Kofferraumbodenhöhe
Könnte mir jemand etwas zu der Kofferraumbodenhöhe sagen bei vorhandenem und auch bei nicht vorhandenem Notrad?
Ist die Höhe in beiden Fällen gleich, also ziemlich eben zur Ladekante, oder ist der Kofferraum ohne Notrad tiefer als die Ladekante?
Danke & Gruß.
Beste Antwort im Thema
So,
jetzt habe ich bei Tageslicht mal ein bißchen näher hingeschaut, fotografiert und experimentiert - et voilà: für die Urlaubsreise ist die Lösung des Problems doch einfacher als gedacht, und noch dazu kostenlos:
Das "Boden-Füllstück" (siehe Bild 1) lässt sich problemlos entnehmen, da es nur auf den Kofferraumboden gelegt und nirgendwo verclipst, verschraubt oder sonstwie befestigt ist. Netterweise passt in die Reserveradmulde dann auch wieder der Styroporeinsatz (siehe Bild 2). Legt man nun den Kofferraumteppich drüber (siehe Bild 3), ergibt sich wieder eine wunderbar ebene Ladefläche. Das ganze Kleinzeug wie Abschleppseil, Reifenreparaturkit etc. ist nach wie vor unterhalb des Teppichs gut verstaut. Und die gewonnene Kofferraumhöhe beträgt immerhin 11 cm (siehe Bild 4), was einen echten Raumgewinn von ca. 100 Litern ausmacht! Der einzige "Schönheitsfehler" ist, dass der Kofferraumteppich mit der grauen Kunststoff-Ladekante in der Form nicht überall bündig abschließt und die beiden Auflageflächen für die reguläre Teppichstellung in den Raum hineinragen (siehe ebenfalls Bild 4). Das ist für mich aber angesichts des deutlichen Platzgewinns, der schnellen Umbauzeit (< 2 Minuten) und der Tatsache, dass kein Cent dafür an neuen Teilen investiert werden muss, als Lösung für den Urlaub oder eine Transportsituation, bei der es auf die gewonnenen Zentimeter ankommt, absolut zu vernachlässigen.
Schöne Grüße vom
tdci-käufer
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pete1976
Diesen Einsatz gibt es nicht, zumindest, wenn nur das Reparaturset drin ist. Dort ist das Aufbewahrungsstyroporteil ein 'Kreisabschnitt' mit dem gleichen Radius wie die Mulde.
Was ja auch logisch ist, schließlich braucht man ohne Notrad auch keinen Wagenheber u.a. 😉
Dieses Werkzeug passt aber nicht in die Mulde, wenn das Notrad drin ist (im Gegensatz z.B. zu meinem Galant, wo ein vollwertiges Reserverad drin ist - da passt das Zeug innen in die Felge rein) - also braucht man irgendeinen Einsatz. Und der wird mMn derselbe sein wie beim 7-Sitzer.
Zitat:
Original geschrieben von bcvs
Aha, wenn ich das richtig sehe, ist bei dir das mittlere Fach in dem Hartschaumeinsatz nicht so tief wie die äußeren, weil darunter ja noch das Notrad liegt. Bei mir (ohne Notrad) sind die Fächer alle gleich tief.Zitat:
Original geschrieben von ossi_brg
So sieht es bei einem 7-Sitzer mit Notrad aus.Und die Tatsache, dass die Notradmulde bei mir mit Teppich ausgekleidet ist und bei dir nicht, zeigt doch, das dieser Bereich ohne Notrad dazu gedacht ist, als Stauraum genutzt zu werden.
Stimmt, das mittlere Fach ist nicht so tief wie die beiden äußeren Fächer. Liegt am Notrad.
@Johnny1975
Hier die Bilder zum Ladekantenblech. Die Farbe des Autos ist Panther-Schwarz. Bei dem Auto handelt es sich um einen Vorführwagen. Bei der ersten Probefahrt fiel mir ein Kratzer auf der Ladekante auf. Der Verkäufer stellte mich vor die Wahl entweder es wird neu lackiert oder eben dieses Blech angebracht. Habe mir vorher nie Gedanken über so ein Blech gemacht. Doch als ich mir die Ladekante meines alten Zafiras oder die von dem KFZ meiner Lebensgefährtin anschaute, fand ich die Idee gar nicht so schlecht. Wir haben auch ein 4-jährigen Sohn der gerne beim Be- und Entladen hilft 😉 Bei der Autofarbe, den verchromten Zierleisten und der Alureling sieht es auch nicht schlecht aus.
