Kofferraumdeckel geht bei Kälte kaum auf!
Bei meiner A6 Limousine,geht jetzt im Winter der Kofferraumdeckel
in Zeitlupe etwa 10 cm auf. Alles andere ist Handarbeit!
Die Dämpfer links und rechts sind eiskalt,sodaß es unmöglich ist,daß
sich der Deckel vollends öffnet.
Nun meine Frage an die Limousinenfahrer,ob dies ein allgemeines
Problem ist, daß der eine oder andere auch kennt,und was man event.
tun kann,daß es besser wird.
Danke im Voraus für Typs!
A6 2.0 TFSI Limousine multitronc Modell 2009
25 Antworten
Nein, kann ich nicht bestätigen. Meiner steht daheim in der Garage, warm. Aber unterwegs natürlich häufig nicht, bei Dienstreisen. Der Kofferraum geht immer auf, gut sogar.
Bei eisigen Temperaturen geht mein Kofferraumdeckel zwar auf, jedoch bei den letzten cm tun sich die Dämpfer schwer. Sobald der Wagen wieder im der Garage steht geht der Deckel bis zum Anschlag ohne Mühe auf. Also kein wirkliches Problem, liegt an den Temperaturen.
Hallo,
also meiner geht sehr langsam auf oder gar nicht.
meiner geht auch nur ganz schwer auf..... bei kälte und schnee und so.
Ähnliche Themen
Sind das eigentlich automatische "Hauben"-lifter; sprich entriegeln und die Lifter heben allein den Kofferraumdeckel? So lange wie ich nun meinen A6 fahre, ist das noch nie passiert. Ich muß immer nachhelfen damit der Kofferraumdeckel ganz aufgeht. Gibt es da im Zubehör irgendwelche Lifter im Austausch?
Grüße
Ich habe leider immer im Winter das Problem, dass der Kofferraum nicht mehr zu geht, da das Schloss aufgrund der Kälte nicht richtig einrastet. Daher versuche ich im Winter immer auf den Kofferraum zu verzichten, weil das echt ein riesen Problem ist. Zumal man meistens mit offenen Kofferraum fahren muß und natürlich die entsprechende Anzeige im Display erscheint.
Letztes Jahr war ich bei Audi. Die meinten da müsse ein neues Schloss rein. Aus meiner Sicht kann es aber nicht sein, weil im Sommer funktioniert das Schloss ja bestens.
vom Baujahr her, dürften deine Lifter eigentlich nicht defekt sein!
Ich würde die Lifter mal demontieren und die Heckklappe auf Leichtgängikeit prüfen.
Wenn die Heckklappe nichts hat einfach mal neue Lifter beim 🙂 bestellen und probieren!
Ich habe durch zusammendrücken der Lifter von Hand einen Unterschied zwischen neu und alt gemerkt,
da kann man die neuen Lifter auch wieder dem 🙂 zurückgeben, wenn es nicht so ist.
Vielleicht haben deine ja einen Produktionsfehler.
Zitat:
Original geschrieben von AUDIA6_4f-Driver
Ich habe leider immer im Winter das Problem, dass der Kofferraum nicht mehr zu geht, da das Schloss aufgrund der Kälte nicht richtig einrastet. Daher versuche ich im Winter immer auf den Kofferraum zu verzichten, weil das echt ein riesen Problem ist. Zumal man meistens mit offenen Kofferraum fahren muß und natürlich die entsprechende Anzeige im Display erscheint.Letztes Jahr war ich bei Audi. Die meinten da müsse ein neues Schloss rein. Aus meiner Sicht kann es aber nicht sein, weil im Sommer funktioniert das Schloss ja bestens.
Ist leider so. Habe das Schloß heute gekauft, da ich die Nase voll davon habe, den Kofferraum bei niedrigen Außentemperaturen nicht nutzen zu können. Teilenummer 4F5-827-505-D, Preis EUR 43,53 incl. MwSt.. Wird bei diesem Wetter wieder häufiger verlangt...
Gruß vom Lenker
denke das die lifter wenn sie älter sind bei der kälte schwer tun können. im sommer geht die klappe bei meinem auch ohne probleme auf und im winter nicht. stören tut es mich nicht sonderlich. was man versuchen könnte wäre etwas weisses sprühfett an die schaniere machen damit die lifter weniger arbeit haben oder halt neue lifter kaufen
Also meine Lifter sind letzte Woche beim 🙂 gewechselt worden wegen genanntem Problem !
Beim Abholen in der Werkstatt ging alles Problemlos , nach 20 Km fahrt nach Hause war der Spass wieder vorbei , nix mit " Lifting "
Montag wieder deswegen in die Werkstatt , in der halle bei denen ( nach langer aufärmzeit) alles super !
Liegt halt an den Temperaturen ! Habe da wohl einen " Sommerkofferaum "
mfg
Sidefinder
Zitat:
Original geschrieben von AUDIA6_4f-Driver
Ich habe leider immer im Winter das Problem, dass der Kofferraum nicht mehr zu geht, da das Schloss aufgrund der Kälte nicht richtig einrastet. Daher versuche ich im Winter immer auf den Kofferraum zu verzichten, weil das echt ein riesen Problem ist. Zumal man meistens mit offenen Kofferraum fahren muß und natürlich die entsprechende Anzeige im Display erscheint.Letztes Jahr war ich bei Audi. Die meinten da müsse ein neues Schloss rein. Aus meiner Sicht kann es aber nicht sein, weil im Sommer funktioniert das Schloss ja bestens.
ist mir letztens auch passiert, der ging zwar zu, wurde aber im FIS trotzdem als wäre der Kofferraum offen angezeigt...
Ich habe eine 05.2006er Limo. Habe auch eine automatisch öffnende Heckklappe (Dämpfer).
Bei mir ist es so, dass sogar wenn es geregnet hat und auf dem Kofferraumdeckel noch ordentlich Wasser steht, die Klappe max 10 cm aufgeht. Wenn ich dann Glück habe, läuft das Wasser durch die Schrägstellung etwas ab und die Klappe öffnet ganz.
Ich dachte, dass es normal sei, da auch das Schließen (Krauftaufwand gegen die Dämpfer) realtiv schwierig ist. Dachte, dass die Dämpfer so eingestellt sind, dass sie den Deckel gerade so packen um das Schließen nicht zu einem Kraftakt ausarten zu lassen. Dann wäre es logisch, dass geringes Mehrgewicht auf dem Deckel die Dämpfer ausknockt.
Muss die Klappe auch bei Regen und Schnee ganz öffnen? Brauche ich neue Dämpfer?
Leute ,
Langsam denke ich der Dicker verträgt keine Kälte , alles friert ein , sensoren spielen verrückt 😕😕
heist aber natürlich nicht das es den anderen Fabrikaten besser geht , meine Meinung nach ist oder sind die Verbauten materialien schwach . Kann auch sein das ich da evetl. negativ denke über des ganze . Naja ..........
Hat einer die Teile-Nr. für die beiden kleinen Federn in der Klappe (Federdämpfer)?
„Die zwei Federchen die die Klappe am Anfang los treten“
-> Nicht die Gasfedern.