1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Kolbenringe undicht, was nun?

Kolbenringe undicht, was nun?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

mein Mondeo (Benzin 2.0er 145 PS mit 111.000 km) lässt mich jetzt wohl endgültig grau werden.....

Ich stelle seit einiger Zeit Ölverlust fest, der Motor ist trocken, kein Austritt irgendwo. Im Urlaub brauchte ich dann ca. 0,8 Liter Öl auf 1000 km, für mich zuviel, also in die Werkstatt des FFH. Ein Kompressionstest ergab, dass 2 Kolben was durchlassen, das Öl also verbrannt wird. Kolbenringe.
Nun ist es wohl so, dass diese nicht einfach erneuert werden können, sondern komplett 4 Kolben sammt Kurbelwelle NEU rein müssten, das sind mehrere Tausend Euro....Halte ich bei einem 7,5 Jahre alten Auto für Schwachsinn.
Ventilschaftdichtungen schließt der FFH aus, sind wohl in der Werkstatt noch nie erneuert worden.

Das heißt, ich muss erst mal so weiterfahren.

Jetzt eine Frage an die Freaks: Was kann passieren? Bröseln die Kolbenringe immer mehr weg?
Oder bleibts gar dabei, dass ich immer mal nen Liter Öl reinkippe und das wars...????

Danke in die Runde!

Ähnliche Themen
12 Antworten

So einfach "wegbröseln" werden die nicht! Nur wird der Verschleiß nicht so einfach wegheilen...

Such auch mal einen Motoraufbereiter auf! Der kann in der Regel, den Motor ohne neue Kurbelwelle wieder fit bekommen. Man kann durchaus, die Kolben ohne die Welle tauschen. Dies wird sicher aber auch ca. 1500-2000€ kosten.

Aber als Tipp: Nimm ein 5W40 ACEA-A3 als Öl! Das geforderte 5W30 ACEA-A1 fördert den Verschleiß, und ist für "Heizer" nicht wirklich empfehlenswert! (Also raus damit!) Aber mir glaubt keiner, dass da die Motorenteile verschleißen, wenn man mit einem ACEA-A1 mit abgesenkter HTHS durch die Gegend schrubbt! Das kommt NIE vor! Da ist nichts bekannt! KEIN Motor existiert, der mit verschlissenen Stößel oder verschlissenen Kolbenringen unterwegs ist!

Da dein Verbrauch etwas hoch ist, solltest du dir ein günstiges ACEA-A3 suchen, was zumindest besser ist als alles, was A1 entspricht! Ich würde sagen, für den Anfang könntest du mal im Praktiker das HighStar 5W40-A3 nehmen. (20€/5 ltr.) Das sollte erstmal langen. Mit Glück, geht der Verbrauch auch wieder ein Stück zurück. Dann kannst du etwas mehr Geld investieren, und ein vollsynthetisches Öl nehmen.

Das 5W30 HC ACEA-A1, was FORD im Motor sehen will, ist eines der schlechtesten 5Wxx Öle, die erhältlich sind.

HIER, habe ich mal beschrieben, was abgesenkte HTHS bedeutet. Dann kannst du dir vorstellen, was deinem Motor widerfahren sein kann.

MfG

Hey, ging ja schnell, DANKE erst mal!

Die "Öldiskussion" habe ich auch schon ne Weile verfolgt, wirklich interessant. Ich probiers mal!

Der Einfachheit halber würde ich jetzt aber das neue Öl einfach immer schrittweise nachfüllen, also kein kompletter Wechsel, nach 4000 km müsste dann doch eigentlich nur noch 5W-40 drin sein, rein rechnerisch, praktisch verbleibt natürlich immer noch ein gegen Null gehender Rest des alten Öls drin... :-)

Also wechselnt wirde ich bei dem Verbrauch auch nicht unbedingt, aber deine Theorie ist nicht ganz korrekt. Er verbraucht ja nicht ausschließlich das 5W30 und der Rest bleibt drinnen 😉

:-) Na das meine ich doch damit, dass immer noch etwas drin bleibt....

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


Also wechselnt wirde ich bei dem Verbrauch auch nicht unbedingt, aber deine Theorie ist nicht ganz korrekt. Er verbraucht ja nicht ausschließlich das 5W30 und der Rest bleibt drinnen 😉

Jupp! Aber ich würde dennoch wechseln. Damit wäre auf einen Streich das gesamte A1-Öl raus, was zumindest den weiteren Verschleiß zugute kommt! Das Öl kostet 20€ für den Wechsel. Das würde ich investieren.

MfG

Ich würde versuchen den Brennraumreiniger bei Tanken beimischen. Es kann sein, dass die Kolbenringe nicht verschliessen, sondern verklebt sind.
Auf jeden Fall ist es Versuchswert. Kosten ca. 6-7Euro.

Zitat:

Original geschrieben von bruschik


Ich würde versuchen den Brennraumreiniger bei Tanken beimischen. Es kann sein, dass die Kolbenringe nicht verschliessen, sondern verklebt sind.
Auf jeden Fall ist es Versuchswert. Kosten ca. 6-7Euro.

Und bewirkt meist garnichts!

Ein gutes Öl leistet deutlich mehr! (Zumal es auch an die Kolbenringe kommt, bevor es verbrannt wird! Denn der Reiniger wird mit einem Verhältnis von 1:250 eingespritzt und dann bei 800°C++ verheizt! Was soll der dann noch bewirken?)

MfG

Der Brennraumreiniger wurde mir auch empfohlen. Aber halt so pauschal, ohne richtige Kenntnis der Wirkungsweise und da bin ich doch eher skeptisch....
Und verklebte Kolbenringe??? Das will sich mir (obwohl polytechnisch gebildet...) nicht so richtig erschliessen. Defekt okay, irgendwas weggeplatzt oder ein winziger Riss oder so. Aber verklebt? Wie soll das funktionieren, wo doch zwischen Kolbenring und Zylinderwand nicht mal ein S....haar passt....

Das highstar-Öl habe ich mir heute gleich geholt, war sogar im Angebot, 11,99 für 5 Liter :-) Danke für den Rat!

Einen gleich für den Ölwechel, einen zum nachkippen! Günstiger geht erstmal nicht!

Aber nicht zulange mit dem Ölverbrauch fahren! Das schädigt auch den KAT, wenn eine bestimmte Menge überschritten wird. (Auch wenn FORD bis 1 ltr./1000km, als normal ansieht! Zumindestens wenn man Wegen Garantieansprüchen kommt! Bei Eigenzahlern, sind 0.1 ltr schon zuviel! 😉 )

MfG

Okay, aber was heißt, nicht zu lange mit dem Ölverbrauch fahren, ich werde ja definitiv nicht die teure Kolben-Wechsel-Orgie veranlassen!

Irgendwann knallts dann komplett, was?
Na, dann war das mein letzter Ford.............

Was heißt denn die Kolben lassen was durch? Das die Kompression nicht immer 100% gleich ist auf allen Zylindern ist durchaus normal wenn es nicht zu große unterschiede sind (wie viel es sein dürfen weis ich leider nicht ).Und die Ventil schafft Dichtungen sind die erste Adresse für dein Problem das kommt vor auch wen deine werke das nicht kennt würde mir noch mal ein Urteil von einer anderen Werkstadt einholen denn solche Problem bei der doch ehr wenigen Km sind nicht normal.ach ja bitte nicht immer gleich auf Ford rumhacken bei BMW Z.B. ist das noch schlimmer mit dem Ölverbrauch.das kann bei allen Motoren vorkommen und nicht nur bei Ford (soll natürlich nicht und ist auch bei Ford nicht Normal!!!)

Hallo,

ich hole das Thema aufgrund der aktuellen Lage mal wieder nach oben. Es geht um das beschriebene Problem (siehe ganz oben).

Was soll sagen, ich habe Johnes Rat befolgt und das High-Star Baumarkt-Öl reingekippt. Der Ölverbrauch ist nun auf ca. 0,2 L / 1000 km gesunken!!! (von wohlgemerkt 0,8 L / 1000 km!) Kaum zu glauben, was?

Zudem läuft der Motor gefühlt irgendwie besser, leiser und ruhiger. Ich werde das jetzt weiter beobachten.

Wie lange noch, weiß ich allerdings nicht, denn jetzt spinnt die Zentralverriegelung per Fernbedienung, die Tankanzeige hängt hin und wieder fest, es klappert so komisch im hinteren rechten Radkasten....oje, Mondeo-Fahrer sind die Härtsten......

Deine Antwort
Ähnliche Themen