Kolbenringe und Brennraum mit „very lube " reinigen

Opel Astra G

Moin Moin, hat von Euch schon einmal dieses Mittel um Verkokungen an den Kolbenringen zu lösen angewendet und wenn ja wie war Eure Erfahrung damit? Bevor ich es anwende würde mich Eure Meinungen dazu interessieren!

Soll an einem Astra G 1,6 16 V Motor XEL mit erhöhtem Ölverbrauch angewendet werden!

mit freundlichen Grüßen

Produkt
Beschreibung
Anwendung
58 Antworten

Alles richtig gemacht bisher. Da die kompression annähernd gleich ist ist zumindest ein zylindersterbchen ausgeschlossen (nahezu). Jetzt würde ich auch den reiniger testen.

Zitat:

@Papasmobil schrieb am 17. Mai 2024 um 20:42:02 Uhr:


@vectrahans,
denke, da hat fast jeder schon mal Pech gemacht mit gebrauchten Teilen. Manchmal kann es auch gut gehen.
Leider versuchen manche Verkäufer mit defekten Teilen gutes Geld zu verdienen. Manche sind dann auch kulant und geben das Geld zurück, so wie bei Dir.
Es ist also alles gut.

So auf den Fotos sieht der Astra für das Geld noch top aus.

Ich würde Dir die Ölspülung von LiquiMolly empfehlen, die ist einfacher in der Anwendung. Dein Vorschlag ist wahrscheinlich auch gut, nur die Anwendung finde ich komplizierter.
Denke einen Versuch wäre es wert.

Nach der Spülung würde ich ein 5W-40 Motoröl einfüllen. Ich kaufe aus dem Haus Meguin. Es ist der Abfüller für LiquiMolly und laut den Produktbeschreibungen 1:1 das gleiche Öl, nur günstiger. Irgendwie muss ja die ganze Reklame bei LiquiMolly finanziert werden.
Ich nehme das Meguin High Condition 5W-40.

ja, ist ein Versuch mit der Ölspülung wert! Fahre zur Zeit auch 5W-40,allerdings von Mannol (5 Liter 29,90 Euro) Bisher ist der Ölverbrauch mit 5W 40 am geringsten!
werde Zeitnah noch mal eine neue Zündspule und ein neues AGR Ventil einbauen, Kompression war ja sehr gut!

5W 40. Motoröl

Zitat:

@tomate67 schrieb am 17. Mai 2024 um 21:13:27 Uhr:


Agr reinigen ist meistens sinnlos. EINE Kerze schwarz.... Spritzbild der Einspritzdüse überprüfen.

wie überprüft man das Spritzbild der Einspritzdüse?

Das angeschlossene Rail ausbauen(wenn das Ansauggedöns weg ist, dann sind das zwei Schrauben), Zündmodulstecker abziehen und Motor starten, während jemand filmt.

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=802322

Ähnliche Themen

Moin Moin, kurzes Update! Der Motor ruckelt trotz neuer Zündspule, also Fabrikneu , immer noch! Die gleichen Symptome wie mit der Originalen und der Gebrauchten!
Evtl auch das Motorsteuergerät?

anbei ein paar Fehlercodes, vielleicht kann jemand damit was anfangen und weiter helfen?

mit freundlichen Grüßen

Fehlercode 1
Fehlercode 2
Fehlercode 3

Wenn an allen 4 Spulen die Spannung zu niedrig ist, fehlt höchstwahrscheinlich die Versorgung (Pin F rt/bl Kabel). Glaube nicht, dass das am MSG liegt.
Was ist mit dem MAP-Sensor?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 15. Juni 2024 um 19:51:29 Uhr:


Wenn an allen 4 Spulen die Spannung zu niedrig ist, fehlt höchstwahrscheinlich die Versorgung (Pin F rt/bl Kabel). Glaube nicht, dass das am MSG liegt.
Was ist mit dem MAP-Sensor?

OK, was ist und wo befindet sich der MAP Sensor?
Muß an Pin F 12 V anliegen bei Zündung an?

Oben an der Spritzwand.

Ja 12V. Besser aber Widerstand messen zwischen Kraftstoffrelais und Stecker Zündmodul und dann mal am Kabelbaum wackeln. Widerstand sollte immer < 1 Ohm sein.

Hattest du die Fehler vorher gelöscht? Nicht dass das Altlasten sind.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 15. Juni 2024 um 21:33:52 Uhr:


Oben an der Spritzwand.

Ja 12V. Besser aber Widerstand messen zwischen Kraftstoffrelais und Stecker Zündmodul und dann mal am Kabelbaum wackeln. Widerstand sollte immer < 1 Ohm sein.

Hattest du die Fehler vorher gelöscht? Nicht dass das Altlasten sind.

ja, die Fehler sind aktuell

Zitat:

@vectrahans schrieb am 15. Juni 2024 um 23:12:15 Uhr:



Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 15. Juni 2024 um 21:33:52 Uhr:


Oben an der Spritzwand.

Ja 12V. Besser aber Widerstand messen zwischen Kraftstoffrelais und Stecker Zündmodul und dann mal am Kabelbaum wackeln. Widerstand sollte immer < 1 Ohm sein.

Hattest du die Fehler vorher gelöscht? Nicht dass das Altlasten sind.

ja, die Fehler sind aktuell

da war ja auch noch der Fehler P0105-1 hinterlegt,
Saugrohrdrucksensor Spannung zu hoch!
das bedeutet?
mir ist noch aufgefallen das die Kerzen auf Zylinder 2 und 4 verrußt sind und der Kolbenboden leicht feucht ist! Kompression ist auf allen gleich!

Der Sensor misst zu hohen Druck.
Lies mal die Werte aus, wenn der Motor aus ist und im Leerlauf. Wackel da auch mal an Steckern und Kabelbaum.
War das Öl, Benzin oder Kühlwasser im Zylinder?

Würde auf Kraftstoff tippen! drehe Später noch mal die Kerzen raus und versuche mit einem Lappen die Feuchtigkeit aufzusaugen!
Berichte dann!

Hallo, habe jetzt noch mal die Kerzen rausgedreht und festgestellt das Zylinder 2 und 4 wieder verrußt sind! 12 V liegen an Pin an! Jetzt Fehler P0105-2 Saugrohrdrucksensor Spannung zu niedrig! Richtig durchmessen konnte ich den leider nicht, habe den Stecker und die Kontakte gereinigt!
Die Feuchtigkeit auf dem Kolbenboden scheint eher etwas Ölig zu sein, läuft auch nach dem aufsaugen etwas nach!
Hatte vor ca. einem Jahr die Ventilschaftdichtungen selber erneuert ohne den Kopf abzunehmen!
Könnte da eventuell das Öl herkommen!
Aus dem Auspuff qualmt es aber nicht, Kühlwasserstand auch iO!
Oder doch die Kolbenringe? Bin mit meinem Latein bald am Ende!
Warum wird aber Zündspannung zu niedrig als Fehler hinterlegt!
Soll ich die Stecker vom MSG mal abziehen und auf Korrosion prüfen ggf. mal Kontaktspray anwenden?

Fehler
Kerzen
MAP

Hast du da mit dem Endoskop reingeschaut? Dann müsstest du ja sehen, ob die Zylinderwände oder die Ventile feucht sind. Wenn die Ölabstreifringe zu sind, ist da eher an allen 4 Zylindern gleich. Es ist auch sehr Komisch, dass sich die Kerze vom 4. innerhalb eines Monats von weiß nach schwarz ändert.
Die 12V misst du auch, wenn irgendwo der Kontakt schlecht ist. Wenn du den Widerstand der Leitung nicht messen kannst, dann belaste die 12V mal mit einer Scheinwerferbirne und mess dann die Spannung.
Hast du mal den Sensorwert ausgelesen, ob der plausible Werte liefert?

Kommen die Zündaussetzer nur bei einem bestimmten Last- oder Temperaturzustand?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 16. Juni 2024 um 13:40:24 Uhr:


Hast du da mit dem Endoskop reingeschaut? Dann müsstest du ja sehen, ob die Zylinderwände oder die Ventile feucht sind. Wenn die Ölabstreifringe zu sind, ist da eher an allen 4 Zylindern gleich. Es ist auch sehr Komisch, dass sich die Kerze vom 4. innerhalb eines Monats von weiß nach schwarz ändert.
Die 12V misst du auch, wenn irgendwo der Kontakt schlecht ist. Wenn du den Widerstand der Leitung nicht messen kannst, dann belaste die 12V mal mit einer Scheinwerferbirne und mess dann die Spannung.
Hast du mal den Sensorwert ausgelesen, ob der plausible Werte liefert?

Kommen die Zündaussetzer nur bei einem bestimmten Last- oder Temperaturzustand?

Ja ist komisch, vorher war es immer nur der 2. der verrußt war, aber warum wird dann an allen 4 eine zu niedrige Zündspannung als Fehler hinterlegt?

Im warmen Zustand läuft der Motor um einiges schlechter!

Werde noch mal mit einem besserem Kompressionsprüfer messen, vielleicht ist ja doch der 4. mittlerweile platt!

Zur Zeit läuft der Motor eher wie ein Traktor!

Endoskop habe ich leider nicht!

Plan B wäre ein neuer gebrauchter Motor den ich mit Auto für 300 Euro kriegen könnte!

Ob der besser ist kann ich nicht sagen! Müsste ich vor auch eine Kompressionsmessung machen!

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2771731142-216-19416?...

habe schon Kontakt aufgenommen, die Frage ist nur ob sich das alles noch lohnt?
Wenn der Wagen nochmal 2 Jahre TÜV bekommen sollte würde ich noch 500 Euro investieren! Im jetzigen Zustand kann ich mir die TÜV Gebühren sparen!
Kann man den Wagen für wenig Geld woanders auf weitere Mängel prüfen lassen um zu Sagen ob ein gebrauchter Motor noch lohnt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen