Kofferraumdeckel Öffnungsproblem
Hallo ,
zum Thema Kofferaumdeckel öffnet sporadisch nicht, habe ich viele Antworten gefunden, jedoch finde ich scheinbar nicht die Richtige, daher bitte um Hinweis auf den richtigen link.
Problem: Deckel öfnnet nur ca 10 mm aus dem Schloß heraus und fährt nicht weiter hoch. Von Hand langsam den Deckel gegen die Hydraulik öffnen, danach funktioniert alles wieder für einige Zeit. Problem ist auch bei laufenden Motor ( um ein Spannungsversorgungsproblem auszuschließen). Kann es der Drehwinkelsensor sein? (Phaeton Bj.12/2015)
Danke
Johannjakob
26 Antworten
Danke für die vielen Antworten, insbesondere auch für den Schaltplan, ich hatte ansonsten den ganzen Schaltplan für den 2003 . Jetzt habe ich noch die Frage, ob jemand zufällig die Funktionsbeschreibung vom Schließvorgang hat. Ich möchte verstehen, welche fehlende Information, (Sensor) zu dem Fehlverhalten führt. Johannjakob
Hier gabs noch den Hinweis den Schließbügel unten einzustellen: https://www.motor-talk.de/.../...in-loesung-gefunden-t3285270.html?...
Früher oder später betrifft es jeden!
Ähnliches Verhalten wie beim TE. Beim Druck auf das Heckklappenemblem öffnet die Klappe 1cm, geht wieder zu, öffnet nochmal die gleich Distanz und geht wieder zu. Nach erneutem Druck auf das Emblem, verriegelt dann die Klappe. Der dritte Tastendruck schließlich, öffnet dann endlich die Klappe.
Dieses Verhalten passiert Anfangs nur selten, im Laufe der Zeit aber immer öfter.
Meine erste Vermutung (natürlich 🙂 ): Wackelkontakt durch beginnenden Kabelbruch, kontrolliert aber nichts gefunden. Zweite Vermutung: zu wenig Hydraulik-Öl, Pumpe ausgebaut nachgeschaut, Pegel war passend. Nächste Vermutung: Pumpe bringt zu wenig Druck, Pumpe gewechselt, keine Änderung!
Am Ende war es dann ganz einfach: eine der beiden Gasdruckfedern war defekt. Dadurch reicht die Kraft der Pumpe nicht mehr aus um die Klappe sofort nach dem Entriegeln ausreichend schnell zu öffnen. Das wird vom Drehgeber registriert, wodurch das Steuergerät ein Hindernis vermutet und das Öffnen unterbindet.
Nach Einbau einer neuen Gasdruckfeder funktioniert alles wieder wie es soll!
Eine defekte Gasdruckfeder ist als Ursache allerdings sehr, sehr selten.
Es gibt nur einen weiteren User, der davon als Ursache berichtet hatte. Da waren es aber gleich beide Seiten.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
@A346 schrieb am 17. Oktober 2024 um 20:00:05 Uhr:
Eine defekte Gasdruckfeder ist als Ursache allerdings sehr, sehr selten.
Es gibt nur einen weiteren User, der davon als Ursache berichtet hatte. Da waren es aber gleich beide Seiten.LG
Udo
Und nicht schlagartig defekt sondern schleichend, das macht die Diagnose auch nicht einfacher!
LG Günther
Hallo!
Es gibt noch eine Möglichkeit.
Es kann sein, dass die Distanzschrauben zu weit drinnen sind. Diese müsste man neu einstellen.
Wenn der Deckel zugeht und keinen Abstand zum Zuziehen der Klappe hat, dann kann es auch sein, dass der Deckel dieses Verhalten zeigt.
So wurde bei meinem nach Kabelbaum-Ölsuche-Gasdruckfeder Kontrolle das Problem gelöst.
Kontrollieren kann man das, indem man links und rechts ca.2-3 mm starke Filzplättchen anklebt (sind eh meist selbstklebend). Wenn danach der Deckel besser öffnet und schließt, dann sollte man die Abstandskappen einstellen. Diese sind dafür da, dass der Deckel beim Öffnen etwas aufgeht und beim Schließen der Deckel etwas zugezogen wird.
Links und rechts auf der unteren Kante (wo der Schlalter zum Schließen sitzt) gibt es eine Gummikappe. Diese abziehen und die darunter liegenden Schrauben heraus drehen, bis man den eingesetzten Schraubenklipp 1-2 mm heraus ziehen kann. Dann die Schrauben wieder rein, Gummikappen drauf und wenn das Öffnen-Schließen funktioniert, dann alle paar Tage probieren.
Vielleicht hilft das, bevor man in die teure und aufwendige Ecke geht.
LG, Michael.
Das ist in diesem Thread doch schon beschrieben worden.
LG
Udo
Zitat:
@johannjakob1 schrieb am 28. August 2023 um 15:51:09 Uhr:
Hallo, ich habe die Anschlagdämpfer etwas herausgezogen ( ca. 1mm, eine Raste), z.Z. funktioniert die Heckklappe einwandfrei . Manchmal kann die Lösung so einfach sein.
Moin, ich habe das gleiche problem, und wollte fragen, ob du mir davon eventuell noch ein bild hast. Bei mir ist es auch, bei 4 mal öffnen, spinnt der Kofferraumdeckel einmal. Er fährt wie beschrieben kurz hoch, schafft es nicht, fährt wieder in den geschlossenen Zustand, rastet ein, und dann springt er diesen einen cm wieder auf und bleibt dann so stehen. Danach muss ich ihn wieder runterfahren lassen und dann funktioniert es die nächsten 3 male wieder normal. Es ist halt schon ziemlich nervig.
LG Marlon
Ist selbsterklärend, Klappe auf, dann siehst du die Dämpfer, Loch in der Mitte für die Schraube … mal reinleuchten 🙂
Die Klappe muss beim schließen aufliegen und dann sichtbar ca 1mm vom Schloss angezogen werden
ist nicht meins 🙂 aber die Erklärung: "ist selbsterklärend, Klappe auf und Du siehst die Dämpfer" ist immer so eine Sache. Wer weis, was er sucht, der versteht das. Andere könnten auf die schönen Alu-Dämpfer der Mechanik schauen und weiterhin nichts verstehen. Das Video ist da eindeutig.
Zitat:
@johannjakob1 schrieb am 7. Januar 2025 um 23:35:12 Uhr:
Schönes Video , Glückwunsch