Kofferraumbodenhöhe
Könnte mir jemand etwas zu der Kofferraumbodenhöhe sagen bei vorhandenem und auch bei nicht vorhandenem Notrad?
Ist die Höhe in beiden Fällen gleich, also ziemlich eben zur Ladekante, oder ist der Kofferraum ohne Notrad tiefer als die Ladekante?
Danke & Gruß.
Beste Antwort im Thema
So,
jetzt habe ich bei Tageslicht mal ein bißchen näher hingeschaut, fotografiert und experimentiert - et voilà: für die Urlaubsreise ist die Lösung des Problems doch einfacher als gedacht, und noch dazu kostenlos:
Das "Boden-Füllstück" (siehe Bild 1) lässt sich problemlos entnehmen, da es nur auf den Kofferraumboden gelegt und nirgendwo verclipst, verschraubt oder sonstwie befestigt ist. Netterweise passt in die Reserveradmulde dann auch wieder der Styroporeinsatz (siehe Bild 2). Legt man nun den Kofferraumteppich drüber (siehe Bild 3), ergibt sich wieder eine wunderbar ebene Ladefläche. Das ganze Kleinzeug wie Abschleppseil, Reifenreparaturkit etc. ist nach wie vor unterhalb des Teppichs gut verstaut. Und die gewonnene Kofferraumhöhe beträgt immerhin 11 cm (siehe Bild 4), was einen echten Raumgewinn von ca. 100 Litern ausmacht! Der einzige "Schönheitsfehler" ist, dass der Kofferraumteppich mit der grauen Kunststoff-Ladekante in der Form nicht überall bündig abschließt und die beiden Auflageflächen für die reguläre Teppichstellung in den Raum hineinragen (siehe ebenfalls Bild 4). Das ist für mich aber angesichts des deutlichen Platzgewinns, der schnellen Umbauzeit (< 2 Minuten) und der Tatsache, dass kein Cent dafür an neuen Teilen investiert werden muss, als Lösung für den Urlaub oder eine Transportsituation, bei der es auf die gewonnenen Zentimeter ankommt, absolut zu vernachlässigen.
Schöne Grüße vom
tdci-käufer
83 Antworten
Servus!
Habe den Grand 7 Sitzer inkl. Notrad. Die Hartschaum-Schale kannst du heraus nehmen und hast somit freien Zugang zum Notrad!
Gruß an deinen Service-Berater😉
wolf
Zitat:
Original geschrieben von bcvs
Ein vollwertiges Reserverad gibt's sowieso nicht.
Naja, ich wollte mir einfach nen reifen auf ne passende Stahlfelge ziehen und den als Reserverad mitnehmen, wenn er in die Mulde passt (bei mir im 5-Sitzer Grand).
Zitat:
Original geschrieben von wolf1047
Habe den Grand 7 Sitzer inkl. Notrad. Die Hartschaum-Schale kannst du heraus nehmen und hast somit freien Zugang zum Notrad!
OK, sowas hat ich mir auch schon gedacht. Passt denn das Notrad komplett hinter die Hartschaum-Schale oder ist die bei dir irgendwie anders geformt, mit Aussparung für das Notrad?
Zitat:
Original geschrieben von bcvs
OK, sowas hat ich mir auch schon gedacht. Passt denn das Notrad komplett hinter die Hartschaum-Schale oder ist die bei dir irgendwie anders geformt, mit Aussparung für das Notrad?Zitat:
Original geschrieben von wolf1047
Habe den Grand 7 Sitzer inkl. Notrad. Die Hartschaum-Schale kannst du heraus nehmen und hast somit freien Zugang zum Notrad!
Ich denke ich weiß was du meinst! Sind etwa 20% vom Notrad für die Aussparung.
wolf
Hatten uns mal überlegt ein Rad nachzurüsten (Grand C-Max 7-Sitzer mit Reifenreparaturkit).
Hab da zu auch ein Thema eröffnet. Kosten zum Nachrüsten ca. 600.- Euro. Reifen, neue Kofferraumboden, Wagenheber etc....
http://www.motor-talk.de/.../...ruesten-notrad-ersatzrad-t3785545.html
Kauf ich dann doch lieber alle 2 Jahre eine neue Flasche f. das Reparaturkit. Ist auf Dauer dann doch billiger.
So sieht es bei einem 7-Sitzer mit Notrad aus.
MfG
Chris
Vielen Dank @ ossi_brg 🙂
Wie man sieht, ist beim Notrad kein Platz für Wagenheber, etc. Dann wird der 5-Sitzer wohl auch diese Hartschaumschale haben, um das Zeug unterzubringen? Ich gehe hierbei davon aus, dass Wagenheber etc. ab Werk mit dabei waren - ist das so?
Und noch was ganz anderes:
Du hast Dir einen silbernen/verchromten Ladekantenschutz besorgt und Dein Großer ist schwarz oder dunkelblau/-grau. Kannst Du evtl. mal zwei Bilder machen von hinten mit geschlossener bzw. geöffneter Heckklappe? Ich würde das zu gerne mal in echt sehen, bevor ich mir auch so was zulege 😉
Zitat:
Original geschrieben von ossi_brg
So sieht es bei einem 7-Sitzer mit Notrad aus.
Aha, wenn ich das richtig sehe, ist bei dir das mittlere Fach in dem Hartschaumeinsatz nicht so tief wie die äußeren, weil darunter ja noch das Notrad liegt. Bei mir (ohne Notrad) sind die Fächer alle gleich tief.
Und die Tatsache, dass die Notradmulde bei mir mit Teppich ausgekleidet ist und bei dir nicht, zeigt doch, das dieser Bereich ohne Notrad dazu gedacht ist, als Stauraum genutzt zu werden.
Teppich...Soso 😉
Aber ergibt schon einen Sinn, dann klappert's nicht so 🙂
Zitat:
Original geschrieben von axels0482
Ein Foto von nem Compact ohne Komfortsitzsystem und ohne Notrad gibts unter den Fotos von meinem Wagen. Sind halt diese rund 10cm Abstand, deshalb hab ich auch die "hohe" Wanne gekauft.Zitat:
Original geschrieben von BobDobalina
Vielleicht könnte jmd mit dem Compact ohne Komfortsitze mal Klarheit schaffen, wie es tatsächlich in der Konfiguration mit und ohne Notrad aussieht.
Super Fotos, danke! Was hat eine solche Wanne eigentlich für Vorteile gegenüber einer Wendematte oder dem normalen Boden? Ich hatte eigentlich gar nicht vor eine Wendematte oder eine Wanne zu kaufen, aber vielleicht überzeugt mich ja jemand 😉
Könntest du noch ein Foto machen mit hochgeklappten Boden bei deinem C-Max? Ich würde gerne mal wissen wie es unter dem flachen Boden aussieht. Danke! P.S. Welche Felgen sind das denn genau für deine Winterreifen?
Hier ein Update:
Höhe/Tiefe Kofferraumboden:
C-Max und Grand C-Max 5-Sitzer:
- mit Reserverad ebene Ladekante (wohl nicht bei Compact, nur weniger Ladekante), Kofferraumboden hoch (die passende Wanne ist "flach"😉
- ohne Reserverad Mulde hinter Ladekante, Kofferraumboden tief (die passende Wanne ist "hoch"😉
Zitat:
Original geschrieben von BobDobalina
Hier ein Update:
Höhe/Tiefe Kofferraumboden:
C-Max und Grand C-Max 5-Sitzer:
- mit Reserverad ebene Ladekante (wohl nicht bei Compact, nur weniger Ladekante), Kofferraumboden hoch (die passende Wanne ist "flach"😉
- ohne Reserverad Mulde hinter Ladekante, Kofferraumboden tief (die passende Wanne ist "hoch"😉
Reserverad meint Notrad oder vollwertiges Reserverad?
Zitat:
Original geschrieben von Pete1976
Reserverad meint Notrad oder vollwertiges Reserverad?Zitat:
Original geschrieben von BobDobalina
Hier ein Update:
Höhe/Tiefe Kofferraumboden:
C-Max und Grand C-Max 5-Sitzer:
- mit Reserverad ebene Ladekante (wohl nicht bei Compact, nur weniger Ladekante), Kofferraumboden hoch (die passende Wanne ist "flach"😉
- ohne Reserverad Mulde hinter Ladekante, Kofferraumboden tief (die passende Wanne ist "hoch"😉
ein vollwertiges Reserverad gibt es seitens Ford gar nicht, daher mit Notrad gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von BobDobalina
ein vollwertiges Reserverad gibt es seitens Ford gar nicht, daher mit Notrad gemeint.Zitat:
Original geschrieben von Pete1976
Reserverad meint Notrad oder vollwertiges Reserverad?
Dann blick ich es aber immer noch nicht:
im Grand mit 5 Sitzen ist unter dem Kofferraumboden ne Mulde, wo (bei Bestellung ohne Notrad) ein kleiner Styroporkeil mit Reifenreparatur drinliegt (und noch Platz für anderes Zeuch vorhanden ist). Meine Ansicht ist, dass in diese Mulde ein Notrad (dieses ist ja im liegen nicht so hoch) passt, ohne dass die Höhe vom Boden sich verändert. Irre ich mich da?
Wenn ich mir die Bilder von ossi_brg so anschaue, liegt der erhöhte Kofferraumboden bei der Variante mit Notrad nicht am Rad an sich, sondern am Hartschaumeinsatz für das Werkzeug, der ja teilweise über dem Rad liegt. Denn wie man bei hochgelegter Klappe sieht, schließt der Hartschaumeinsatz mit der Ladekante bündig ab.
Wenn es diesen Einsatz beim 5-Sitzer Grand auch gibt (wovon ich ausgehe), wird das unter der Klappe ziemlich identisch aussehen.
Ein Himmelreich für einen Grand C-Max 5-Sitzer Besitzer mit Notrad und Fotoapparat 😛
Zitat:
Original geschrieben von Johnny1975
Wenn es diesen Einsatz beim 5-Sitzer Grand auch gibt (wovon ich ausgehe), wird das unter der Klappe ziemlich identisch aussehen.Ein Himmelreich für einen Grand C-Max 5-Sitzer Besitzer mit Notrad und Fotoapparat 😛
Diesen Einsatz gibt es nicht, zumindest, wenn nur das Reparaturset drin ist. Dort ist das Aufbewahrungsstyroporteil ein 'Kreisabschnitt' mit dem gleichen Radius wie die Mulde.