Koflügel Fremdfirma anbauen

Audi A3 8P

Hallo liebe weihnachtlich gestimmte Gemeinde,

hab vor 2 Kotflügel aus den USA zu kaufen. Mein Wagen, ein A3 8P 3.2, ist etwas mehr als ein Jahr alt. Ist das Tauschen der Kotflügel ein hexenwerk bzw. selbst machbar? Soweit ich informiert bin ist dieser "nur" geschraubt, nicht geschweißt oder genietet.

Hat dies schon wer vollzogen an seinem Wagen, oder lieber den Profi ranlassen. Wobei, wenn man bedenkt das hier eine Audi Werkstatt einen "Fremdkotflügel" anbauen soll, darf man sicher SEHR tief in die Tasche greifen.

Braucht man ein Teilegutachten oder derartiges um solch ein Produkt aus den USA hier fahren zu dürfen?

Ob der Preis mit 700US$ OK ist sei mal dahin gestellt. Der Zoll langt dann auch noch kräftig zu - ist mir bekannt. Habe mir vor über nem halben Jahr andere Brenner für das Xenon gekauft (230US$) Das Zollamt wollte wenn ich mich grau erinner glaub nochmal 60EUR haben.

MfG und vorweihnachtliche Grüße

Marcus

PS: Die Suche ergibt nur Sachen wie "Parkrempler, Beulendoc, Lackieren oder Tauschen"

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Bleibt nur noch herauszufinden, ob alles 100%ig passt. Solche Teile wie Kotflügel usw. sind oft nicht passend und müssen angepasst werden. Bei GFK geht das halt nicht mehr so gut wie beim Blech. Da kann man noch ein wenig biegen. Wenns nur an den Schraubenlöchern nicht passt, kann man die ja ein wenig vergrößern.
Deshalb müsste man sie vor dem Lackieren montieren und wenn nötig anpassen, und dann erst lackieren.

Hi Rudi,

danke für die Tipps, werde wie schon erwähnt nach den Feiertagen mal eine Anfrage starten, aus welchem Material sie bestehen. Wobei ich denke das es Blech/Metall sein wird. Einmal Probe-Dranbauen muss sein, nachher passt der Müll nicht und es ist alles schon lackiert, freut sich der Geldbeutel 😁

Merry X-Mas

Es steht drin, dass es aus Fiberglas ist, also GFK.

Zitat:

V1 fenders are made out of high quality fiberglass and comes primed.

Im Falle eines Remplers oder sowas bricht es schnell, kann aber mit Glasfasermatten geflickt werden. Steinschläge hinterlassen auch desöfteren kleine Löcher.

ich habe denen mal ne mail wegen reseller Konditionen geschrieben 😉

Die Carbonteile sind interessant....

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Es steht drin, dass es aus Fiberglas ist, also GFK.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman



Zitat:

V1 fenders are made out of high quality fiberglass and comes primed.

Im Falle eines Remplers oder sowas bricht es schnell, kann aber mit Glasfasermatten geflickt werden. Steinschläge hinterlassen auch desöfteren kleine Löcher.

Gut,

dann fällt es aus meinem Programm, mag kein GFK an solchen Stellen, vorallem kann ich es dann nicht biegen, falls es nicht 100% passt. Schade....

Carbon-Teile sind echt Klasse smhb

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen