16V Turbo Kolben von SLS??? Fährt die jemand?

Hallo,
habe mich mal bei SLS Tuning nach Kolben umgesehen und suche jetzt Leute die diese Kolben fahren oder jemanden kennen der was über die Kolben sagen kann.
Mir wurde gesagt das die Laufbahnen der kolben und die Kolbenringe beschichtet sind, und sie sind getestet bis 2,4bar druck. Lieferbar mit 8:1 oder 8,5:1 verdichtung. Der satz kostet in 81,5-83mm  710€ für den PL/KR also vom Preis her ganz ok.
Wie gesagt wer kennt die Kolben und was haltet ihr davon?
Vielen Dank schonmal......
Chrissi

44 Antworten

Das mit dem Ladedruck vergiss mal ganz schnell.
Hängt von ganz anderen faktoren ab als nur Ladedruck!
Insbesondere von Temperaturen .. die dabei entstehen.
Meines wissens fertigt SLS keine eigenen Kolben.
Nimm das was alle anderen fahren und dann kannst dir auch Sicher sein.
JE, Wössner, Mahle ..
Bei Wössner und JE kann ich dir einen guten Preis besorgen.
Gruß
Andy

Ich würde die Kolben von SLS nehmen, da ich weis woher die kommen. Mahle und Wössner ist der letzte Scheiß. Bei JE habe ich noch keine Erfahrung gemacht, kann ich nichts zu sagen.

@Boba

Da hat wohl heute jemand das falsche Kraftfutter gespeist, oder was? Mahle und Wössner der letzte Scheiß...lustig nur, dass der letzte Scheiß von vielen anderen gelobt wird, oder? Was ist denn daran der letzte Scheiß???

Achtung Mahle hat bis auf ein paar Ausnahmen nur angeschmiedete Kolben und Wössner läßt seine Kolben wie SLS übrigens auch in Tschechien herstellen. Ich kenne den Lieferanten von SLS. Außerdem bin ich von SLS nicht mehr allzu begeistert. Vor ca 5 jahren konnte man da noch gut hinfahren und kaufen. Aber heute ist Steffan mehr auf Profit aus. Ist leider so. Ich kenne viele die sagen SLS bedeutet Sülz. Kolben würde ich dir zu JE oder Wiseco raten. Die sind recht gut beschichtet. Oder wenn du geld über hast fahr nach Mike Rothe (Rothe-Motorsport) und lass dir Kolben bauen. Bessere gibt es meines wissens nicht. Ich habe die selber früher gefahren und nie Probleme gehabt.

Ähnliche Themen

Also ich merke die Meinungen gehen ziemlich stark auseinander. Ich werde die Tage einen anruf von SLS bekommen und dann nochmal mit denen sprechen wo die Kolben von ihnen gefertigt werden. Wössner bin ich irgendwie nicht so begeistert von. Fahren auch nicht wirklich viele find ich. JE habe ich jetzt schon mehrmals gehört sollen aus dem Selben Topf wie die Wössner kommen aber ich weiß es nicht.
Wiseco hab ich mich noch nicht erkundigt. Werd ich aber mal machen.
Zur Firma Rothe kann ich nicht viel sagen aber man hört da auch das sie gern 100% draufschlagen auf die Preise und sagen es wären Sonderanfertigungen. Und auf der Website findet man nicht wirklich viele Infos.
Ich vermisse eine Firma die die Kolben selber fertigen und auch sehr gut über ihre Ware bescheid wissen. 
Über die Kolben von AME weiß man ja auch nicht wirklich viel. 
Will keine Tschechenkolben für ca 800€ kaufen denn dann kann ich gleich bei ...bay welche für schmales Geld kaufen.

...auch wenn die Kolben in Tschechien gefertigt werden, heißt das doch noch lange nicht, dass die nichts taugen! Und selbst falls es hier und da Unterschiede gibt, kommt es immer darauf an, welches Material genau benutzt wird. Du kannst ja auch auf Kolben aus dem S2 oder RS2 zurückgreifen. Diese sind auch recht haltbar und sollten günstiger zu finden sein. Einen Nachteil haben Schmiedekolben aber generell - sie müssen in der Regel ein etwas höheres Laufspiel aufweisen, damit diese in der Warmlaufphase nicht klemmen, d.h. unter Umständen ist die Klangkulisse in der Warmlaufphase nicht berauschend.

Bei Deinem Umbau würde ich persönlich ins Audi-Regal greifen!

Ja klar es sagt ja auch niemand das Kolben aus Tschechien schlecht sind aber hab halt kein bock für en Satz Kolben zb. 800€ zu bezahlen wenn ich sie in selber Qualität nur ohne nahmen für 500€ bekomme.
Von den Audi Teilen halte ich nicht so viel für meinen Umbau. Würde die bis 350PS fahren aber für mehr nicht. Kann man sich sicherlich drüber streiten aber ich bin halt der Meinung.
Wie sich der Motor in der Warmlaufphase anhört ist mir eigentlich zimelich latte solange er hält.
Hab grad mal Probiert bei Rothe anzurufen aber geht keiner dran. Werd mich mit dem nochmal in verbindung setzten denn der is auch ganz in der Nähe.

...was hast Du denn sonst noch so für Komponenten verbaut?

Ja verbaut ist sonst noch nichts baue ja den Motor erst komplett neu auf. 
Als Block nehm ich ein 16V KR Block mit KR Kurbelwelle die wird komplett überarbeitet und die Lagerstellen und der Zapfen für das KW Rad Nitriert.
Pleuel kommen Arrow H-Profil mit Brilium Laufbuchsen rein (144er)
Kolben weiß ich ja noch nicht. Natürlich alles neu ablagern (Zwischenwelle, Ölpumpenlager usw... Neue Ölspritzdüsen. Zylinderkopf muss ich mir noch gedanken machen aber werde ihn vorerst mal mit Hydros fahren später villeicht Starr. Kopf natürlich komplett überarbeiten. Krümmer is Marke eigenbau und nach dem Stoßaufladungsprinzip gefertigt. Lader kommt en neuer RS2 Lader drauf. (K24-7200)
Ansaugbrücke is auch extra angefertigt und mit ner VR6 DK versehen. Bilder von der Brücke und Krümmer in einem anderen Beitrag. Und das ganze vorerst auch mal mit ner Digifant Elektrik fahren und später dann evtl. was Programmierbares.
Leistungsmäßig sollte der Motor mindestens 450PS verkraften können. Ob er die hat ist erstmal nicht so wichtig, hauptsache ich hab noch platz nach oben. 😉

Ich würde bei Rothe versuchen etwas passendes zu finden. Die haben auch echt Ahnung und lassen die wirklich individuell Anfertigen. Das war bei meinen damals so und bei denen von einem Kumpel. Mein kumpel hat damals sich Kolben machen lassen für einen Polo. Motorblock basis Golf3 75PS mit G40 Zylinderkopf und g60 Pleule Verdichtung sollte 8:1 werden. War also nichts von der Stange. Daher weiß ich das die Kolben anfertigen lassen und keine fertigen nehmen. Du wartest auf einen Anruf von SLS? Wurde mir auch schon mal versprochen. Ich warte da jetzt schon knapp 4 jahre drauf 😁Falls du dir Kolben von AME kaufen solltest dann bezahl die erst wenn du die hast. Habe schon oft gehört das Geld angezahlt worden ist und nie Wahre gekommen ist. Zu den Wössner Kolben. Ich habe mal welche auf der Motor Show in Essen zum angucken in die Hand bekommen. Die Dinger sind noch nicht mal richtig entgraten gewesen!!!

Ja ich denk ich werds morgen nochmal bei Rothe versuchen. Villeicht haben die Mittwochs nur bis 12 auf oder so denn da ging nur en Band ran. Ja das hab ich auch gehört das AME die Sachen gerne mal etwas länger behält bevor sie dann irgendwann mal verschickt werden.
Bei Rothe kann ich ja dann evtl. auch den Rest wie Kurbelwelle, Zwischenwelle usw.. machen lassen. Und denk mal die können mir auch den Block bohren und hohnen.
Ich meld mich wenns was neues gibt in sachen Schmiedekolben.
Gruß Chrissi

Ich habe da meinen Kompletten Motorblock machen lassen. Das war damals ein ABF Motorblock. Wurde Aufgebohrt,H-Pleule,Schmiedekolben usw...

Und noch eins.

Ich will euch erlich mal was sagen.
Ich wohne hier genau neben Wössner und weiss ein bisschen mehr als die scheisse die ihr da versucht zu verzapfen!!!

Angeschmiedet erklär mir mal bitte das wort!!!
Angeschmiedet gibt es nicht.
Geschmiedene Kolben heisst nichts weiter das das Material von der Festigkeit her stärker ist, mehr temperatur abhaben kann etc..
Also ist es sozusagen ein komplett eigenes Material!!
Beschichtet werden die Kolben NUR auf der Lauffläche !!!!
Wössner baut viel Scheisse bei seinen Kolben *zugeb*
Jedoch ist mir nie ein Kolben hobs gegangen.
Nichtmal dann wo das Ventil drin steckte.
Der Kolben hatte nichtmal einen Riss!
Fazit: Wössner Kolben sind wie fast alle anderen Kolben sehr gut!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen