Kolbenkipper
Shocking !!!!!!
Beim Golf + meiner Frau ( 1,4 L., 80 PS, MKZ - BUD, 06-08 )
hat man heute beim Freundlichen einen Kolbenkipper
festgestellt.
Kolbenkipper, d. h.: Die / Der Kolben haben / hat zu großes
Spiel im Zylinder.
Aufgefallen ist es durch morgendliche Klappergeräusche im
kalten Zustand. Eigendiagnose Hydrostößel war falsch.
Nach ca. 30000 KM und wirklich sehr guter technischer Pflege
eigentlich ein Witz. Unter Google habe ich festgestellt, dass das
bei diesem Motor sehr oft passiert.
Jetzt wird der komplette Rumpfmotor ausgetauscht.
Kosten: Einige tausend Teuros.
Gottseidank habe ich eine Nachfolgegarantie bei VW
abgeschlossen.
Beste Antwort im Thema
Der Sinn:
Ärger, Mitteilungsbedürfnis und Vorwarnung
an andere.
41 Antworten
Aber der BUD hat das Problem wohl nicht, also liegt es an den Änderungen die durchgeführt worden sind, weswegen er jetzt CGGA ist. Der Block wurde nicht geändert, aber in Mittleidenschaft gezogen? Liegt das Problem also am vermutlich neuen Kolben oder am Zusammenspiel der beiden?
Da irrst Du Dich leider, im Polo 9n info Forum gibt es jede Menge Kolbenkipper im BUD, sowie auch beim BBY 1.4er.
CKONE006
wenn ich in der Suche Kolbenkipper eingebe kommt dort nur ein Thread von einem Auto mit BJ 2004, wo es noch keinen BUD gab
Guckst Du unter" Laufgeräusch" im Polo 9n info Forum ca. 30 Seiten Lesestoff.
Im Übrigen hat der TE dieses Beitrages auch einen BUD
CKONE006
Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
Guckst Du unter" Laufgeräusch" im Polo 9n info Forum ca. 30 Seiten Lesestoff.Im Übrigen hat der TE dieses Beitrages auch einen BUD
CKONE006
Ist mir bekannt. Wir hatten auch mal nen Klapperlupo 1,4l 75PS, aber das waren die Hydro´s, der lief über 60.000km damit bis er wieder weiterverkauft wurde.
Das Laufgeräusch im Stand des BUD ist auch nicht gerade schön aufgrund der Einspritzventile.
Aber wenn ich von ein paar wenigen Motoren mit Kolbenkipper lese, einige mit höherer Laufleistung, dann fällt das für mich unter "kann mit der Zeit mal passieren", vorallem weil oft auch der falsche Umgang schnell zu solchen Erscheinungen führen kann.
Hm, mein erster Motor klapperte bei ca 3500km , meine zweiter bei ca 5000 km, genau wie beim Themenersteller, bei dem der zweite Motor auch bei ca. 3500 km anfing.
Mir ist schleierhaft, wie man bei der kurzen Laufleistung so etwas angeblich selber verschuldet hat.
Das Material ist einfach scheiße, das ist Fakt.
CKONE006
Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
Hm, mein erster Motor klapperte bei ca 3500km , meine zweiter bei ca 5000 km, genau wie beim Themenersteller, bei dem der zweite Motor auch bei ca. 3500 km anfing.Mir ist schleierhaft, wie man bei der kurzen Laufleistung so etwas angeblich selber verschuldet hat.
Das Material ist einfach scheiße, das ist Fakt.
CKONE006
Fakt ist wohl, wenn das wirklich so Scheiße wäre, dann hätten wir hier das Forum voll, schlimmer als die Frostmotorgeschichte.
Was bei deinem Falsch gelaufen ist, kann ich nicht sagen, würde aber Selbstverschulden ausschließen.
Ist eigentlich auch der BCA davon betroffen?
Meiner tickert auch für ca.10 Sekunden nach dem Kaltstart. Läuft aber dann ganz normal. Hat 140.000 runter.
Zitat:
Original geschrieben von Tsabalala
Hat keiner ne Ahnung?
Ist normal ! dauert paar sekunden bis die Hydros voll sind.
leg dich wieder hin
Danke!!! Da bin ich ja beruhigt! Leg mich jetzt hin.😁
Übrigens der Motorcode BCA ist der 1,4l mit 75PS im Golf V.