kohlefilter wechseln

Mercedes E-Klasse W211

hallo freunde,
wie wird der kohlefilter bei einem mb. e 220  w211 bj.2004, gewechselt.
danke für eure hilfe.
heinzo

Code:

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich nehme mal an, dass du nicht den Aktivkohlebehälter zur Abführung der Emissionen aus dem Tank (Kohlenwasserstoff) meinst🙂. Oder die Kohle für den Kauf des 211er😁. Gehe ich weiterhin recht in der Annahme, dass du die beiden Inenraum-Aktivkohlefilter meinst? Dann mußt du erst die Abdeckung rechts unter der Instrumententafel ausbauen (2 Halteschrauben oben an der Abdeckung rausschrauben und die Steckverbindung ziehen, dann so lange fummeln bis der Deckel losgeht (kann nicht mehr sagen, wies genau geht) und die zwei Filter unten raus nehmen. Einbau dann genau andersrum.
Gruß
Ralf

27 weitere Antworten
27 Antworten

ein genauer blick wäre wünschenswert, gebe auch einen tipp: siehe links.
das hatte ich aber in der ersten zeile meines beitrages jedoch schon geschrieben, wiederhole ich aber trotzdem nochmals.

immer nice wie hier die bewertungen einem um die ohren fliegen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi



Zitat:

Original geschrieben von Kujko



und bevor der glühwein die überhand übernimmt 

der normale klima-/luftfilter befindet sich im motorraum auf der beifahrerseite im schwarzen luftfilterkasten. unter diesem befindet sich (falls SBC vorhanden) die kleine 2. batterie.

Hallo Kujko,

nun bleib mal locker, den Filter hat mcaudio doch auch genau so beschrieben und das die Batterie für die SBC
Einheit wohl daruntersitzt habe ich doch auch geschrieben.

Dieser unentspannte Ausruck der Liegt wohl am schlechten Wetter😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio



Zitat:

Original geschrieben von Kujko


... und bevor der glühwein die überhand übernimmt sollte noch gesagt werden, dass die links schlichtweg falsch sind.
der aktivkohlefilter (falls im wagen vorhanden *baujahr- und klimaababhängig*) sitzt unter dem handschuhfach. es sind genauer gesagt zwei aktivkohlefilter, die innerhalb von 3min getauscht werden können nachdem die abdeckung abgenommen wurde.

der normale klima-/luftfilter befindet sich im motorraum auf der beifahrerseite im schwarzen luftfilterkasten. unter diesem befindet sich (falls SBC vorhanden) die kleine 2. batterie.

p.s. wenn man sich schon die mühe macht und die filter wechselt, kann man auch gleich den dieselfilter und den motorfilter wechseln. schaden wirds auf keinen fall! lieber einmal zuviel als einmal zuwenig!

Die sind nicht schlichtweg falsch, hatte mich nur mit den Bezeichnungen vertan. Da hätte ja auch der Hinweis gereicht!!!
Das mit der Batterie hatten wir ja schon geklärt. Wer lesen kann ist halt klar im Vorteil.

das habe ich durch meinen beitrag getan und zusätzlich noch erklärt damit es auch jeder versteht.

wüsste gern was an meinem beitrag so falsch sein sollte um hier gleich wieder dumme sprüche zu ernten.

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


p.s. wenn man sich schon die mühe macht und die filter wechselt, kann man auch gleich den dieselfilter und den motorfilter wechseln. schaden wirds auf keinen fall! lieber einmal zuviel als einmal zuwenig!

Hallo Kujko,

stimmt es daß der 🙂 den Motorluftfilter nur ausklopft und dreht ? Hab das mal so gelesen.

Schöne (wenn auch verregnete) Ostern und Gruß Rainer

Ähnliche Themen

Das stimmt, kann man auch mal machen. Es muß nicht jedesmal eine Neuer rein.  

Hallo McAudio, der war bei mir erst vor kuzem draußen weil da alles abgebaut wurde wegen dem Nachrüstrußfilter, da sah er noch recht gut aus 😁

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Hallo McAudio, der war bei mir erst vor kuzem draußen weil da alles abgebaut wurde wegen dem Nachrüstrußfilter, da sah er noch recht gut aus 😁

Gruß Rainer

Hallo Rainer,

ich halte es wie mcaudio, wenn Du nicht in sehr Staubbelasteten Gegenden unterwegs bist reicht eine
Sichtprüfung und einmal ausblasen.

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Hallo Rainer,
ich halte es wie mcaudio, wenn Du nicht in sehr Staubbelasteten gegenden unterwegs bist reicht eine
Sichtprüfung und einmal ausblasen.

Hallo Hellmi,

Blasen ist immer schön, vorallem wenns um den Filter geht 😉 ich fahr fast nur in der Stadt, jetzt grad eh recht wenig da arbeitslos 😕

Hab im moment ein Stehzeug statt ein Fahrzeug.

Auch Dir schöne Ostern und viele Grüße Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561



Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Hallo Rainer,
ich halte es wie mcaudio, wenn Du nicht in sehr Staubbelasteten gegenden unterwegs bist reicht eine
Sichtprüfung und einmal ausblasen.
Hallo Hellmi,
Blasen ist immer schön, vorallem wenns um den Filter geht 😉 ich fahr fast nur in der Stadt, jetzt grad eh recht wenig da arbeitslos 😕
Hab im moment ein Stehzeug statt ein Fahrzeug.

Auch Dir schöne Ostern und viele Grüße Rainer

Hallo Rainer,

das tut mir sehr Leid, aber ich hoffe und drücke Dir die Daumen, dass sich dieser Zustand schnell ändert.

Auch Dir schöne Ostertage und alles Gute.

dass mercedes den ausbläst (und als neuen filter verrechnet) kann ich mir gut vorstellen, ups... 😉
natürlich überprüfen sie ihn immer gründlich und entscheiden dann ob sie einen neuen verbauen.... 😁

ich würde den filter alle 70-80tkm mal wechseln, kann wie gesagt nicht schaden und die 20EUR schenk ich mir - ausblasen ist da nun wirklich nicht nötig. wundert mich gerade dass hier von ausblasen gesprochenwird obwohl hier doch immer der deutsche zeigefinger gehoben und immer zum service bei mercedes verlangt wird.

wie gesagt, motorfilter ab und an mal wechseln, wichtiger ist da der dieselfilter. man wundert sich was da so alles drin ist wenn man das blech mal aufschneidet..

p.s. da ich gern mal zügig über staubige pisten und wege jage, war mein motorfilter recht staubbehaftet als ich diesen gewechselt habe. hätte gern gewusst ob (und wann) dieser bei mercedes ausgetauscht geworden wäre.

Hallo Kujko,

Du schreibst

Zitat:

der aktivkohlefilter (falls im wagen vorhanden *baujahr- und klimaababhängig*) sitzt unter dem handschuhfach.

Ich habe einen 211er Bj. 11/2003 Modell 2004 mit manueller Klima (keine Klimatronik ) und habe erfolglos den Filter unter dem Handschuhfach gesucht.

Weist Du ab wann , oder bis wann der besagte Filter verbaut wurde?

Danke für die Antwort

C2000

Die Suche war vergebens: bei der Thermatic, die Du hast wurde dieser Filter niemals verbaut!

Zitat:

Original geschrieben von ymfs


Die Suche war vergebens: bei der Thermatic, die Du hast wurde dieser Filter niemals verbaut!

exakt. wo nichts ist kann man nichts finden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen