Kofferraumdeckel nur manuell zu öffnen?

Mercedes E-Klasse W211

habe seit paar wochen das problem das der deckel weder vom schlüssel/fernbedienung, noch vom e-schalter in der tür zu öffnen ist. die elektrik arbeitet, d.h. die linke seite öffnet ca 1cm, aber man könnte meinen er wird rechts gehalten. nach wenige sek. schaltet die elektrik weg, öffnen nur per hand am griff möglich, der deckel fährt dann auch automatisch hoch. schliessung funzt.
der freundliche meinte, das das komplette schloss getauscht werden muss.
vielleicht hat jemand erfahrung ob es nur ne kleinigkeit ist?
danke
gruss
ps. t-modell

Beste Antwort im Thema

@ltrainbow

mach dir nichts daraus, es gibt immer Großkotze in einem Forum.
Einige sind halt zu doof sich mal Gedanken über einen Fehler in einen Teil zu machen.
Die tauschen bzw. lassen lieber gleich austauschen.
Von einer Rep. haben die keine Ahnung, machen aber so als wären sie allwissend.

Warum soll/muss gleich alles getauscht werden, wenn nur eine Kleinigkeit defekt ist und man diese tauschen bzw. rep. kann.
Z.B. Heckschloss vom W163. Da sitzt ein kleiner Microschalter drin der bei Conrad 2,50 € kostet, und gerne kaputt geht.
Bei MB muss das ganze Schloss für 100 € gekauft und getauscht werden.

Wenn der Nebeneffekt der ist, das man noch Geld spart, dann ist es doch gleich doppelt so schön wenn das Gerät hinterher wieder läuft/funktioniert.

Auch diese Wegwerfgesellschaft muss nicht immer mit aller Gewalt unterstützt werden.

Photometer von Hach-Lange
EIN/AUS-Schalter defekt. Bei Hach-Lange nicht Lieferbar. Neues Photometer für 6000 Euro

EIN/AUS-Schalter bei Conrad für 25 Euro gekauft, eingebaut, 5975 € gespart

12 weitere Antworten
12 Antworten

Das leidige Thema, er hat recht.
Tausch das Schloss und alles ist wieder gut.
Wenn Du mit'm Schraubenzieher umgehen kannst, ist es in 45 Minuten erledigt.

das nicht das problem, eher nen schloss zum vernünftiger preis....
als der freundliche mir den sagte, atem stockte

Hallte ich auch, zum Glück ist das bei der Fahrzeugbesichtigung auf dem Hof passiert und der Händler hat gleich noch ein neues einbauen lassen. Leider gibt es da keine andere Lösung. Irgendwann ist es dann so weit, dass der Deckel auch nicht mehr zu bleibt.

hat jemand erfahrung was bei dem teil kaputt geht? das wechseln ist ja nicht sehr schwer.

Ähnliche Themen

drin ist alles Plastik vergiß die Reperatur.
Ausserdem kauf ich es für ca 270,00 Ero bei DB, zur Not schick ich Dir eins.

Wieder mal bei kleine Beträge an die finanzielle Grenze gestoßen !??

na da ist mein freundlicher günstiger, der nimmt 196+
denke man muss ja nicht das geld zum fenster raus werfen, wenns mit ner günstigen reparatur gemacht ist, ich zumindest versuche immer geld zu sparen, unabhängig vom verdienst.
kleines beispiel, chrysler le baron cabrio, verdeckmotor hin, kosten bei chrysler ca 450euro, da lediglich die kohlen auf waren, 20 euro beim motorwickler, einbau 20min. das muss doch nicht.
und wenn alle genug geld hätten wären sie sicher nicht im forum angemeldet und würden fragen, zwinker

