Forumup!
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Kofferraumnetze aus Citigo in UP

Kofferraumnetze aus Citigo in UP

VW up! 1 (AA)
Themenstarteram 19. Februar 2013 um 10:03

Hallo Zusammen,

Weiss einer von Euch ob die Kofferraumnetze aus dem Skoda Citigo auch im UP Passen?

Wie sind die denn befestigt?

Vielen Dank und viele Grüsse

FerdinandUP

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ist es da nicht einfacher, das Blech mit Teppich zu bekleben?

MfG

Wurtzel

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Keine Ahnung!

Steht hier nix davon im Zubehör-Katalog?

Themenstarteram 19. Februar 2013 um 11:56

Leider steht da nicht ob sie auch im UP passen.

Fände die Dinger echt klasse und kosten auch nicht viel.

Wusste ich gar nicht, dass Skoda die Netze auch für den kleinsten anbietet, habe die in meinem Fabia und finde die richtig praktisch.

Im Endeffekt sollte sich doch durch "visuelle Überprüfung" leicht herausfinden lassen, ob das passt. Man muss ja nur schauen, ob die Haken vorhanden sind. Ich bin mir gerade nicht sicher, aber ich glaube die Haken an der Stirnwand (bei dem zweiteiligen Set) habe ich noch nicht gesehen. Muss ich aber mal schauen.

Wenn ich das Netz an der Rückbank anschaue, dann denke ich, dass es ähnlich wie bei meinem Fabia ist: Das wird auf die Halterungen der Rückbank draufgesetzt, d.h. man müsste nur die Rückbank entriegeln, Schlaufen drüber und das wars. Ich schau mir das am Wochenende mal näher an. Die Variante für die Stirnseite finde ich irgendwie nicht so prickelnd, aber da es ja auch nur das Netz für die Rücksitzbank gibt könnte ich mir die Investition gut vorstellen.

Im Moment hat meine Frau ein Reisenthel Multicargo im Auto, wo so Sachen wie Warnweste, Eiskratzer, Besen, Enteiser Spray, Fensterputz, Lappen, Klappspaten (fürn Winter) usw. drin sind. Das finde ich ganz praktisch, rutscht im Prinzip kaum hin und her und nimmt wenig Platz weg. Hatte zwar erst bedenken wegen der Stabilität, weil es nur aus Stoff ist, aber durch das Befüllen wird es relativ stabil.

Themenstarteram 19. Februar 2013 um 12:47

Hallo tommyhome

wäre klasse wenn du mal schaust ob es die Haken auch beim UP gibt.

Ich bekomme meinen neuen ecoUP leider erst in KW13

Vielen Dank und viele Grüsse

FerdinandUP

Ich finde Netze ja nicht so prall.

Doppelter Ladeboden mit Fächern ist besser! So liegt im eigentlichen Kofferraum nichts herum.

Die Gepäckraum-Wandverkleidung vom up und citigo sind unterschiedlich. Die Haken, die im Citigo vorhanden sind, gibt es im up nicht (siehe Markierungen in den Bildern). Ob die Netze an den Rücklehnen an den Bügeln für die Lehnenfixierung festgemacht werden können, kann ich nicht beurteilen. Ich habe es mal fotografiert. Es sieht aber plausibel aus. Viel Spaß beim Tüfteln :)

Skoda Citigo Haken
VW up! Gepäckraum 01
VW up! Gepäckraum 02
+2

Na dann hat sich ja die Frage für das eine Netz schon geklärt. Ich gucke morgen mal in meinem Fabia, wie das Netz an der Rücklehne genau befestigt ist und vergleiche mal mit dem up. Wenn das gut aussieht bestell ich das für die Rückenlehne einfach mal. 15 Euro oder was da Stand ist ja nicht die Welt.

Na ja, einfach links und rechts einen Haken auf den Kunststoff draufsetzen, entweder geklebt oder geschraubt, fertig ist die Nachrüstlösung. :)

Moin!

Weshalb gibte es eigentlich den doppelten Ladeboden nicht im Up! EcoFuel?

MfG

Wurtzel

PS: tschuldigung für OT

Wie ich gelernt habe, ist durch den hinteren Erdgastank, der Boden des Gepäckraums wohl 5 cm höher. Da hat sich VW dann wahrscheinlich gedacht, lohnt eine Unterteilung nicht mehr…

Im Original gesehen habe ich es allerdings auch noch nicht.

Gruß,

tottesy

Vielleicht aber auch weil der eco up mit Kofferraumablage + Plastik Aufhängungen an den

Seiten etc. ein paar Kilo mehr gewogen hätte, und sie damit die sehr niedrigen 2,9kg oder 79g/kmCO2 nicht erreicht hätten, wer weiß. :-) Aber denke das deine Antwort plausiebler ist. :)

Ich hätte den Ladeboden im ecoup aber auch sehr praktisch gefunden, einfach weil die Kante manchmal stört.

Aber es ist schon krass wo die bei den bluemotion Fahrzeugen überall versuchen Gewicht zu sparen.. Verbandstasche/Warndreieck, Wagenheber/Bordwerkzeug oder Ersatzreifen sind z.B. im 87g Bluemotion Polo Fehlanzeige. Aber da kommts sicher auch dann auf jedes Gramm an um den Verbrauch hinzubekommen..

Zitat:

Original geschrieben von ThinkBlueDriver

Ich hätte den Ladeboden im ecoup aber auch sehr praktisch gefunden, einfach weil die Kante manchmal stört.

So geht es mir auch. Wenn meiner endlich da ist, will ich mir das dann mal näher ansehen. Hier schrieb auch schon jemand, dass die Gewindebohrungen für die Führungen des verstellbaren Ladebodens auch beim Eco UP! vorhanden und zugänglich wären. Vielleicht lässt sich auf dieser Basis was bauen…

Gruß,

tottesy

Das mit den Bohrungen war ich. Und ja, es sind alle 3 Bohrungen vorhanden. Der Doppelte Boden ist nicht aus Gewichtsstrgründen weggefallen, sonden weil die Seitenteile schlicht und einfach nicht mehr gepasst hätten weil 5cm nach unten fehlen. Im nachhinein bin ich froh das ich den Boden nicht habe weil die nutzbare Breite des Kofferraums sich durch die Halterungen um 8cm verkleinert. Und 16cm Boden wären eh etwas zu wenig. Für die Seitenwände werde ich Plexiglas oder anderen Flexiblen Kunstoff zurechtsägen und mit Schrauben in den Gewinden befestigen. Für die Ladekante gibts Weiße Schutzfolie . Die Rückseite der Sitzbank wird mit Malerfließ abgehängt, in der Rückseite der Lehne sind schon 2 Metalllaschen zur Befestigung vorgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von elscher

Das mit den Bohrungen war ich.

Sorry hatte ich vergessen und war zu faul nachzusehen :)

Zitat:

Für die Seitenwände werde ich Plexiglas oder anderen Flexiblen Kunstoff zurechtsägen und mit Schrauben in den Gewinden befestigen. Für die Ladekante gibts Weiße Schutzfolie . Die Rückseite der Sitzbank wird mit Malerfließ abgehängt, in der Rückseite der Lehne sind schon 2 Metalllaschen zur Befestigung vorgesehen.

Ich verstehe jetzt nicht ganz, was Du da vorhast. Soll der flexible Kunststoff nur als Schutz der Bleche/des Lackes dienen, oder planst Du einen eigenen Ladeboden, um die Stufe auszugleichen?

Ich bin ja an guten Ideen immer interessiert :)

Gruß,

tottesy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Kofferraumnetze aus Citigo in UP