Koflügel Fremdfirma anbauen

Audi A3 8P

Hallo liebe weihnachtlich gestimmte Gemeinde,

hab vor 2 Kotflügel aus den USA zu kaufen. Mein Wagen, ein A3 8P 3.2, ist etwas mehr als ein Jahr alt. Ist das Tauschen der Kotflügel ein hexenwerk bzw. selbst machbar? Soweit ich informiert bin ist dieser "nur" geschraubt, nicht geschweißt oder genietet.

Hat dies schon wer vollzogen an seinem Wagen, oder lieber den Profi ranlassen. Wobei, wenn man bedenkt das hier eine Audi Werkstatt einen "Fremdkotflügel" anbauen soll, darf man sicher SEHR tief in die Tasche greifen.

Braucht man ein Teilegutachten oder derartiges um solch ein Produkt aus den USA hier fahren zu dürfen?

Ob der Preis mit 700US$ OK ist sei mal dahin gestellt. Der Zoll langt dann auch noch kräftig zu - ist mir bekannt. Habe mir vor über nem halben Jahr andere Brenner für das Xenon gekauft (230US$) Das Zollamt wollte wenn ich mich grau erinner glaub nochmal 60EUR haben.

MfG und vorweihnachtliche Grüße

Marcus

PS: Die Suche ergibt nur Sachen wie "Parkrempler, Beulendoc, Lackieren oder Tauschen"

18 Antworten

Was ist denn an den UESCHA Köttelflügeln anders ?

GF

Hi,

20mm breiter (Radkasten), Lufteinlässe (Kiemen)

finde sie optisch sehr ansprechend.

MfG Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Maggus*D


Hi,
 
20mm breiter (Radkasten), Lufteinlässe (Kiemen)
 
finde sie optisch sehr ansprechend.
 
 
MfG Marcus

Hast ne PN.

LG

MC

Also wo ist denn da der Unterschied?
 
Auf´m Bild seh ich da nix.

Ähnliche Themen

Stimmt, sollte genauer werden....

http://www.zmaxautosport.com/product-desc.php?prodid=137

Die haben ja feine Sachen. Den Link vergess ich mal schnell wieder. Könnte teuer werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Die haben ja feine Sachen. Den Link vergess ich mal schnell wieder. Könnte teuer werden. 😉

dann schau mal hier, die motorhaube rockt fürn A3 😁 der Preis auch.

sollt halt wissen ob ich mit den kotflüglen hier rumfahrn darf :-(

http://homepage.mac.com/risowu/OSIR/TT_HEADLIGHT_HOME.html

Der Einkaufswahn hat mich gepakt, muss erstmal Hitman im Kino schaun..... jetzt, bis später Jungs

Hat wer Erfahrung mit dem Wechsel eines Kotflügels gemacht? Die Frage steht noch im Raum.

Marcus

Hhhm,

dem Shiceflügel kann ich echt nichts abgewinnen, ach egal, muss mir ja auch nicht gefallen ! Ich spiel wohl jetzt doch lieber noch ein wenig NFS Prostreet😉😁

Sieht das nicht komisch aus wenn das fahrzeug nur vorne "verbreitert" wird ? Oder willst du hinten ziehen Maggus ? dann müssen aber auch richtige Walzen druff und näher bei dier Erd muss er geholt werden😉

Viele Grüße

g-j🙂 der die Seite aber ansonsten recht interessant findet !

Im Prinzip wird der Kotflügel nur von etwa 15 Schrauben sowie ein bisschen Kleinkram gehalten. So musst du für die Demontage vorgehen:

a) erstmal montierst du dein Vorderrad ab
b) dann muss die Stoßfängerverkleidung runter - dazu gibt es von mir auch eine detaillierte Anleitung
c) nun entfernst du die Verkleidung im Radhaus - die Schrauben siehst du eigentlich alle / runde 15 Schrauben sind das und die Verkleidung ist zweigeteilt!
d) nun ist das Schließteil an der Seite zur Tür hin dran - zwei Schrauben weg und schon kannst du es rausnehmen
e) an der Türseite hast du unten noch eine kleine Abdeckung - eine Schraube kommt von vorne rein - dann hinten die Clips zusammendrücken und die Mini-Abdeckung rausdrücken
f) am Rand zur Motorhaube sind 4 Blechschrauben -> weg damit
g) nun entfernst du die Schraube die du bei geöffneter Tür oben siehst
h) nun die Schraube entfernen die hinter der (entfernten) Abdeckung ist
i) jetzt kommt die Schraube am vorderen Ende des Kotflügels raus
j) die letzte zwei Schrauben verbinden den Kotflügel mit der Karosserie - im Radhaus an der Verbindung zur Tür sitzen die
k) wenn die draußen sind kannst du de Kotflügel einfach abnehmen

Ich hab die Schrauben jetzt nicht gezählt, aber es sind einige und du solltest du von Anfang an in einem Kästchen sammeln. Sonst fehlen dir am Ende welche. Von der Zeit her müssest du beim ersten Mal locker mit einer Stunde auskommen. Später geht das ganz fix. Ich denke mal das da 30min durchaus drin sind.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


 
 
g-j🙂 der die Seite aber ansonsten recht interessant findet !

Die Seite ist wirklich nett. Vor allem ist da der böse Blick auch wirklich böse! 🙂

Hab ich doch eine "nette" Seite ins Forum mitgebracht, freut mich. Bzw. freut es so manchen Weihnachtsgeld 😁

@g-j

Die hinteren Radhäuser stehen meiner Meinung nach schon relativ gut im Wind. Etwas sollen sie raus, das ist richtig. Bin mir allerdings noch völlig unschlüssig wie?!?!? Da ich vor habe eine andere Bremsanlage an der VA montieren zu lassen, kommen mir die 20mm breiteren Kotflügel gerade Recht. Die "Kieme" ist Geschmackssache gebe ich zu, mir sagt sie aber dennoch zu.

Breitere Räder als 235 will ich nicht. Habe im Auge 18 Zoll, mit Breite befinde ich mich noch im Krieg 😁 19 Zoll fällt aus Fahrkomfort-technischen Gründen flach. Bin froh das mein Auto nirgends knarzt und klappert.

Näher 'gen Erde holen, ist da schon Pflicht. Erfolgt im Frühjahr...

@ PowerMike

Vielen Dank für deine Anleitung, die Schürze (Stoßfänger vorn) runter zu bekommen hast du ja super in einer anderen Anleitung erläutert. Danke auch hierfür.

Bin mir aber immer noch unschlüssig ob die teiel nun erlaubt sind oder nicht. Bzw was ich brauche damit ich damit legal rumfahren darf.

Das weitere Sortiment dieser Seite ist einfach nur gei*! Carbon Spiegel, Carbon Motorhaube etc. Auch für unseren Bruder die Wok-Schüssel alias der alte TT gibt wunderschöne Anbauteile.

Wünsche viel Spaß beim bestellen, für eine schnelle Bezahlung bietet der Shop "PayPal" an, also legt los und kauft die Bude leer, nur lasst mir ein Paar Kotflügel da 😁 😁

good night ihr Nachschwärmer

PS: Hitman ist ein wirklich gut umgesetzter Film. Daumen hoch

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Maggus*D


Bin mir aber immer noch unschlüssig ob die teiel nun erlaubt sind oder nicht. Bzw was ich brauche damit ich damit legal rumfahren darf.
 

Ruf doch einfach mal bei der Zulassung an. Kann mir schon gut vorstellen, dass da was eingetragen werden muss, da sich ja u.U. die Maße des Fahrzeugs ändern.

Zitat:

Original geschrieben von MdN

Zitat:

Original geschrieben von MdN



Zitat:

Original geschrieben von Maggus*D


Bin mir aber immer noch unschlüssig ob die teiel nun erlaubt sind oder nicht. Bzw was ich brauche damit ich damit legal rumfahren darf.
Ruf doch einfach mal bei der Zulassung an. Kann mir schon gut vorstellen, dass da was eingetragen werden muss, da sich ja u.U. die Maße des Fahrzeugs ändern.

Gute Idee, mach ich sobald der Feiertagsstress vorrüber ist. Danke für den Tipp

Die Maße ändern sich auf jeden Fall, da er ja an der breitesten Stelle 20mm breiter als der originale ist.

Marcus

Bleibt nur noch herauszufinden, ob alles 100%ig passt. Solche Teile wie Kotflügel usw. sind oft nicht passend und müssen angepasst werden. Bei GFK geht das halt nicht mehr so gut wie beim Blech. Da kann man noch ein wenig biegen. Wenns nur an den Schraubenlöchern nicht passt, kann man die ja ein wenig vergrößern.
Deshalb müsste man sie vor dem Lackieren montieren und wenn nötig anpassen, und dann erst lackieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen