Kolbenringe und Brennraum mit „very lube " reinigen
Moin Moin, hat von Euch schon einmal dieses Mittel um Verkokungen an den Kolbenringen zu lösen angewendet und wenn ja wie war Eure Erfahrung damit? Bevor ich es anwende würde mich Eure Meinungen dazu interessieren!
Soll an einem Astra G 1,6 16 V Motor XEL mit erhöhtem Ölverbrauch angewendet werden!
mit freundlichen Grüßen
58 Antworten
Die 35x Fehler sind elektrische Fehler und haben nichts mit dem Motor zu tun.
Du kannst mal den Stecker vom MAP-Sensor abziehen, der Motor sollte dann trotzdem sauber laufen. Wenn nicht, liegt es an den Zündungsfehlern. Hast du mal die Sensorwerte ausgelesen?
500€ werden da nicht reichen, da sinnvollerweise auch Zahnriemen und Kupplung getauscht werden sollte.
Da nicht auszuschließen ist, dass doch was am Steuergerät ist, solltest du das dann auch kaufen.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 16. Juni 2024 um 15:54:25 Uhr:
Die 35x Fehler sind elektrische Fehler und haben nichts mit dem Motor zu tun.
Du kannst mal den Stecker vom MAP-Sensor abziehen, der Motor sollte dann trotzdem sauber laufen. Wenn nicht, liegt es an den Zündungsfehlern. Hast du mal die Sensorwerte ausgelesen?
500€ werden da nicht reichen, da sinnvollerweise auch Zahnriemen und Kupplung getauscht werden sollte.
Da nicht auszuschließen ist, dass doch was am Steuergerät ist, solltest du das dann auch kaufen.
erst mal Danke für die super Tipps und Anregungen!
Mechanisch bekomme ich fast alles hin, elektrisch leider nicht!
Nochmal zum MSG, einmal Stecker ziehen Kontaktspray und testen? Neues MAP einbauen?
Was ist mit KWS und NWS sowie Lambda Sonde?
alles auf Verdacht tauschen?
bisher sind Zündspule, Zündkerzen, AGR erneuert worden sowie Thermostat und Temperaturfühler?Kompletter Zahnriemensatz wurde vor einem halben Jahr erneuert!
Der Fehler lässt sich doch sehr gut eingrenzen. ZWEI Zündkerzen sind schwarz, zwei sehen gut aus UND der Ansaugdruck ist zu hoch.
Bei den gut aussehenden Zündkerzen stimmt das Gemisch, obwohl wegen des zu hohen Ansaugdruckes mehr Kraftstoff eingespritzt wird. Bei diesen beiden würde ich von Falschluft/Nebenluft ausgehen. Nebel mal den Ansaugkrümmer ab.
P.S. bei zu hohem Saugrohrdruck kann es auch sein, dass das AGR nicht richtig schließt. Auch das würde Ruckeln erklären, aber nicht das unterschiedliche Aussehen der Zündkerzen.
@tomate67 Wie kommst du auf zu hohen Saugrohrdruck? Bisher wurden doch noch keine Werte genannt.
Ähnliche Themen
In welchem Betriebszustand war das? War die Lambdaregelung überhaupt mal aktiv?
Wenn du die Möglichkeit hast verschiedene Werte aufzuzeichenen und auszulesen, dann mach das mal.
Drehzahl, Kühlwassertemperatur, Drosselklappenstellung und Saugrohrdruck sollten auch dabei sein.
wollte noch erwähnen das ich das Auslesegerät noch nicht so lange habe und auch nicht das teuerste war (160 Euro)! Ob damit alles gemessen werden kann was jetzt nötig wäre weiß ich leider nicht!
noch eine Frage, kann am MSG ohne weiteres die Stecker gezogen werden und wieder aufgesteckt werden? möchte mir einmal die Steckverbindungen anschauen, nicht das es dort Kontaktprobleme gibt, zB Korrodierte Pins!
Ja, dass ist kein Problem.
Ich klemme aber vorher die Batterie ab. Danach die Spannbügel lösen, hiermit wird der Stecker etwas herausgedrückt.
Hinweis:
Und wenn Du dort Kontaktspray auf die Verbindungen sprühen möchtest, nur spezielles für elektronische Bauteile verwenden Die vergoldete Schicht auf den Kontakten wird von diesen nicht angegriffen.
Mit min und max Werten kann man nicht viel anfangen.
MAP von 4,8bar macht nicht viel Sinn.
Zündung an ca. 1bar, Leerlauf 0.3-0.4bar. Das wird vermutlich passen.
0.4 bar für den Leerlauf wäre sehr viel und da stehen fast 0.5 bar.
Fehlluft mit Nebelmaschine testen!
Man weiß ja nicht, ob das im Leerlauf oder Teillast war.
Opel gibt bis zu 0,5 im Leerlauf bei warmem Motor an, das halte ich aber auch für unrealistisch.
Der Sensor wirft ja eh ein Fehler, somit würde ich dem Wert nicht unbedingt vertrauen.
Bei dem Zündkerzenbild in Kombination mit hohem Saugrohrdruck....
Zitat:
@tomate67 schrieb am 17. Juni 2024 um 21:41:00 Uhr:
Bei dem Zündkerzenbild in Kombination mit hohem Saugrohrdruck....
was wäre denn wenn ein Einlassventil defekt ist und der Kolben im Verbrennungstakt die Luft zurück ins Saugrohr drückt? wäre der Saugrohrdruck dann auch erhöht?
ist nur eine Theorie von mir
Eure Geduld mit meinen Problem ist schon bemerkenswert, Danke an alle!
möchte den Astra noch nicht aufgeben!
vielleicht können wir den oder die Fehler ja noch finden…
Dann hättest du keine Kompression.