kolbenfresser nach der Abgasuntersuchung

Ford Focus Mk1

Anfang der Woche war ich hier in Kiel zur Hauptuntersuchung ,mit mein Ford Focus Kombi 1,8 TDDi ich sagte den Prüfer das der Motor noch kalt ist denn ich hatte bedenken wegen der Abgasuntersuchung wo der Motor 3 X bis Anschlag 4950 Umdrehung hoch gejagt wird ich meinte der Motor klang auf ein mal etwas anderes nicht deutlich aber ich kannte ihn halt. Da ich das Ganze in meiner Arbeitspause machte stellte ich den Wagen gleich wieder ab. Achja er Bestand die Prüfung gleich, zwar ein paar Kleinigkeiten aber Er bekam sein Stempel. Als ich dann Abends nach Hause fuhr klang der Motor wie ein Trecker, ich hatte ein bösen Verdach ,Zilinderkopfdichtung, Ein-u Auslassventile, Kolbenringe ???? ich sagte das nächsten Tag den Prüfer (bei einer LKw werkstatt in Kiel ) der Tat natürlich so als wenn ihn das nichts angeht .Ich fuhr mit den Wagen in die Pkw Werkstatt ,die Bestättigten meine Vermutung die Kolbenringe der erste Zilinder ist hin Motor ist Totalschaden und die Prüfwerkstatt weigert sich den Schaden zu übernehmen ich meine ein ganz normaler Haftpflichschaden der Chef von den Prüfern grins na und nicht mein Problem. Und meine Pkw-Werkstatt will mir auf einmal nicht mehr bestättigen das der kalte Motor überdreht wurde (Kungellei ???).
Hat hier jemand ein Tip wie ich die Prüfwerkstatt in die Haftung bekomme ??? Da der Focus schon 12J ist 12/99 und ich erst im letzten Jahr erst eine Einspritzpumpe erneuert habe samt Zahnr.u Keilr Kann mir da jemand weiterhelfen ???

Beste Antwort im Thema

Du kommst am Gutachten eines unabhängigen Gutachters und einen Anwalt nicht rum! Stell dich aber auf ein längeres Verfahren ein...!

Hier, wird dir keiner helfen können. Es ist fast sicher, dass das vor Gericht entschieden wird!

MfG

22 weitere Antworten
22 Antworten

Bring den Wagen direkt zu einem KFZ-Sachverständigen, laß dort ein Gutachten erstellen und übergib die Sache dann an einen Fachanwalt.

muß ich wohl, denn nach einiger zeit bin ich der Meinung der Prüfer hätte die Prüfung nicht mit ein kalten Motor nicht machen dürfte. Soviel Ahnung hätte eigentlich der Prüfer haben müssen . Gibt es noch mehr Leute hier die auch diese Erfahrung gemacht haben das der Diesel Verreckt

Zitat:

Original geschrieben von 1 Driver


Und meine Pkw-Werkstatt will mir auf einmal nicht mehr bestättigen das der kalte Motor überdreht wurde (Kungellei ???).

Besteht zwischen der Werkstatt und der Prüforganisation ein Vertragsverhältnis, d.h. prüft die Organisation auch für die Werkstatt?

Kann ich so nicht mit bestimmtheit sagen, nur die Pkw-Werkstatt bietet auch die HU-ASU an, kann sein das einer der Prüfer dort Prüft. Nur ich dachte da wir dort auch unsere LKw von der Spedition hin bringen und er halt auch Pkw prüft hätte ich mit sowas nie gerechnet .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1 Driver


Und meine Pkw-Werkstatt will mir auf einmal nicht mehr bestättigen das der kalte Motor überdreht wurde...

Gab es dafür auch eine Begründung von der Werkstatt?

nein

Das wäre für mich ein Grund, die Werkstatt zu wechseln. Guter Kundenservice sieht anders aus.

Du kommst am Gutachten eines unabhängigen Gutachters und einen Anwalt nicht rum! Stell dich aber auf ein längeres Verfahren ein...!