Drum stockte dir auch der Atem ....
Selbst wenn es Dir einige sagen das es sich nicht lohnt willst du es auf Biegen und Brechen probieren ..... Warum , weil dir der Betrag des Neuteils Probleme bei deiner Gesundheit bereitet .....,
Wenn ich meine Freizeit opfern müsste , dann käme ein höherer Beitrag raus da sie mir viel kostbarer ist .... Argumentieren kann man viel , letztendlich ist es aber so das es finanziell weh tut und die meisten überfordert sind ein 211 in Schuss zu halten !
Deshalb und nur deshalb biete ich hier im Forum einigen meine Hilfe an und zwar von mir aus und nicht nach einer bitte und dann auch nur diejenigen bei den ich weiß das die sich ein Auto leisten können ..... Das ich schon einige Quatschköpfe erlebt habe steht außer Frage aber was neu muss muss neu und da zahlt sich Qualität aus , meiner Meinung auch nur von mercedes , denn wer billig kauft , kauft zweimal !
Lisa

ja, quatschköpfe, da gibt es leider zu viele von....
...ging es lediglich um einige meinungen/erfahrungen was man evtl. machen kann.

nur schade das es immer und immer wieder diese themen gibt die nix mit dem eigentlichen problem zu tun haben, zitat: Wieder mal bei kleine Beträge an die finanzielle Grenze gestoßen !??
aber wenn man seine zeit damit verbringt, sei es drum.
hilfe? hm, ja wo ist sie denn? warte, ich suche....
,,,bleibt einfach beim thema, denn dazu ist das forum da, nicht um sich gedanken zu machen ob sich jemand ein auto leisten kann.

@ltrainbow

mach dir nichts daraus, es gibt immer Großkotze in einem Forum.
Einige sind halt zu doof sich mal Gedanken über einen Fehler in einen Teil zu machen.
Die tauschen bzw. lassen lieber gleich austauschen.
Von einer Rep. haben die keine Ahnung, machen aber so als wären sie allwissend.

Warum soll/muss gleich alles getauscht werden, wenn nur eine Kleinigkeit defekt ist und man diese tauschen bzw. rep. kann.
Z.B. Heckschloss vom W163. Da sitzt ein kleiner Microschalter drin der bei Conrad 2,50 € kostet, und gerne kaputt geht.
Bei MB muss das ganze Schloss für 100 € gekauft und getauscht werden.

Wenn der Nebeneffekt der ist, das man noch Geld spart, dann ist es doch gleich doppelt so schön wenn das Gerät hinterher wieder läuft/funktioniert.

Auch diese Wegwerfgesellschaft muss nicht immer mit aller Gewalt unterstützt werden.

Photometer von Hach-Lange
EIN/AUS-Schalter defekt. Bei Hach-Lange nicht Lieferbar. Neues Photometer für 6000 Euro

EIN/AUS-Schalter bei Conrad für 25 Euro gekauft, eingebaut, 5975 € gespart

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 5. Dezember 2014 um 22:01:15 Uhr:


@ltrainbow

mach dir nichts daraus, es gibt immer Großkotze in einem Forum.
Einige sind halt zu doof sich mal Gedanken über einen Fehler in einen Teil zu machen.
Die tauschen bzw. lassen lieber gleich austauschen.
Von einer Rep. haben die keine Ahnung, machen aber so als wären sie allwissend.

Warum soll/muss gleich alles getauscht werden, wenn nur eine Kleinigkeit defekt ist und man diese tauschen bzw. rep. kann.
Z.B. Heckschloss vom W163. Da sitzt ein kleiner Microschalter drin der bei Conrad 2,50 € kostet, und gerne kaputt geht.
Bei MB muss das ganze Schloss für 100 € gekauft und getauscht werden.

Wenn der Nebeneffekt der ist, das man noch Geld spart, dann ist es doch gleich doppelt so schön wenn das Gerät hinterher wieder läuft/funktioniert.

Auch diese Wegwerfgesellschaft muss nicht immer mit aller Gewalt unterstützt werden.

Volltreffer, genau auf den Punkt gebracht😁😁

Also ich lese hier nichts von einem defekten Schloss, nur altersbedingter "langsamkeit".

Ich würde als erstes Mal die Öffnungszeit vom Schloss auf 3 Sec. stellen lassen.

Begründung,
wenn die RWT mit der Hand zu öffnen geht, dann kann das Schloss nicht defekt sein, es ist nur schneller als die Hydraulik und macht schon wieder zu bevor die Hydraulik die RWT angehoben hat. Könnte auch an den Temperaturen liegen, das Öl ist zähflüssiger 😉

Auch die "Dämpfer" könnten altersbedingt der Grund sein bzw. auch hier die Temp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen