- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- VW Motoren
- kolben reinigen... wie ?
kolben reinigen... wie ?
Moin,
gibts ´n hausmittel wie ich die Kolbenring-nuten von gebrauchten Kolben von der angebrannten ölkohle befreie ??? irgendein zeug zum einweichen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sniffi38
Verstehe nicht,das Threads mit solchen Gefasel nicht gleich geschlossen werden !!
Fördert nicht unbedingt das Ansehen dieses Forums !
Das einzige was das Ansehen das Forums nicht fördert sind solche sinnlos Komentare wie deiner ! Selber keine Ahnung wie man die Kolben sauber bekommt aber dann noch vor Ahnungslosigkeit glänzen !
Ohne Worte
Ähnliche Themen
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Nimm noch eine Drahtbürste aus Messing dazu und er wird wieder schön sauber.
Bingo

Ich bin da sogar ganz schmerzlos und mach es mit nem normalen Drahtbüsrtenaufsatz an der Bohrmaschine. Hat bis jetzt immer geklappt. Bei Alu aber dann doch lieber Messing...
Abend
Es geht auch bissel sanfter bei alu. Ich benutze eine Kordel, die ich in der Kolbenringnut um den Kolben spanne. hin und her. Die erste Nut ist allerdings oft hartnäckig.
Sonst fälllt mir noch ein Dremel ein. Für den gibts auch ganz unterschiedliche Aufsätze...
Ich habe als ich mir meinen Motortisch gebaut habe die Kolben mit Rostlöser(Caramba/W40 usw.) und ner kleinen weichen Messingbürste sauber bekommen.
mfg
sorry, aber es geht auch ganz einfach! Petrolium heißt das Zaubermittel und über Nacht eingelegt lässt sich alles ganz einfach saubermachen, so hab ich das vor 40 jahren gelernt
Das wollte ich auch vorschlagen, wer einen Diesel fährt kann es auch damit einlegen. in der DDR gab es auch einen tollen Kaltreiniger, der war sehr berühmt fast alles aufzulösen was am und im Motor vorkommen kann, allerdings war und ist die umweltverträglichkeit nicht getestet.
Stehe auch gerade davor nen Satz gebrauchte Kolben reinigen zu wollen.
Ultraschallbad habe ich auf der Arbeit. Könnte ich vielleicht probieren. Hatte auch schon über Aceton nachgedacht. Hat das mal jemand versucht?
Wie seiht es aus wenn Kolben Garphitbeschichtet sind?
Zitat:
Original geschrieben von Sniffi38
Verstehe nicht,das Threads mit solchen Gefasel nicht gleich geschlossen werden !!
Fördert nicht unbedingt das Ansehen dieses Forums !
Das einzige was das Ansehen das Forums nicht fördert sind solche sinnlos Komentare wie deiner ! Selber keine Ahnung wie man die Kolben sauber bekommt aber dann noch vor Ahnungslosigkeit glänzen !
Ohne Worte
Zum Thema Kolben sauber machen das habe ich auch schon hinter mir mit ner Drahtbürste für die Bohrmaschine .
Die Kolbenringnunten macht man am besten mit nem halben Kolbenring ( man macht ja eh meistens neue drauf also kann man einen kaputt machen ) sauber . Den Rest in den Nuten bekommt man sehr gut mit Bremsenreiniger sauber
Bilder im Anhang
Ist ja schon eine Weile her - aber was war mit dem Ultraschallbad? Ist das ein adäquates Mittel, oder sollte man gleich davon Abstand nehmen? Hintergrund: Ich will die Kolben wiederverwenden, aber oberhalb des ersten Verdichtungsrings hat sich ziemlich viel Ölkohle angesammelt und der zweite ist teilweise festgebacken. Das muss also raus.
Kent "one shot" ist eines der wirksamsten Mittel zum Lösen von Ölkohle.
Eignet sich auch hervorragend zur Reinigung verkokter Ansaugbereiche, AGR Ventile, Verlackungen usw.
Und nach dem Anlösen wie schon beschrieben mit einem Bruchstück eines alten Kolbenringes durch die Nut - das habe ich 1985 auch schon so gemacht (damals noch mangels one shot mit einem Benzin-Dieselgemisch oder Petroleum einweichen gelassen).
Die Feuerkante habe ich nach dem Einweichen früher immer schonend mit einem harten Schwamm (Fliegenschwamm) oder Messingwolle gereinigt.
...ist lange her - heute würde ich, wenn ich es überhaupt nochmal machen würde vielleicht eher Neuteile nehmen.
Danke. Du meinst wahrscheinlich den one-shot Kraftstoffsystemreiniger - was anderes finde ich bei Am... nicht. Mit den Neuteilen rechnet sich das wahrscheinlich nicht, da ein einzelner Kolben ungefähr 90 Euro kostet. Bei 4 sind dann schon 360 hinüber.
Den weiter oben natronlaugenfreien Backofenreiniger habe ich übrigens gefunden. Ist K2R Backofen Grillreiniger Gel(damals im dreier Set) - finde leider keine Bezugsquelle mehr. Scheint jetzt durch das Bosch Produkt: Backofen Grillreiniger Gel ersetzt zu sein. Ähnliches habe ich auch bei maxxi clean gesehen, obwohl da keine Inhaltangaben für mich ersichtlich waren.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 21. Oktober 2018 um 08:11:13 Uhr:
Kent "one shot" ist eines der wirksamsten Mittel zum Lösen von Ölkohle.
Eignet sich auch hervorragend zur Reinigung verkokter Ansaugbereiche, AGR Ventile, Verlackungen usw.
Hm, jezt nachdem ich ein bisschen zum Produkt quergelesen habe, wird es bei laufendem Motor verwendet und in den Einsaugtrakt gesprüht. Ob es damit im kalten Zustand oder dort im warmen Zustand anlöst, wird nicht so klar. Die Ausgangssituation war glaube ich Kolben, bzw. die Ventile im kalten Zustand zu reinigen. Wenn man damit die Ventile auch im kalten ausgebauten Zustand des Zylinderkopf reinigen kann, wäre das ja super. Man müsste dann nicht mal mehr die Ventile ausbauen.
Nicht nur - es ist auch bei Instandsetzungen z.B. Verlackter Zylinderköpfe und Bauteilreinigung im ausgebauten kalten Zustand geeignet.
oder das hier nehmen - geht ebenso gut: https://www.automatikoelwechselsystem.de/files/Verkokungen.pdf
ATF soll auch sehr gute reinigende Eigenschaften haben. Ich würde die Kolben eventuell auch darin mal probehalber einlegen. Schaden kann es auf jeden Fall nicht.
Muss ehrlich sagen, wenn ich den Motor schon so weit offen hab mach ich neue Kolben rein. Ansonsten in eine Schüssel mit Diesel reinstellen.