kolbenfresser nach der Abgasuntersuchung

Ford Focus Mk1

Anfang der Woche war ich hier in Kiel zur Hauptuntersuchung ,mit mein Ford Focus Kombi 1,8 TDDi ich sagte den Prüfer das der Motor noch kalt ist denn ich hatte bedenken wegen der Abgasuntersuchung wo der Motor 3 X bis Anschlag 4950 Umdrehung hoch gejagt wird ich meinte der Motor klang auf ein mal etwas anderes nicht deutlich aber ich kannte ihn halt. Da ich das Ganze in meiner Arbeitspause machte stellte ich den Wagen gleich wieder ab. Achja er Bestand die Prüfung gleich, zwar ein paar Kleinigkeiten aber Er bekam sein Stempel. Als ich dann Abends nach Hause fuhr klang der Motor wie ein Trecker, ich hatte ein bösen Verdach ,Zilinderkopfdichtung, Ein-u Auslassventile, Kolbenringe ???? ich sagte das nächsten Tag den Prüfer (bei einer LKw werkstatt in Kiel ) der Tat natürlich so als wenn ihn das nichts angeht .Ich fuhr mit den Wagen in die Pkw Werkstatt ,die Bestättigten meine Vermutung die Kolbenringe der erste Zilinder ist hin Motor ist Totalschaden und die Prüfwerkstatt weigert sich den Schaden zu übernehmen ich meine ein ganz normaler Haftpflichschaden der Chef von den Prüfern grins na und nicht mein Problem. Und meine Pkw-Werkstatt will mir auf einmal nicht mehr bestättigen das der kalte Motor überdreht wurde (Kungellei ???).
Hat hier jemand ein Tip wie ich die Prüfwerkstatt in die Haftung bekomme ??? Da der Focus schon 12J ist 12/99 und ich erst im letzten Jahr erst eine Einspritzpumpe erneuert habe samt Zahnr.u Keilr Kann mir da jemand weiterhelfen ???

Beste Antwort im Thema

Du kommst am Gutachten eines unabhängigen Gutachters und einen Anwalt nicht rum! Stell dich aber auf ein längeres Verfahren ein...!

Hier, wird dir keiner helfen können. Es ist fast sicher, dass das vor Gericht entschieden wird!

MfG

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1 Driver


Wenn du den Motor so gut kennen würdes dann müßtes du wissen da dieser Motor die Temperatur nicht automatisch weiter gibt muß als eine Handeingabe sein ,dabei hat er leider bei der Zweiten Messung die Eingabe vergessen .Und jeder Prüffer den ich bisher gefragt habe hält diese Prüfung für sehr problematisch das man ein kalten 12J alten Motor so hoch dreht .

Neuere Fahrzeuge mit OBD2 tun das schon! 😁

Normalerweise hat ein Abgasmessgerät einen Temperatursensor um die Motortemperatur zu bestimmen (z.B. einen Öltemperatursensor). Somit kann die AU erst durchgeführt werden wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat!
Es sei denn die Messung wird manipuliert.

Aber wie Urgrufty schon geschrieben hat, war der Motor wahrscheinlich (aufgrund des hohen Alters) nicht mehr ganz in Ordnung und die AU hat ihm anscheinend den Rest gegeben. Nur beweisen lässt sich das nur sehr schwer.

Und abgesehen davon ist die AU für Dieselmotoren meiner Meinung nach in der jetzigen Form absoluter Schwachsinn. Erstens ist es tatsächlich nicht gut einen Motor ohne Last (aufgrund freier Massemomente) auszudrehen und zweitens erhält man dabei sowieso kein aussagekräftiges Ergebnis. Richtig wäre IMHO die AU unter Last auf einem Leistungsprüfstand durchzuführen.
Just my 2 cents.

Gruß fofozwerg

Zitat:

Original geschrieben von 1 Driver


Und jeder Prüffer den ich bisher gefragt habe hält diese Prüfung für sehr problematisch das man ein kalten 12J alten Motor so hoch dreht .

Warum hast du den Motor nicht einfach vorher ordentlich warm gefahren? Selbst mit einer Stunde Wartezeit, wäre der Motor dann, nicht

kalt

gewesen!

Ich fahre meine Fahrzeuge immer warm und auch alle Bremsen vernünftig sauber/warm. (Fahre dann auch zu Zeiten zur Prüfstelle, wo ich dann schnell ran komme. Sogar, ohne Wartezeiten!)

MfG

Also ich habe noch keinen Prüfer gesehen der eine AU macht an einem kalten Motor,wenn ich zur Dekra komme ist das erste was die fragen ist der Motor warm und trotzdem stecken die eine Sonde in den Meßstab um die Öltemperatur zu prüfen.Soweit ich mich auch erinnern kann sind auf dem Ausdruck zb. Öltemperatur enthalten.

Genauso ist es !

Peilstab raus, Ölstand wird geprüft, Sonde rein und wieder raus.

Weil, meiner hat auch noch kein OBD II

@ 1 Driver

Ich kenne zufällig den Motor in und auswendig, ist aber auch egal😁

Überlege mal, wenn der Motor soooo anfällig wäre, müssten jeden Winter nach einem Kaltstart bei Minus 20 Grad und anschliessend mal hoch drehen, die Motoren reihenweise verrecken.

Tun sie aber nicht !

Dein Motor ist auch nicht kaputt gegangen, weil das Öl kalt war, sondern durch das Hochdrehen ohne Last mit schon beschädigten Lagern. Ein gutes Öl schmiert immer, auch, wenn es kalt ist.

Dein Motor ist nicht durch einen Lagerschaden durch unvollständige Schmierung beschädigt worden, sondern "aufgrund freier Massemomente" bekam ein lädiertes Lager den Rest.

Würde wetten, dass es Dir das Pleuellager des dritten oder vierten Zylinders zerlegt hat 🙂 (wäre nicht der erste Fall )

Beim letzten TÜV hatte ich mich auch auf die "Tortur" für den Motor eingestellt:

Ölwechsel mit Filter, anschliessend 150 KM BAB, und dann glühend heiss zum TÜV 😁 (Prüfer war nicht sehr begeistert, als Er die Haube öffnete, und Ihm die Strahlungswärme entgegen schlug 😁)

Die AU fiel seltsamerweise etwas Anders aus, als gewohnt. Anstatt mehrmals Minutenlang mit Vollgas, reichte Ihm, einmal kurz hoch drehen, zur Feststellung der Abregeldrehzahl.

War da positiv überrascht.

Anscheinend macht da jede Prüforganisation wieder Ihren eigenen Mist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Genauso ist es !

Peilstab raus, Ölstand wird geprüft, Sonde rein und wieder raus.

Weil, meiner hat auch noch kein OBD II

@ 1 Driver

Ich kenne zufällig den Motor in und auswendig, ist aber auch egal😁

Überlege mal, wenn der Motor soooo anfällig wäre, müssten jeden Winter nach einem Kaltstart bei Minus 20 Grad und anschliessend mal hoch drehen, die Motoren reihenweise verrecken.

Tun sie aber nicht !

Dein Motor ist auch nicht kaputt gegangen, weil das Öl kalt war, sondern durch das Hochdrehen ohne Last mit schon beschädigten Lagern. Ein gutes Öl schmiert immer, auch, wenn es kalt ist.

Dein Motor ist nicht durch einen Lagerschaden durch unvollständige Schmierung beschädigt worden, sondern "aufgrund freier Massemomente" bekam ein lädiertes Lager den Rest.

Würde wetten, dass es Dir das Pleuellager des dritten oder vierten Zylinders zerlegt hat 🙂 (wäre nicht der erste Fall )

Beim letzten TÜV hatte ich mich auch auf die "Tortur" für den Motor eingestellt:

Ölwechsel mit Filter, anschliessend 150 KM BAB, und dann glühend heiss zum TÜV 😁 (Prüfer war nicht sehr begeistert, als Er die Haube öffnete, und Ihm die Strahlungswärme entgegen schlug 😁)

Die AU fiel seltsamerweise etwas Anders aus, als gewohnt. Anstatt mehrmals Minutenlang mit Vollgas, reichte Ihm, einmal kurz hoch drehen, zur Feststellung der Abregeldrehzahl.

War da positiv überrascht.

Anscheinend macht da jede Prüforganisation wieder Ihren eigenen Mist.

Der Motor wird jetzt von ein Gutachter zerlegt und dann eben bewertet. Der Gutachter machte mir aber Hoffnung . Werde dann
berichten wie sich das Gericht diese Prüfung bewertet.
Denn die ganze Prüfung ist absoluter Schwachsinn .

Dass die AU Prüfung in dieser Form Schwachsinn ist, ist ja unbestritten !

Aber, der Prüfmodus, was, wie durchgeführt werden muss, ist schriftlich festgelegt.

Da macht auch Dein Gutachter nichts dran.

Das Problem ist das Alter, die Laufleistung Deines Motors. Wenn das bei einem 2-3 Jahre alten Motor passiert wäre, stünden Deine Chancen viel besser.

Was für ein Öl hat denn Dein Motor normalerweise bekommen ?

Zitat:

Original geschrieben von 1 Driver



Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Genauso ist es !

Peilstab raus, Ölstand wird geprüft, Sonde rein und wieder raus.

Weil, meiner hat auch noch kein OBD II

@ 1 Driver

Ich kenne zufällig den Motor in und auswendig, ist aber auch egal😁

Überlege mal, wenn der Motor soooo anfällig wäre, müssten jeden Winter nach einem Kaltstart bei Minus 20 Grad und anschliessend mal hoch drehen, die Motoren reihenweise verrecken.

Tun sie aber nicht !

Dein Motor ist auch nicht kaputt gegangen, weil das Öl kalt war, sondern durch das Hochdrehen ohne Last mit schon beschädigten Lagern. Ein gutes Öl schmiert immer, auch, wenn es kalt ist.

Dein Motor ist nicht durch einen Lagerschaden durch unvollständige Schmierung beschädigt worden, sondern "aufgrund freier Massemomente" bekam ein lädiertes Lager den Rest.

Würde wetten, dass es Dir das Pleuellager des dritten oder vierten Zylinders zerlegt hat 🙂 (wäre nicht der erste Fall )

Beim letzten TÜV hatte ich mich auch auf die "Tortur" für den Motor eingestellt:

Ölwechsel mit Filter, anschliessend 150 KM BAB, und dann glühend heiss zum TÜV 😁 (Prüfer war nicht sehr begeistert, als Er die Haube öffnete, und Ihm die Strahlungswärme entgegen schlug 😁)

Die AU fiel seltsamerweise etwas Anders aus, als gewohnt. Anstatt mehrmals Minutenlang mit Vollgas, reichte Ihm, einmal kurz hoch drehen, zur Feststellung der Abregeldrehzahl.

War da positiv überrascht.

Anscheinend macht da jede Prüforganisation wieder Ihren eigenen Mist.

Der Motor wird jetzt von ein Gutachter zerlegt und dann eben bewertet. Der Gutachter machte mir aber Hoffnung . Werde dann
berichten wie sich das Gericht diese Prüfung bewertet.
Denn die ganze Prüfung ist absoluter Schwachsinn .

Also wenn es in der Mittagspause war,dann ist der Wagen ja bestimmt 4 Stunden vorher zum Arbeitsplatz gelaufen und dann kurz zum Tüv,also war das Öl ja dann auch nicht wirklich kalt.

Ein intakter Motor geht nicht defekt auch wenn er kalt hochgedreht wird für die AU,ich finde das schon lächerlich und glaube nicht das der Gutachter sowas gesagt hat.Der Motor hatte halt einen Schaden und hat den letzten Knax einfach bei der AU bekommen.
Wer trägt denn hier die Kosten für Gutachter und Gericht,dass dürfte später wohl genausoviel kosten wie der Focus vor dem Schaden noch wert war.
Laufleistung sollte nicht hoch sein wenn man was erreichen will und lückenlos Scheckheftgepflegt sollte er auch sein,sonst sind das die ersten Punkte die vor Gericht die Arschlochskarte sind.
Ich sehe da null Chance vor Gericht,man stelle sich vor man nimmt einen 12 Jahre alten Wagen bei dem ein bekannter defekt am Motor ist,man lässt eine AU machen mit der Hoffnung nun gibt der Motor garantiert seinen Geist auf,und dann sollen die bezahlen weil er bei der AU ja kaputtgegangen ist.Wäre ja wirklich toll...........

Da die Sache jetzt ihren Lauf nimmt, sehe ich keinen Grund, warum wir hier weiter spekulieren sollten. Daher, schließe ich an dieser Stelle!

MfG
Johnes
MT-Moderation

*** CLOSED ***

Ähnliche Themen