Hier, wird dir keiner helfen können. Es ist fast sicher, dass das vor Gericht entschieden wird!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von 1 Driver


Und meine Pkw-Werkstatt will mir auf einmal nicht mehr bestättigen das der kalte Motor überdreht wurde...
Gab es dafür auch eine Begründung von der Werkstatt?

Aber ich denke daß die Prüfer gleich druck gemacht haben um einfach mir die Beweisführung so schwer wie möglich zu machen. So wenn du ihn das Bestätigs dann kommen wir nicht mehr zum Prüfen oder wir sehen dann ganz genau hin . Denn bei meinen LKw der ist mit gerissene Scheibe abgerissenen Spiegel und fehlender Ladebordwandbeleuchtung durch die Hauptuntersuchung gekommen .Lach ,Grins man muß sich da so einiges Denken

Zitat:

Original geschrieben von 1 Driver



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Gab es dafür auch eine Begründung von der Werkstatt?
Aber ich denke daß die Prüfer gleich druck gemacht haben um einfach mir die Beweisführung so schwer wie möglich zu machen. So wenn du ihn das Bestätigs dann kommen wir nicht mehr zum Prüfen oder wir sehen dann ganz genau hin . Denn bei meinen LKw der ist mit gerissene Scheibe abgerissenen Spiegel und fehlender Ladebordwandbeleuchtung durch die Hauptuntersuchung gekommen .Lach ,Grins man muß sich da so einiges Denken

Natürlich bin ich sauer das ich jetzt soviel Geld ausgeben muß um zu mein Recht zu kommen. Es ist doch NUR ein einfacher Fall für die Haftflichtversicherung

Das Problem ist:

Du hast einen AU - Prüfbericht, wo unter anderem auch eine Motortemperatur drauf steht !

Ob die Temperatur jetzt gemessen, oder nur per Hand eingetragen wurde, müsstest du erst mal vor Gericht beweisen ! Sehr schwer !

Ausserdem hält ein TDDI Motor, Dem nichts fehlt, Der gutes Öl drin hat, die AU Prozedur problemlos aus.

Mein TDDI regelt bei 5150 U/Min ab, und hat das schon mehrfach 3-4 Minuten ausgehalten. (vielleicht ist Er ja die Drehzahlen nur gewöhnt 😁)

Meine Meinung:

Du hast leider schlechte Karten, auch vor Gericht !

Von ein paar mal in den Begrenzer drehen, geht kein gesunder Motor kaputt.

Selbst, wenn Er "Eiskalt" war, hätte Dein Motor das aushalten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Das Problem ist:

Du hast einen AU - Prüfbericht, wo unter anderem auch eine Motortemperatur drauf steht !

Ob die Temperatur jetzt gemessen, oder nur per Hand eingetragen wurde, müsstest du erst mal vor Gericht beweisen ! Sehr schwer !

Ausserdem hält ein TDDI Motor, Dem nichts fehlt, Der gutes Öl drin hat, die AU Prozedur problemlos aus.

Mein TDDI regelt bei 5150 U/Min ab, und hat das schon mehrfach 3-4 Minuten ausgehalten. (vielleicht ist Er ja die Drehzahlen nur gewöhnt 😁)

Meine Meinung:

Du hast leider schlechte Karten, auch vor Gericht !

Von ein paar mal in den Begrenzer drehen, geht kein gesunder Motor kaputt.

Selbst, wenn Er "Eiskalt" war, hätte Dein Motor das aushalten müssen.

Wenn du den Motor so gut kennen würdes dann müßtes du wissen da dieser Motor die Temperatur nicht automatisch weiter gibt muß als eine Handeingabe sein ,dabei hat er leider bei der Zweiten Messung die Eingabe vergessen .Und jeder Prüffer den ich bisher gefragt habe hält diese Prüfung für sehr problematisch das man ein kalten 12J alten Motor so hoch dreht .

Ähnliche Themen