Kolben austauschen, 2.0 TFSI
Hallo Leute,
ich stelle mich kurz vor, da ich neu hier im Forum bin.
Ich bin der Daniel, 24 Jahre alt aus dem schönen Tirol.
Ich fahre seit ziemlich genau einem Jahr den B8 Vfl mit 180PS. Nachdem ich das Auto gekauft hatte (Leasingrückläufer eine Firma), hielt sich der Ölverbrauch noch in Grenzen. Bis dahin wusste ich ehrlich gesagt noch nichts von derartigen Problemen. Ich habe dann gleich einiges umgebaut - geänderte Abgasanlage mit Sport-ESD's, Vorschalldämpfer entfernt, 3" Downpipe mit 200 Zellen Kat und natürlich Softwareoptimierung auch 230PS.
Danach ist der Ölverbrauch immer mehr angestiegen. Mittlerweile braucht er ca. 1l auf 1000km.
Da ich keine Garantie mehr habe, den letzten Service auch nicht bei Audi gemacht habe und aufgrund der Softwareoptimierung bekomme ich nichts auf Kulanz von Audi.
So jetzt meine eigentliche Frage:
Ich habe vor mir Kolben mit einem Übermaß von 0,5mm zu besorgen inkl. neuen Kolbenringen. Ich könnte die "alten" Pleuel dann noch verwenden.
Mich würde interessieren ob das schon mal jemand gemacht hat. Und wie die Erfahrungen damit sind.
Den Einbau würde ein befreundeter Mechaniker machen. Die ganzen Ersatzteile würde ich besorgen.
Sollte man in dem Zuge eventuell die Steuerkette gleich mit austauschen? Wäre ja sinnvoll wenn man schon alles zerlegen muss. Eine Liste oder Anleitung zum Einstellen der Steuerkette wäre eventuell sehr hilfreich.
Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich schon mal im vorraus.
Beste Antwort im Thema
So, wie versprochen. Bitte habt Verständnis, dass ich das ein oder andere unkenntlich gemacht habe
Ähnliche Themen
70 Antworten
Zitat:
@chribalu schrieb am 7. November 2017 um 17:52:33 Uhr:
Zitat:
@lyrix2005 schrieb am 30. Dezember 2015 um 17:35:16 Uhr:
Mein Kumpel hat es gerade erst machen lassen.
4 Kolben + Pleul + beide Ketten und Spanner inkl. Arbeit 28xx€
Servus,
der Beitrag ist nun war schon ein bisschen älter aber könntest Du mir mal bitte sagen wo du das hast machen lassen damals?
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Wäre Berlin eine Option für dich?
Leider nein! In Rheinland-Pfalz wäre super! ??
Zitat:
@waffengolf schrieb am 7. November 2017 um 18:49:58 Uhr:
Zitat:
@chribalu schrieb am 7. November 2017 um 17:52:33 Uhr:
Servus,
der Beitrag ist nun war schon ein bisschen älter aber könntest Du mir mal bitte sagen wo du das hast machen lassen damals?
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Wäre Berlin eine Option für dich?
Rheinland-Pfalz wäre super.
Zitat:
@chribalu schrieb am 7. November 2017 um 18:52:26 Uhr:
Zitat:
@waffengolf schrieb am 7. November 2017 um 18:49:58 Uhr:
Wäre Berlin eine Option für dich?
Rheinland-Pfalz wäre super.
Ist das nicht bei euch da unten?
www.wild-motoren.de
Diese Fa. wurde in vielen Forum sehr gelobt.
Hallo miteinander
Hab ne kulanz Anfrage gestellt bei 128000 km und wurde zum Glück zugesagt mit 70 % aber nur eigene Kosten 1900 Euro
Neue Kette Pleul Kolben dichtungen und ko
Wer hat es von euch machen lassen hat einer die Rechnung noch
Hab ne kulanz Anfrage gestellt bei 128000 km und wurde zum Glück zugesagt mit 70 % aber nur eigene Kosten 1900 Euro
Neue Kette Pleul Kolben dichtungen und koWer hat es von euch machen lassen hat einer die Rechnung noch
1900,- für unfachmänische Kolbenrep.!
....niemals!
Wozu Pleuls?
Weil die alten Pleul zu kurz sind und wegen Kolben ist klar denk ich mal was soll man machen meiner fährt nur auf 1 Zylinder die anderen 3 auf 4. Bar
Zitat:
@MaxDavid schrieb am 21. Januar 2018 um 00:03:32 Uhr:
Weil die alten Pleul zu kurz sind und wegen Kolben ist klar denk ich mal was soll man machen meiner fährt nur auf 1 Zylinder die anderen 3 auf 4. Bar
eswäresehrnettwennduordnungindeingeschreibselbrächtest
Zitat:
@MaxDavid schrieb am 21. Januar 2018 um 00:03:32 Uhr:
Weil die alten Pleul zu kurz sind und wegen Kolben ist klar denk ich mal was soll man machen meiner fährt nur auf 1 Zylinder die anderen 3 auf 4. Bar
Zu kurz? Ah.....
Haste dann mit den neuen auch mehr Leistung?....da sie ja dann endlich die richtige Länge haben.......
Das hängt doch mit der Kompression zusammen. Die alten Kolben haben eine zu hohe Kompression. Dadurch wird das Öl weg gedrückt und die Pleuel werden kürzer. :-)
Moin,
habe das selbe Problem. Ölverbrauch 1L auf 1000 km. Motor ist ein 1.8 TFSI (chiptuning auf 215 PS + LKK etc..) mit 88000km Bj. 11/2010. Wagen habe ich vor 3 Jahren als Leasingrückläufer gekauft.
Habe letzte Woche liqui Moly Drosselklappenreinigung, liqui Moly Motorreinigung, neuer Ölfilter, neues Shell 0w40 Öl, neue Zündkerzen und das Benzin Additive Keropur (welches ebenfalls Ablagerungen auflösen soll) durchgeführt.
Der Motor läuft seitdem um einiges runder. Mir ist klar, dass das Problem damit nicht behoben ist.
Daher meine Frage:
Kennt wir einen Instandsetzer in Rheinland Pfalz, welcher das Problem mit den Ölabstreifringen möglichst günstig und schnell beheben kann?
Was habt ihr für Erfahrungen was mich das ganze kosten wird. Kulanz von Audi erwarte ich keine....
Zitat:
@Arpaio schrieb am 22. Januar 2018 um 09:47:58 Uhr:
Das hängt doch mit der Kompression zusammen. Die alten Kolben haben eine zu hohe Kompression. Dadurch wird das Öl weg gedrückt und die Pleuel werden kürzer. :-)
Also was nun? Zu hohe oder zu tiefe Kompression?
...wenn die zu kurz sind, hmmmmm
Na ich habe die alten einfach drin gelassen! Wäre doch blöd, 1200 Euronen einfach so weg zu schmeißen.....
Zitat:
@waffengolf schrieb am 23. Januar 2018 um 23:49:10 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 22. Januar 2018 um 09:47:58 Uhr:
Das hängt doch mit der Kompression zusammen. Die alten Kolben haben eine zu hohe Kompression. Dadurch wird das Öl weg gedrückt und die Pleuel werden kürzer. :-)
Also was nun? Zu hohe oder zu tiefe Kompression?
...wenn die zu kurz sind, hmmmmm
Na ich habe die alten einfach drin gelassen! Wäre doch blöd, 1200 Euronen einfach so weg zu schmeißen.....
Kann man da nicht die Differenz mit etwas Blech ausgleichen?
Des weiß ich nicht des würd ich gern wissen.
Weil sonst lass ich nur die Kolben tauschen da spart man sich genug Geld.
Es sind ja nur die Kolben nichts anderes was kaput ist.
Zitat:
@Grunzbass schrieb am 23. Januar 2018 um 23:53:28 Uhr:
Zitat:
@waffengolf schrieb am 23. Januar 2018 um 23:49:10 Uhr:
Also was nun? Zu hohe oder zu tiefe Kompression?
...wenn die zu kurz sind, hmmmmm
Na ich habe die alten einfach drin gelassen! Wäre doch blöd, 1200 Euronen einfach so weg zu schmeißen.....
Kann man da nicht die Differenz mit etwas Blech ausgleichen?
Es gibt sicher im Zubehör einen Reparatursatz, ähnlich der Zwischenablagen an den Antriebswellenlager am Getriebe. ;-)