Kolben austauschen, 2.0 TFSI
Hallo Leute,
ich stelle mich kurz vor, da ich neu hier im Forum bin.
Ich bin der Daniel, 24 Jahre alt aus dem schönen Tirol.
Ich fahre seit ziemlich genau einem Jahr den B8 Vfl mit 180PS. Nachdem ich das Auto gekauft hatte (Leasingrückläufer eine Firma), hielt sich der Ölverbrauch noch in Grenzen. Bis dahin wusste ich ehrlich gesagt noch nichts von derartigen Problemen. Ich habe dann gleich einiges umgebaut - geänderte Abgasanlage mit Sport-ESD's, Vorschalldämpfer entfernt, 3" Downpipe mit 200 Zellen Kat und natürlich Softwareoptimierung auch 230PS.
Danach ist der Ölverbrauch immer mehr angestiegen. Mittlerweile braucht er ca. 1l auf 1000km.
Da ich keine Garantie mehr habe, den letzten Service auch nicht bei Audi gemacht habe und aufgrund der Softwareoptimierung bekomme ich nichts auf Kulanz von Audi.
So jetzt meine eigentliche Frage:
Ich habe vor mir Kolben mit einem Übermaß von 0,5mm zu besorgen inkl. neuen Kolbenringen. Ich könnte die "alten" Pleuel dann noch verwenden.
Mich würde interessieren ob das schon mal jemand gemacht hat. Und wie die Erfahrungen damit sind.
Den Einbau würde ein befreundeter Mechaniker machen. Die ganzen Ersatzteile würde ich besorgen.
Sollte man in dem Zuge eventuell die Steuerkette gleich mit austauschen? Wäre ja sinnvoll wenn man schon alles zerlegen muss. Eine Liste oder Anleitung zum Einstellen der Steuerkette wäre eventuell sehr hilfreich.
Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schon mal im vorraus.
Beste Antwort im Thema
So, wie versprochen. Bitte habt Verständnis, dass ich das ein oder andere unkenntlich gemacht habe
Ähnliche Themen
70 Antworten
Ich habe mit mehreren Instandsetzern gesprochen, welche auch nur die Kolben austauschen. Da die Pleuls damit nichts zu tun haben und es spezielle Reparaturkolben (http://www.scheuerlein-motorentechnik.de/) gibt, macht ein Austausch daher keinen Sinn.
Außer ein Loch in deinem Geldbeutel bringt es absolut nichts. Lasse direkt die Steuerkette mitmachen
Zitat:
@flying_horst schrieb am 22. Januar 2018 um 17:03:08 Uhr:
Moin,
habe das selbe Problem. Ölverbrauch 1L auf 1000 km. Motor ist ein 1.8 TFSI (chiptuning auf 215 PS + LKK etc..) mit 88000km Bj. 11/2010. Wagen habe ich vor 3 Jahren als Leasingrückläufer gekauft.
Habe letzte Woche liqui Moly Drosselklappenreinigung, liqui Moly Motorreinigung, neuer Ölfilter, neues Shell 0w40 Öl, neue Zündkerzen und das Benzin Additive Keropur (welches ebenfalls Ablagerungen auflösen soll) durchgeführt.
Der Motor läuft seitdem um einiges runder. Mir ist klar, dass das Problem damit nicht behoben ist.
Daher meine Frage:
Kennt wir einen Instandsetzer in Rheinland Pfalz, welcher das Problem mit den Ölabstreifringen möglichst günstig und schnell beheben kann?
Was habt ihr für Erfahrungen was mich das ganze kosten wird. Kulanz von Audi erwarte ich keine....
Hi Ruf mal bei Scheuerlein in Ansbach an der kann dir sagen wo es am billigsten ist mit Steuerkette Wechsel.
Zitat:
@MaxDavid schrieb am 21. Januar 2018 um 00:03:32 Uhr:
Weil die alten Pleul zu kurz sind und wegen Kolben ist klar denk ich mal was soll man machen meiner fährt nur auf 1 Zylinder die anderen 3 auf 4. Bar
MaxDavid,
Bitte lese dir diesen Thread mal etwas besser durch. Es steht hier alles drin. Das mit dem Tausch der Pleul hat einen anderen Hintergrund!
Die alten Pleuls sind genau so top wie die, die Audi führ ihre Rep. braucht. ....leider bekommt es nur Audi hin, solch teuere Teile notgedrungen zu wechseln, obwohl sie 100% in Ordnung sind!
Deswegen ja auch der Luxuspreis für schlechtere Rep. ......
Kann mir jemand sagen was genau TPI 1 und 2 bedeuten?
Wenn ich mir jetzt ein Auto aus 2009 kaufe mit einen 2.0 TFSI und der hat weder TPI1 und 2 machen lassen.
Was kann mich dann erwarten?
Zitat:
@Flaterich schrieb am 25. Mai 2018 um 11:20:17 Uhr:
Kann mir jemand sagen was genau TPI 1 und 2 bedeuten?
Wenn ich mir jetzt ein Auto aus 2009 kaufe mit einen 2.0 TFSI und der hat weder TPI1 und 2 machen lassen.
Was kann mich dann erwarten?
Finger weg davon ! Kompletten Threads lesen.
Wenn du pech hast wurden auch bei der tpi 2 die gleichen kolben verbaut und du wirst betroffen sein.
Hallo, welche Kolben müssen jetzt rein um das Ölproblem zu beseitigen? Hat jemand einen Link für die ganzen Neuteile dazu?
Lass dich von Scheuerlein-Motorentechnik mal beraten. Im Onlineshop findest du alles, was du brauchst: https://www.scheuerlein-motorentechnik.de
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 1. November 2018 um 17:33:24 Uhr:
Lass dich von Scheuerlein-Motorentechnik mal beraten. Im Onlineshop findest du alles, was du brauchst: https://www.scheuerlein-motorentechnik.de
Vielen Dank für die Info.
Die sind auch gleich ums Eck bei mir und konnten gleich eine Adresse geben wo ich mein Auto machen lassen kann.
PS. Ab Januar 2019 soll die Firma Scheuerlein neue Verbesserte Kolben mit gehärtetem Kolbenboden bekommen für den 2.0TFSI.
Falls jemand Interesse hat die Firma Auto Brugger macht das Tag täglich und sind auch empfohlen von der Firma Scheuerlein.
Lieben Dank nochmal an die Empfehlung von dir
Sehr gerne Dafür ist dieses Forum ja da und beim Thema Ölverbrauch beim TFSI weiß ich ziemlich viel, da auch ich betroffen war. Bei mir ging jedoch 70% die Kulanz durch. Außerdem wohne ich leider auch in Österreich.