Kolbenringe im eingebauten Motor tauschen
Da mein 42er Samrty ein wenig zu viel Öl verbrennt möchte ich die Kolbenringe mit eingebauten Motor tauschen.
Alle anderen Dinge wie Teillastventil,Volllastventil, Turbo..etc sind schon abgecheckt worden.
Gibt es eine Anleitung im Netz oder kann mir einer per PN ein paar Fotos zukommen lassen wie der Kolbenringtausch am besten von der Hand geht.
Brauche auch dringend die Anzugsmoment für Zylinderkopf - und Pleullagerschrauben.
Ferner auch ein Tip, wie man die Steuerkette am bessten demontiert und welche Markierungen beim Wiederauflegen zu beachten sind.
smartranger
Beste Antwort im Thema
Hallo Smartranger,
wenn du das Modell ab Bj. 2003 hast, wirst du nicht drum rumkommen, den Motor auszubauen, denn du mußt das Kurbelgehäuse zerlegen. Grob "gesagt": die Zugänge zu den Pleuellagern des 2. und 3. Zylinders sind durch die veränderte Konstruktion des Kurbelgh. versperrt. Beim 599 cm³Motor (City-Coupe/Cabrio bis Ende 2002), war das kein Problem.
Zufälligerweise kann ich dir die Unterlagen für den Ausbau besorgen, da stehen auch sämtliche Anzugsdrehmomente, und natürlich auch die "OT-Geschichte" für den Steuertrieb drin.
Ich schau dann heut abend dann mal wieder vorbei.
Ähnliche Themen
32 Antworten
hier bekommt glaube keiner ne anleitung, ich hab auch keine bekommen. hab jetzt den ganzen motor ausgebaut dafür gibts ne tolle anleitung.
Hallo zusammen,
Ist schon etwas länger her.
Aber Heute haben wir auch festgetsellt das bei uns der 3 Zylinder ausgefallen ist.
Schein wohl ne Krankheit beim Smart zu sein !?
Wir haben einen Baujhar 99 und würden nur gerne die Ölwanne abschrauben um die Kolbenringe zu tauschen.
Hat den bis jetzt jemand eien Anleitung??
Bitte an
jensriller@arcor.de
ist sehr sehr sehr Gringend! Danke.
Hallo KeenFunke,
habe das selbe Problem.Würde mich über eine Anleitung sehr freuen.Bitte an nwh@hotmail.de
Gruss Norbert
Vielen Dank im voraus.
Zitat:
Original geschrieben von smartranger
KeenFunkeZitat:
Original geschrieben von KeenFunke
Zufälligerweise kann ich dir die Unterlagen für den Ausbau besorgen, da stehen auch sämtliche Anzugsdrehmomente, und natürlich auch die "OT-Geschichte" für den Steuertrieb drin.
Ich schau dann heut abend dann mal wieder vorbei.
Hi KeenFunke
das wäre klasse wenn du mir was per PN zukommen lassen könntest.
Ich fahre einen 42er Bj 2000 mit einer Kilometerleistung von 65 tkm
Eigendlich sollte man ja bei meinem Fall den Motor rausnehmen , aufbohren, hohnen, Übermaßkolben, Ventilschaftdichtungen ...etc.
Aber ich wollte mein Schätzchen nur noch 1 Jahr fahren, daher möchte ich nicht mehr so viel Geld ins Auto neinstecken.
Wenn ich hier wie von dir Unterstützung erhalte, werde ich meine Erfahrungen als Gegenleistung hier ins Forum stellen.
smartranger
Hallo KeenFunke,
Habe das selbe Problem 2. Zylinder keine Kompression.Könntest Du mir die Unterlagen auch zukommen lassen.Wäre Dir sehr dankbar.Meine Mail lautet nwh@hotmail.de. Vielen Dank im Voraus.
Gruß Norbert
Hallo KeenFunke,
könntest Du mir freundlicherWeise auch diese Anleitung schicken. Habe das gleiche Problem. Keine Kompression auf dem 2. Zylinder. Vielen Dank im Voraus.
nwh@hotmail.de
Gruss Norbert
Hallo Norbert,
ich glaube da kannst du auf eine Antwort von "KeenFunke" lange warten.
Denn dieser User war das letzte mal im hier im Forum am 8. April 2008 um 20:45 Uhr.
Ich denke mal schon aus Platz und Produktivität, würde ich ich eine Motorrevision im eingebauten zustand abraten.
Denn zuviel kann man übersehen und meistens ist auch ein Ventilschaden vorhanden.
Also lieber den Motor raus und auf der Werkbank zerlegen.
Es ist einfacher, denn ich selbst habe auch schon einen neuen Motor in meinen 450'er verbaut.
Der Ausbau des Motors war innerhalb von 90 min. geschafft.
Anbauteile nach einer weiteren Stunde alle abgebaut.
Alles wieder an den neuen Motor und den einbau des neuen Motors war dann wieder nach 3 Stunden "Geschichte"
Es ist also möglich mit einer zusätzlichen Person, die nicht grade "zwei Linke Hände" hat an einen Tag mit Pausen den Motor zu wechseln.
Des Weiteren rate ich sowieso dir ab den Motor selbst Instand zu setzen, da man viel falsch machen kann und oder übersehen kann.
Im Münsterland (Klick hier) und in Kassel (Klick hier) gibt es jeweils eine gute Motor Instandsetzung mit denen ich und ein Kumpel von mir gute Erfahrungen gemacht haben. Versuch es doch mal dort, vielleicht können die dir auch helfen bei deiner Frage wie und ob es geht die Kolbenringe bei Eingebauten Motor zu wechseln.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von KeenFunke
Hallo Smartranger,
wenn du das Modell ab Bj. 2003 hast, wirst du nicht drum rumkommen, den Motor auszubauen, denn du mußt das Kurbelgehäuse zerlegen. Grob "gesagt": die Zugänge zu den Pleuellagern des 2. und 3. Zylinders sind durch die veränderte Konstruktion des Kurbelgh. versperrt. Beim 599 cm³Motor (City-Coupe/Cabrio bis Ende 2002), war das kein Problem.
Zufälligerweise kann ich dir die Unterlagen für den Ausbau besorgen, da stehen auch sämtliche Anzugsdrehmomente, und natürlich auch die "OT-Geschichte" für den Steuertrieb drin.
Ich schau dann heut abend dann mal wieder vorbei.Wäre Toll wenn sie mir auch die anzugsmomente schicken könnten inkl. der OT geschichte...
vielen lieben dank.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von michicent
Zitat:
Original geschrieben von KeenFunke
Hallo Smartranger,
wenn du das Modell ab Bj. 2003 hast, wirst du nicht drum rumkommen, den Motor auszubauen, denn du mußt das Kurbelgehäuse zerlegen. Grob "gesagt": die Zugänge zu den Pleuellagern des 2. und 3. Zylinders sind durch die veränderte Konstruktion des Kurbelgh. versperrt. Beim 599 cm³Motor (City-Coupe/Cabrio bis Ende 2002), war das kein Problem.
Zufälligerweise kann ich dir die Unterlagen für den Ausbau besorgen, da stehen auch sämtliche Anzugsdrehmomente, und natürlich auch die "OT-Geschichte" für den Steuertrieb drin.
Ich schau dann heut abend dann mal wieder vorbei.Wäre Toll wenn sie mir auch die anzugsmomente schicken könnten inkl. der OT geschichte...
vielen lieben dank.
Mein Modell Smart for two cabrio bj 2004 699 ccm
mfg
Hallo Leute ich brauche auch diese anleitung wenn sie jemand hat bitte an mich schicken.
fatih1987@gmx.net danke schon mal.
Hallo vll. Hat jemand für mich auch eine Anleitung würde mich sehr freuen vielen Dank im Voraus
Gemein-wie-10@freenet.de
Hallo Funki . schik mir bitte auch anleitung.
nikolaj11@freenet.de
Der war für 2 Tage hier angemeldet. Komische Sache
kann mir noch emand mit anleitung helfen bitte