Kolbenfresser bei 64.000 km

Ford Focus Mk3

Mein Focus ist 4 Jahre alt und hat einen Kolbenfresser. Beim R&S wollen die 7.500 € für einen neuen Motor inklusive Einbau haben.

Ich war jetzt bei einer richtigen Werkstatt, die hat festgestellt dass ein Kolben defekt ist.

Jetzt hoffe ich, dass die Werkstatt doch irgendwie einen Kolben bekommt.

Dsc-5209
Dsc-5210
Dsc-5212
Beste Antwort im Thema

Du hast keinen Fresser, sondern einen sogenannten PI (Pre-Ignition) Schaden. Dieses Schadensbild ist typisch für TC DI Motoren und kann verschiedene Ursachen haben. Entweder es sind feinste Öltröpchen in die Ansaugluft geraten (z.B. durch Überfüllung oderProbleme der Kurbelgehäuseentlüftung), oder die Zündspule hat ein paar Zündaussetzer gehabt. Passierte auch schon mal wenn durch irgendwelche Gründe etwas Diesel ins Benzin geraten ist. Das reicht um eine Frühzündung zu provozieren mit deren Druckanstieg der Kolbenboden oberhalb des ersten Ringes nicht klar kommt. Bricht der weg brennt sofort auch der Rest durch. Ehrlich gesagt würde ich zu einem neuen Motor raten, denn zumindest die Laufbahn ist auch hin, und die Wahrscheinlichkeit, dass Teile Deines Kolbens noch mehr in Mitleidenschaft gezogen haben ist gross.
Mit viel Glück kann Du eventuell den Kopf noch gebrauchen. Ich persönlich würde jedoch auch zumindest die Zündspule von diesem Zylinder neu nehmen, denn es wär zu schade wenn Dir das Gleiche kurz danach wieder passiert, wie schon so häufig geschehen.
Erste Anzeichen oder Vorwarnung wird es bei Dir nicht gegeben haben. Richtig? Das passiert wie gesagt ganz plötzlich.

60 weitere Antworten
60 Antworten

@zorro99_1: Stimmt, das Teil sieht aus wie sau, das war nicht ein einmaliges Ereignis, da lief schon länger irgendwas nicht ganz rund. Jetzt kenn ich mich nicht so wahnsinnig mit den Dimensionen vom Hubraum aus, aber ich vermute mal, da wird schon 60-70mm Hub gemacht?... Naja okey... 5mm Prammel >10% höhere Kompression... (keine Gewähr, das jetzt ausm Bauch raus, evtl. vertu ich mich da auch gewaltig mit dem Verständnis).

@myinfo: Was soll zuviel Öl im Motor genau sein? Im Verbrennungstrackt sollte nahezu kein Öl drin sein, dafür gibts ja auch die Ölabstreifringe (heißen die so?). Hatte 75.000km keinen mit dem Messstab erkennenbaren Ölverbrauch zwischen den 15.000km-Service-Intervallen. Jetzt die letzten 30.000km hat er je nen halben liter auf die 15.000km geschluckt. (Audi A3 1.8T, 0W40)
Grundsätzlich funktioniert der Dieselmotor ja durch Selbstzündung, ist alles nur eine Frage der Menge an "Kraftstoff" (in dem Fall wurde gemutmaßt Öl) und der Kompression/Hitze um das ganze vor dem eigentlichen Zünden zur explosion zu bringen.

Ich hab da keine Ahnung ( : ich fasse eigentlich nur zusammen was andere Schreiben und schmücke das ganze ein bisschen aus. Das ganze bissl plausibilisiert mit technischen Verständnis. Blöd ist halt nur wenn einer sagt, scheißdreck, dass passt ja gar nicht... da fehlen irgendwie die Fakten, wieso und weshalb. Wurde aber nachgeliefert. Lt. dem Zorro, was jetzt auch plausibel ist, sieht das ganze wie gesagt nicht nach einem einmaligen Ereignis aus, wogegen die Info steht, dass das ECU da nicht reagieren kann, weils eben einmalig ist.
Ich behaupte mit Blick in die Glaskugel, es wird irgendwie beides sein, da lief was nicht rund, und irgendwann kam ein Ausreiser und der hat dem Motor gekillt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen