Kofferraumlampe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute

Mir ist heute aufgefallen das meine Kofferraumlampe dauernt brennt auch wenn ich das Auto abschliesse
es geht nur aus wenn ich die Bremse betätige .

mfg

14 Antworten

Die geht nach ner Weile von selber aus, also ne leere batterie sollte es nicht geben. Aber da ist trotzdem was nicht in ordnung, wohl der Schalter im Schloss. meldet die mfa eine offene kofferraumklappe auch wenn sie zu ist?

Ist das nur eine Mitteilung oder hast Du auch eine Frage dazu?

Ich nehme mal folgende Frage an: Ist das normal so?

Antwort: Meines Wissens nach nicht. Die Beleuchtung im Kofferraum geht an, wenn die Heckklappe geöffnet wird und erlischt, wenn sie geschlossen wird. Alternativ erlischt sie nach ca. 15 Minuten bei geöffneter Heckklappe, wenn in dieser Zeit keine Tür geöffnet wird oder so. Das soll verhindern, dass die Batterie sich entlädt.

Definitiv nicht normal ist jedenfalls, dass das Kofferraumlicht mit dem Bremslichgekoppelt zu sein scheint. Ich vermute da einen Elektronikdefekt.

hi

das sollte eine frage sein was damit nicht stimmt 🙂
denn das ist nicht normal !!
eine offene kofferraumklappe wird nicht angezeigt nach einer stunde brannte das licht immernoch,
hab jetzt die birne rausgeholt
ich habe allerdings vergessen zu erwähnen das die check leuchte auch brennt, kann das zusammen
hängen ?!

Check Leuchte?? 😕

@ TE
Du meinst sicherlich die Leuchtmittelüberwachung.
Welche „Birne“ wird denn als defekt angezeigt? Die für Schluss- und Bremslicht?
Geht die Tankdeckelentriegelung?

Kabelbruch oder schlechte Masseverbindung sind „beliebte“ Fehlerquellen.
Aber hier tippe ich eher auf das Bordnetzsteuergerät oder Steuergerät für Komfortsystem bzw. die dortigen Anschlüsse.

rudi88

Ich glaube, wenn das Auto eine Lampe für die Leuchtmittelüberwachung hat, dann ist die kleine MFA verbaut und dann wird nicht detailliert angezeigt, welches Leuchtmittel defekt ist.

Mach doch mal ein Batterie-Reset: Batterie abklemmen, 5 Min. warten, batterie anschließen. Vielleicht hat sich ein Steuergerät aufgehängt. Kommt ja mal vor. Und ein Versuch kostet nichts.

Kleine MFA zeigt auch Text an.
Er wird Keine MFA haben.
Oder die Spannung ist am Lampenanschluss zurückgeflossen.
Dabei kann auch die Überwachung ansprechen.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11


Kleine MFA zeigt auch Text an.
(1.) Er wird Keine MFA haben.
(2.) Oder die Spannung ist am Lampenanschluss zurückgeflossen.
Dabei kann auch die Überwachung ansprechen.

Peter

Zu 1.

Golf 5 ohne MFA kenne ich nur von Reimporten oder Comfortline-Modellen aus den Anfangszeiten.

Zu 2.
Diesen Satz verstehe ich nicht. 😕
Von wo soll denn da was „zurück fließen“ und welcher Lampenanschluss ist gemeint.
Sowohl Bremslicht als auch die Kofferraumbeleuchtung sind direkt am Bordnetzsteuergerät/Komfortsteuergerät angeschlossen. Zwischen beiden Lampen gibt es keine „Querverbindung“ und beide haben auch unterschiedliche Massepunkte.

[Erbsenzähler=EIN]
Nebenbei gesagt „fließt“ Strom aber keine Spannung. 😉
[/Erbsenzähler]

@Erbsenzähler,
Wenn an einem Anschluss für Lampenausgang, welcher abgeschaltet ist, eine Spanung angelegt wird, kommt die Fehlerlampe.
"Rückspannung".

Keine Querverbindung ist klar.- Aber vll genau der Fehler.
Unterschiedliche Masse.- Ja verstehe. Also Massefehler ausgeschlossen.?

Peter

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Ich glaube, wenn das Auto eine Lampe für die Leuchtmittelüberwachung hat, dann ist die kleine MFA verbaut und dann wird nicht detailliert angezeigt, welches Leuchtmittel defekt ist.

Mach doch mal ein Batterie-Reset: Batterie abklemmen, 5 Min. warten, batterie anschließen. Vielleicht hat sich ein Steuergerät aufgehängt. Kommt ja mal vor. Und ein Versuch kostet nichts.

ich versuche es mal über die nacht !! danke

Dei Leuchte im Kofferraum wird nicht uber die Kaltdiagnose kontrolliert, das gilt nur fuer die sicherheitsrelevante Aussenbeleuchtung!

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Dei Leuchte im Kofferraum wird nicht uber die Kaltdiagnose kontrolliert, das gilt nur fuer die sicherheitsrelevante Aussenbeleuchtung!

Das dachte ich mir.

Ich gehe aber mal davon aus, das die Leuchte im Kofferraum Massegeschaltet ist. Ist jetzt hier eine fehlerhafte Verbindung zum Bremslicht vorhanden, dann geht beim Bremsen diese Leuchte aus, zum anderen kann die Fehlerlampe wegen des Bremslichts gesetzt werden.

Soweit zumindest meine Theorie.
Warte auf Gegenbeweise.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11


@Erbsenzähler,
Wenn an einem Anschluss für Lampenausgang, welcher abgeschaltet ist, eine Spanung angelegt wird, kommt die Fehlerlampe.
"Rückspannung".
. . .
Peter

Oki, jetzt habe ich verstanden,was gemeint war. 😁

Aber? Wie soll das passieren wenn an der Originalverkabelung nichts verändert wurde?😕

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Dei Leuchte im Kofferraum wird nicht uber die Kaltdiagnose kontrolliert, das gilt nur fuer die sicherheitsrelevante Aussenbeleuchtung!

Das ist allgemein bekannt und wurde auch im Thread nicht in Frage gestellt. 😎

Original geschrieben von Pit 08_11

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


Dei Leuchte im Kofferraum wird nicht uber die Kaltdiagnose kontrolliert, das gilt nur fuer die sicherheitsrelevante Aussenbeleuchtung!
Das dachte ich mir.
Ich gehe aber mal davon aus, das die Leuchte im Kofferraum Massegeschaltet ist. Ist jetzt hier eine fehlerhafte Verbindung zum Bremslicht vorhanden, dann geht beim Bremsen diese Leuchte aus, zum anderen kann die Fehlerlampe wegen des Bremslichts gesetzt werden.
Soweit zumindest meine Theorie.
Warte auf Gegenbeweise.
Peter

Ich habe nochmals die Schaltpläne "studiert" (hoffe, dass diese so einigermaßen aktuell sind).

"Massegeschaltet" stimmt so etwa. "Masse" für die Kofferraumbeleuchtung wird laut Schaltplan vom Komfortsteuergerät/Bordnetzsteuergerät geschalten!
Wie schon mal geschrieben, gibt es keine gemeinsame Masse- oder sonstige Verbindung zwischen Kofferraumleuchte und Bremslicht!

Massepunkt für die rückwärtige Beleuchtung, incl. Rück- und Nebelleuchte, ist hinten links (hinter der linken Kofferraumverkleidung). Vielleicht dort mal nachschauen, obwohl ich dafür keine plausible Erklärung parat habe.
Aber oft sind "Masse-Problem" die Lösung für unerklärlichen Phänomene. 😉

Dennoch tippe ich auf Fehlfunktionen der Bordnetz/Komfort-Steuergeräte.

Vielleicht meldet sich der TE wieder mal.

rudi88

Toll zerpflückt.

Kofferrauml. ist Komfortstg.
Bremslicht ist Bordnetzstg. Also STG-Defekt unwarscheinlich.
Ich rede vom Pluspolanschluss am Bremslicht! - sonst würde das Kofferraumlicht ja nicht ausgehen beim bremsen.
Das gemeinsame ist für mich der Kabelbaum.
Das kann man aber dann nur aus einem Bauschaltplan erkennen.
Oder auf Sicht.
Irgendwelche Stecker hinten links nass oder was anderes ungewöhnliches?

Peter

Deine Antwort