Kolbenkipper
Shocking !!!!!!
Beim Golf + meiner Frau ( 1,4 L., 80 PS, MKZ - BUD, 06-08 )
hat man heute beim Freundlichen einen Kolbenkipper
festgestellt.
Kolbenkipper, d. h.: Die / Der Kolben haben / hat zu großes
Spiel im Zylinder.
Aufgefallen ist es durch morgendliche Klappergeräusche im
kalten Zustand. Eigendiagnose Hydrostößel war falsch.
Nach ca. 30000 KM und wirklich sehr guter technischer Pflege
eigentlich ein Witz. Unter Google habe ich festgestellt, dass das
bei diesem Motor sehr oft passiert.
Jetzt wird der komplette Rumpfmotor ausgetauscht.
Kosten: Einige tausend Teuros.
Gottseidank habe ich eine Nachfolgegarantie bei VW
abgeschlossen.
Beste Antwort im Thema
Der Sinn:
Ärger, Mitteilungsbedürfnis und Vorwarnung
an andere.
41 Antworten
ich verstehe den sinn des threads gerade nicht, wie kann ich dir helfen??? 😁
nee - schon klar, garantieversicherung ist eine gute sache.
ansonsten - neuer motor, neues glück... 😉
Danke für den Thread, werde weiter genau hinhören.
Der Bud hat bei uns auch schon Ärger gemacht, ZKD defekt. Aber Lifetimegarantie ein Segen, das bestärkt mich, diese auch fürs kommende 5. Jahr abzuschließen.
Hallo
das Problem hat selbst der Golf VI noch.
Ich bin das beste Beispiel:
1 Teilmotor bei km 9898 wegen Kolbenkipper
2 Teilmotor 8200 km später, wegen des gleichen Problems
Kosten jeweils etwa 3300€ über Garantie
Belege gerne per Post auf Wunsch.
CKONE006
Ihr seid einfach zu empfindlich. Meine Güte, das bissl klappern, man kanns aber auch echt übertreiben. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tante Hilde
Ihr seid einfach zu empfindlich. Meine Güte, das bissl klappern, man kanns aber auch echt übertreiben. 🙄
Haha, etwas penibel zu sein schadet im Zweifel nie!
Zudem VW wohl nicht ohne Grund neue Motoren verbaut für viel viel Geld!
Zitat:
bochuma bochuma
ThemenstarterDer Sinn:
Ärger, Mitteilungsbedürfnis und Vorwarnung an andere.
Den Kolbenkipper hatte ich schon beim gleichen Motor im Golf 4 ( Bj. 1999 ). War also schon damals bekannt.
Ergo: Nichts geändert am Motor seit über einem Jahrzehnt.
Geht das übermäßige, mechanische Spiel des Kolbens in seiner Zylinderlaufbahn mit geringerer Kompression (= geringere Motorleistung) und erhöhtem Ölverbrauch einher?
Grundsätzlich ja - würde ich sagen.
Nur einen Kolbenkipper zu hören dazu gehört auch Erfahrung und letztendlich weiß es keiner genau.
Bei meinem Golf 4 hatte ich auch mit dem VW-Öl hohen Ölverbrauch. Ich habe dann die Sorte gewechselt und der Verbrauch war halbiert. Weiß aber nicht mehr welches Öl.
Die Klapperei kann auch vom Ventiltrieb her kommen. Ein Hydrostößel war bei mir daran schuld. Ist auch so ein bekannter Fehler.
Aus meiner Sicht taugt der ganze Motor nicht allzuviel. Hatte auch laufend Probleme damit.
Kein Vergleich zum 1,4 Liter / 87 PS des Nissan-Motors im Note meiner Tochter. Der läuft dagegen wie ein Rolls-Royce -Motor, so laufruhig.
Motorenbau ist nicht mehr die Stärke in Wolfsburg. Gute Karossen noch - das war´s dann.
Macht aber nichts - kommen eh´bald Elektromotoren rein 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Geht das übermäßige, mechanische Spiel des Kolbens in seiner Zylinderlaufbahn mit geringerer Kompression (= geringere Motorleistung) und erhöhtem Ölverbrauch einher?
Interessante Frage. Wenn ja ..ginge ja dann evtl ein Kolbenkipper über Kompressionstest auszuschlieesn.
Hallo
bei mir gab es weder Ölverbrauch noch Leistungsverlust, im Gegenteil, der Motor lief bis zum Schaden sehr gut.
Nachdem sich die Kolben durch Wärmeausdehnung auf Temp. gebracht hatten, verschwand auch das Klappern.
Meine anstehende Rep. ist auf nächste Woche terminiert, dabei werden auch die Kolben im Beisein des VW Aussendienst Ing. begutachtet.
Der gleiche Ing gab auch folgenden Satz von sich, als der Schaden bei einem Ortstermin aufgenommen wurde. O-TON:
Kolbenkipper gabs immer schon und wirds auch immer mal wieder geben!
Das beruhigt einen doch, oder?
Ich berichte dann, was rausgekommen ist.
Es ist übrigens richtig, dass dieses Problem seit 99 (GolfIV) ein großes Thema bei den 1.4ern ist, schade nur das VW 11 Jahre später immer noch nicht besser geworden ist.
Die Bauteilfehlerquote dieses Motors ist einfach viel zu hoch.
CKONE006
Zitat:
Kolbenkipper gabs immer schon und wirds auch immer mal wieder geben!
Ist eine Frage der Konstruktion denn die Ursache(n) die dazu führt ist ja bekannt.
Hallo
könnte das auch bei den aufgeladenen TSI Maschinen mit dem 1390ccm Motor ein Thema werden?
CKONE006