Kofferraumklappe am Cabrio

Mercedes

Hallo zusammen.
Sobald ich die Kofferraumklappe per Fernbedienung oder per Entriegelung an der Türe öffne, springt die Kofferraumklappe manchmal nur aus dem Schloß und ich muß die Kofferraumklappe von Hand öffnen.
Manchmal springt diese Kofferraumklappe von selbst auf, so wie es wohl auch vorgesehen ist.
Ich hätte gerne, daß diese Kofferraumklappe immer auf Knopfdruck von alleine öffnet.
Ist da etwas defekt oder kann man die Klappe nachstellen, bzw nachstellen lassen?
Wie ist es bei euch?

Beste Antwort im Thema

@Franks 316i coupe: Keine grünen Daumen für die hilfreichen Kommentare???

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@B6E6N6Z schrieb am 29. März 2020 um 21:28:12 Uhr:


Schau dir diesen Link an.

Ab Minute 2:50 wird es für dich interessant und bekommst du sicherlich auch alleine hin.

LG

https://youtu.be/nFD-pv4fO1E

Das Cabrio hat einen komplett anderen Mechanismus!!

Mit freundlichen Grüßen

Pit

Zitat:

@B6E6N6Z schrieb am 29. März 2020 um 21:28:12 Uhr:


Schau dir diesen Link an.

Ab Minute 2:50 wird es für dich interessant und bekommst du sicherlich auch alleine hin.

LG

https://youtu.be/nFD-pv4fO1E

..... super ....das sind die echten Highlights in diesem Forum. 😉

Danke für den Link, aber das Coupe' ist da ganz anders konstruiert.
Die Heckklappe des Coupes bzw die Ladeluke ist bedeutend größer, das wäre beim Cabrio auch gut gewesen, aber man kann nicht alles haben.

Um das ganze mal aufzulösen.
Ich hatte am 7.4 2020 das Auto beim Mercedes Vertragshändler.
Hatte denen einen Clip gezeigt, wie als erste die Heckklappe nur aus dem Schloß springt und beim zweiten öffen im Anschluß auf geht wie sie soll.
Sie wechselten ein Teil des Schlosses aus, genaueres weiß ich nicht, jetzt funktioniert es immer.
Das ging noch auf Werksgarantie, hatte einen kostenlosen Leigwagen, einen Mercedes w205 T Modell bekommen c220d bekommen.
Ich bin gerne wieder in mein Cabrio gestiegen, das T Modell mit Rentnerflair war gar nicht meins.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen. Seit der letzten Reperatur der Kofferraumklappe vergingen ca 3 Wochen, bis die Klappe wieder wie vor der Reperatur sporadisch aus dem Schloß springt, aber nicht öffnet.
Neuer Termin ist am 25.5.2020, bin gespannt was diesemal gemacht wird.

Hatte das Problem auch mit dem A205. War beim Händler und er meinte er hat neue Federn eingebaut und seitdem springt die Klappe wieder bis oben auf. Ist jetzt knapp 2 Monate her.

Ok ja die Federn verdächtigte ich von Anfang an, aber der Wechsel von einem Teil des Schlosses brachte kurioserweise kuzrzeitig die Lösung, in meinem Fall handelt es sich evrl aus einer Kombiantion von beidem, also Schloss plus Federn. Bin gespannt ob die am Montag letzteres tauschen werden.

Also ich hatte das gleiche Problem beim Cabrio. Diese Woch hat die Werkstatt BEIDE Gelenke ausgetasucht und neue eingesetzt. Alles auf Garantie. Mal schauen ob es jetzt so bleibt.

Bei der zweiten Reperatur haben die die Anschläge verstellt, und die Spannung verändert. Ergebniss: Alles für die Katz, das Problem besteht weiterhin. Ich ärgere mich

Ich konnte es nicht sein lassen, und habe ALLE beweglichen Teile mit WD40 abgeschmiert. Dann schnellte die Klappe auf wie noch nie, glaube fast das ich das Problem zumindest für eine Gewisse Zeit behoben habe. WD 40 ist allerdings nicht das beste dafür, aber es geht mir eben auf den Senkel bereits das zweite Mal auf die Werkstatt zu zu gehn, und kein Erfolg stellte sich ein. Ich bin die nächsten Tage gespannt, und sollte sich ein Erfolg einstellen werde ich die Werkstatt auch noch Informieren, denen sagen was schuldig daran ist und sagen das ich das traurig finde. Abschmieren ist so ziemlich das erste was man bei solch einem Problem macht, habe mir allerdings aufgrund der Garantie bisher keinen Finger dran krumm gemacht. Bin gespannt wie sich die Klappe die nächsten Tage öffnen wird.

Ich find es mittlerweile gut, dass die Klappe nicht von selbst ganz aufspringt.
Musste schon 2 mal im Regen schnell an Kofferraum und konnte so die Öffnung selbst regeln. Ist doch ein Vorteil und schwer zu heben ist das Deckelchen ja ohnehin nicht. Also alles gut - MB kriegt das ja sowieso nicht hin.....

Prozentual dürften das die wenigsten Ereignisse sein, wo ein solches Verhalten wünschenswert ist.
Es werden kaum Kubikmeter Regen in kurzer Zeit in die kleine Luke fallen.
Tendenziell gehe ich davon aus, dass mehr Leute mit 2 Sixpacks Wasser davor stehen und fluchen, dass der Deckel nicht die Soll-Funktion erfüllt.

..... jesses stimmt.... des is ja ganz schlimm ....

Zitat:

@leachim60 schrieb am 4. Juni 2020 um 15:26:53 Uhr:


..... jesses stimmt.... des is ja ganz schlimm ....

Sinnbefreiter Kommentar, wie auch dein Posting zuvor.

Getreu dem Motto:
Finds prima dass der Scheibenwischermotor nicht mehr läuft, dann nutzen auch die Gummis nicht so schnell ab.
🙄

Meine Meinung: Wenn es eine entsprechende Funktion am Fahrzeug gibt, soll die auch einwandfrei funktionieren.

zum Glück ist so ne Aufspringfunktion damit nicht zu vergleichen - aber hast ja prinzipiell recht - doch das (und einiges mehr) kriegen die bei MB halt einfach nicht hin. Also mach ich halt das „Beste“ draus.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen