Kofferraumklappe am Cabrio

Mercedes

Hallo zusammen.
Sobald ich die Kofferraumklappe per Fernbedienung oder per Entriegelung an der Türe öffne, springt die Kofferraumklappe manchmal nur aus dem Schloß und ich muß die Kofferraumklappe von Hand öffnen.
Manchmal springt diese Kofferraumklappe von selbst auf, so wie es wohl auch vorgesehen ist.
Ich hätte gerne, daß diese Kofferraumklappe immer auf Knopfdruck von alleine öffnet.
Ist da etwas defekt oder kann man die Klappe nachstellen, bzw nachstellen lassen?
Wie ist es bei euch?

Beste Antwort im Thema

@Franks 316i coupe: Keine grünen Daumen für die hilfreichen Kommentare???

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 4. Juni 2020 um 13:42:27 Uhr:


Prozentual dürften das die wenigsten Ereignisse sein, wo ein solches Verhalten wünschenswert ist.
Es werden kaum Kubikmeter Regen in kurzer Zeit in die kleine Luke fallen.
Tendenziell gehe ich davon aus, dass mehr Leute mit 2 Sixpacks Wasser davor stehen und fluchen, dass der Deckel nicht die Soll-Funktion erfüllt.

Genau das ist es, dann kommt eben mal bei Regen eine kleine Menge Wasser in den Kofferraum, aner wenn ich mit volöen Händen hinter dem Auto stehe, hane ich keine dritte Hand , mit der ich die Klappe öffnen kann. Die Funkton des automatischen Aufklappen wurde vom Hersteller so kontruiert, denn die haben sich was dabei gedacht. Das diese Funktion zumindest an meinem Auto nicht einmal, annähernd die Garantiezeit übersteht , ich bis jetzt zwei mal in der Werkstatt war, umd immer noch alles beim alten ist, nervt einfach. Das liegt bestimmt an den Federn, denn ohne Warndreieck in der Heckklappe springt sie auf, wie sie soll.

Hi Zusammen,

hab auch versucht die Spannung zu reduzieren wie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=_xzELhAt9BI

aber hat bei mir immer noch nicht klappt. Klappe bleibt unten. Ich schätze ich muss die Gasfedern austauschen. Habt ihr Teilenummern für die Gasfedern? Kann online lediglich die Gasfedern für den Motorraum finden.

Danke euch!

Zitat:

@Andybrandy schrieb am 18. März 2024 um 11:27:36 Uhr:


Hi Zusammen,

hab auch versucht die Spannung zu reduzieren wie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=_xzELhAt9BI

aber hat bei mir immer noch nicht klappt. Klappe bleibt unten. Ich schätze ich muss die Gasfedern austauschen. Habt ihr Teilenummern für die Gasfedern? Kann online lediglich die Gasfedern für den Motorraum finden.

Danke euch!

Welche Gasfedern? Bei mir sind da 2 Torsionsfedern verbaut, welche die Kofferraumklappe - durch die Spannung beim Schließen - öffnen. Die Vorspannung kann man links und rechts durch die Verdrehung der gezeigten Schraube (Exzenter) erhöhen/erniedrigen. Wenn die Klappe nicht öffnet, musst du ja auch die Spannung erhöhen und nicht reduzieren.

Hallo Zusammen, hab die Torsionsfedern mit ordentlichen Umdrehungen Richtung Heck versucht zu spannen (rot im Screenshot). Da hat sich nicht wirklich was getan. Kann es eventuell an den Gasfedern liegen (grün im Screenshot).

Irgendjemand noch eine Idee? Echt ärgerlich. Hab mir das Cabrio vor 2 Wochen gebraucht gekauft und dachte mir, das sollte ja leicht zu korrigieren sein...

1000053409
Ähnliche Themen

Zitat:

@Andybrandy schrieb am 24. März 2024 um 09:39:14 Uhr:


Hallo Zusammen, hab die Torsionsfedern mit ordentlichen Umdrehungen Richtung Heck versucht zu spannen (rot im Screenshot). Da hat sich nicht wirklich was getan. Kann es eventuell an den Gasfedern liegen (grün im Screenshot).

Irgendjemand noch eine Idee? Echt ärgerlich. Hab mir das Cabrio vor 2 Wochen gebraucht gekauft und dachte mir, das sollte ja leicht zu korrigieren sein...

Hi du bist auf dem Holzweg, das sind keine Gasdämpfer sondern Koppelstangen da ist keine Feder und auch kein Gas drin einfach eine Verbindungsstange massiv mit 2 Kugelgelenken.

Zitat:

@Andybrandy schrieb am 24. März 2024 um 09:39:14 Uhr:


Hallo Zusammen, hab die Torsionsfedern mit ordentlichen Umdrehungen Richtung Heck versucht zu spannen (rot im Screenshot). Da hat sich nicht wirklich was getan.

Ordentlich Umdrehungen? Die Plastik-Sechskantschraube hat genau 6 Stellungen. Funktioniert wie eine Exzenter-Schraube. Jede der 6kant-Flächen hat einen unterschiedlichen Abstand zur Achse, wodurch die Feder "etwas" mehr ge/ent-spannt wird. Mehr geht da nicht, auf beiden Seiten ist das gleiche. Dass da keine Gasdruckfeder ist, wurde ja schon erwähnt.
Wenn du ein paarmal drehst, ohne darauf zu achten hast du ev. zufällig die gegenteile Einstellung erreicht. Es gibt ja nur 6 Flächen, dann geht's wieder von vorne los.

Hallo zusammen,
Habe das gleiche Problem bei meinem Cabrio, die Schrauben sind aber auch noch auf der „dünnsten“ Position. Wie habt ihr die Schraube gedreht, einfach mit einer Rohrzange oder ähnlichem? Möchte nichts kaputt machen…
Vielen dank für eure Tipps 😉

Ist doch Sechskant. Gabelschlüssel?

Leute ihr könnt machen was ihr wollt, die Federn sind zu lahm, wenn der Deckel nicht zuverlässig ohne Hand anzulegen aufgeht.
Es helfen nur neue Federn bzw welche vom AMG die stärker sind, wegen dem serienmäßig verbauten Spoiler.
Wenn allerdings die AMG Federn verbaut sind springt der Deckel hastig auf, aber ich wollte ohnehin den Spoiler verbauen, jetzt ist es super.

Nö, bei mir ist's ja umgekehrt. Der Kofferraumdeckel schnalzte nach oben, dass das Ganze nicht "gesund" gewirkt hat. Ich konnte es mit bewußter Schraube etwas verbessern (abschwächen), ers saust aber immer noch mit Schmackes auf.
Spoiler möchte ich keinen drauf machen. Schon gar nicht deswegen.

Zitat:
@Sette2 schrieb am 8. Mai 2024 um 23:36:02 Uhr:
Nö, bei mir ist's ja umgekehrt. Der Kofferraumdeckel schnalzte nach oben, dass das Ganze nicht "gesund" gewirkt hat. Ich konnte es mit bewußter Schraube etwas verbessern (abschwächen), ers saust aber immer noch mit Schmackes auf.
Spoiler möchte ich keinen drauf machen. Schon gar nicht deswegen.

Servus Sette2, ich habe bei meinem A205 Bj 2016 das gleiche Problem. Entweder der Kofferraumdeckel geht bei kalten Temperaturen gar nicht auf, sondern löst nur aus dem Schloss und bleibt unten, oder der Deckel springt auf und knallt so stark gegen den maximalen Öffnungspunkt, dass er noch 2 mal zurückpendelt.

Hast du eine Lösung dafür gefunden?

Naja, es ist besser geworden durch das Einstellen mit den beiden Plastik-Schrauben. Ev. hat das Altern des ganzen Mechanismus auch etwas abgeschwächt, jetzt passt's.

@Sette2 kannst du mir Zeigen welche Schrauben das sind? Hab an zwei gedreht, an welchen das sichtbare Ende der Feder ist. Hat sich leider nichts verändert. Ich denke die Vorspannung der Feder ist zu stark, sodass der Kofferraumdeckel zu schnell öffnet und oben anschlägt. Einen verlangsamenden/bremsenden Mechanismus damit die Klappe nicht zu schnell öffnet kann ich nämlich nicht finden?

Hier auf Seite 3 gibt's ein Bild und auch ein YouTube-Video verlinkt. Wenn die Feder zu stark sein sollte, hilft das aber auch nicht. Aber warum sollte da eine falsche Feder sein?

Bei allen YouTube Videos über den A205 geht der Deckel sofort auf und angenehm langsam in die Endposition. Als wäre hier doch ein verlangsamungsmechanismus. Meiner knallt so dermaßen auf, ich denke die Feder ist nicht einmal das Problem aber wo ist dort ein Mechanismus der es verlangsamt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen