funzt nicht. Punkt! Hab es auch versucht. Keine Chance! Ich verbinde jetzt mein S7 via rsaP mit dem Auto und dann das S7 via WLAN welches vom DP kommt. So kann ich CarNet nutzen und wenn ich will Spotify auf dem S7.
Es ging nicht um rSAP, sondern eine SIM-Karte, die im Auto steckt. Außerdem ist es für mich keine Option, die Business FSE zu bestellen, um weniger Strahlung im Auto zu haben und dann stattdessen eine fahrzeuginterne GSM-Verbindung zur SIM-Karte herzustellen und dazu noch nen WLAN-Hotspot zu eröffnen und mir damit gleich zwei Strahlungsquellen zu schaffen...
Zitat:
@Match6 schrieb am 4. Dezember 2018 um 00:34:11 Uhr:
Es geht nur entweder rsaP oder Android Auto. Beides zusammen funzt nicht. Punkt! Hab es auch versucht. Keine Chance! Ich verbinde jetzt mein S7 via rsaP mit dem Auto und dann das S7 via WLAN welches vom DP kommt. So kann ich CarNet nutzen und wenn ich will Spotify auf dem S7.
DP?
Discover Pro
Zitat:
@stna1981 schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:59:15 Uhr:
Ist es bei Android Auto denn auch so wie bei CarPlay, dass die Telefoniefunktion einer fahrzeugeigenen SIM bei der Business FSE dauerhaft deaktiviert wird?
Ja, leider
Getestet im Golf 7 GTI MJ 2020 mit DP
Sehr unzufriedenstellend muss ich sagen.
Sinn von Android Auto ist ja, dass man nicht das Handy in die Hand nehmen muss, um Spotify, maps oder andere Apps zu benutzen. Selbst Nachrichten werden vorgelesen und per diktieren beantwortet.
Es müsste doch 1 Trick geben rsap mit eingelegter Karte zu nutzen und dabei AndroidCar. Mirrorlink funktioniert bei mir nicht bzw. Musste rooten? Habe mich damit nicht befasst
Zitat:
@Match6 schrieb am 4. Dezember 2018 um 00:34:11 Uhr:
Es geht nur entweder rsaP oder Android Auto. Beides zusammen funzt nicht. Punkt! Hab es auch versucht. Keine Chance! Ich verbinde jetzt mein S7 via rsaP mit dem Auto und dann das S7 via WLAN welches vom DP kommt. So kann ich CarNet nutzen und wenn ich will Spotify auf dem S7.
Kannst du es für doofe erklären?
Schaltest du dann die mobile daten am Handy aus? Hast du eine zweite sim im slot?
Wie kannst du android auto ohne usb verbinden? Das geht bei nur per Kabel. Mirrorlink geht nicht.
Nutze Samsung Note 10
Also ich habe soeben die rsap Funktion ausprobiert also wirklich, wer hat sich so einen Schritt ausgedacht?
Wenn ich nach einer Nummer suche per Googöe und dann diese wählen will, sagt er kein netz. Das heißt uch miss die ganze Nr. per Hand im Discover Pro eintippen und dann gehts. Das Handy kann zwar online gehen aber den Anruf muss ich anders starten. Ergo wieder Handy in der Hand.
Sorry dann sollen die strahlen mein Gehirn durchbrennen aber das ist mit rsap wirklich total umständlich und für meine Bedürfnisse absolut sinnloser Quatsch.
Hallo Frage an die Experten.
Ich habe nun die Sim in den BusinnesSlot drin. Alles eingerichtet.
Allerdings habe ich Empfang im discover pro und am handy ebenso. Wenn mich einer anruft klingeln beide.
Das bedeutet die Strahlungen vom handy sind ja trotzdem da oder.
Wie löse ich das problem?
Will ja spotofy weiterhin per Bluetooth beibehalten
Das Telefon ist mut dem Wlan vom Auto verbunden.
Also es irritiert mich, dass das Telfon trotzdem empfang hat im Auto
Wenn Du das nicht willst, dann schalte das Handy in den Flugmodus