Danke für die Bilder - sieht genau so aus wie meiner, wenn er fertig ist 😉
Allerdings weiß ich nicht, was ich von dem Ladekantenschutz halten soll - ich glaube, ich hätte gerne einen mit etwas mehr - ähm - Kontur?
Ungefähr so wie der hier, nur halt in Chrom/Silber: http://milotec.de/images/product_images/popup_images/1984_0.jpg
Oder vielleicht in Wagenfarbe? Dieser hier ist zwar knallblau: http://h13.abload.de/img/p70612131ekn.jpg , aber in schwarz käme das bestimmt auch gut.
Naja, ich hab' ja nich ein wenig Zeit - und jetzt zurück zum Thema 🙂
Hallo,
ich fand schon die kurzen "Riffel" gewöhnungsbedürftig. Sieht so SUV-mäßig aus. Aber in Wagenfarbe hätte es auch etwas.
Aber jetzt wirklich zurück zu Thema 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Johnny1975
Ja, so ist es. Ich hänge ein Bild aus dem Zubehörkatalog an (S. 9 des Katalogs, gibt's bei ford.de als Download).Bestell-Nr. 1709 835: passend für Grand C-Max 5 Sitzer ohne Reserverad ("flacher Boden"😉
Bestell-Nr. 1709 836: passend für Grand C-Max 5 Sitzer mit Reserverad ("hoher Boden"😉Lustigerweise gibt's für den Grand C-Max auch zwei unterschiedliche Wendematten, wobei mir nicht ganz klar ist, wo genau da der Unterschied liegt zwischen "hohem" und "flachem" Boden.
Okay Danke,
Muss ich mein FF sagen das ich die Schutzwanne tauschen will gegen die Wendematte.
Und zwar gegen diese:
Bestell-Nr. 1711 438: passend für C-Max mit Reserverad ("hoher Boden"😉
Nach Überlegung glaub ich das die Schutzwanne doch besser ist🙂
Hallo,
Entschuldigung wenn ich jetzt nochmal Frage, aber dieser Beitrag ist mir bissel undurchsichitg.
Ich war heute beim Ford Händler, habe einen Grand angeschaut mit 5 Sitzen und Reparatur Kit. Dieser hatte eine Ladekante.
Meine Frage wäre: Wie sieht das aus bei einem Notrad??????
---> Ladekante höher??? ja / Nein
---> Staufach unter dem Boden ??? Ja / Nein
Vielleicht wäre ein Bild auch möglich von jemandem.
Danke Steffen
PS: zur Info: Ich schreibe hier nicht weil ich zu faul bin zu suchen nach Bildern oder Infos, sondern weil so alles mögliche inkl Vermutungen und Ableitungen von einem normalen Max im Internet kursieren.
Hi,
bei dem Fünfsitzer mit Reserverad gibt es keinen Höhenunterschied. Der ladeboden schließt genau mit der Stoßkante ab!
Mfg Flo
Ist dann untennur das Rad oder auch noch platz für starthilfekBel oder ähnliches.,wobefindet sich denn der erste Hilfe Kästen und das Warndreieck?
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von SteffenKorsi
wobefindet sich denn der erste Hilfe Kästen und das Warndreieck?
Na, jedenfalls
nicht unterder Kofferraumabdeckung, hatten wir doch erst in einem anderen Thread!
Das Warndreieck kommt am besten von vorne unter den Beifahrersitz, da ist eine kleine Mulde. So hat man es schon beim Aussteigen zur Hand und kann es bei Bedarf vor den Körper halten.
Und das EH-Pack sollte man auch im Innenraum haben, Deiner wird leider die hierfür gut geeigneten Ablagen vor den Rücksitzen nicht mehr haben, von daher wirst Du Dir eine andere Ecke suchen. Ich habe das Set mit Klettband an der Kofferraumseite oben in der Mulde mit der Kofferraumbeleuchtung hängen (siehe hier ), da komme ich zur Not auch aus dem Innenraum dran. Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese Nische beim Grand so vorhanden und nutzbar ist, wie beim Kompakten.
Zitat:
(...)
Das Warndreieck kommt am besten von vorne unter den Beifahrersitz, da ist eine kleine Mulde. So hat man es schon beim Aussteigen zur Hand und kann es bei Bedarf vor den Körper halten.
Moin,
Bin heut im Klugscheissermodus,deshalb, bei mir ist das Warndreieck unter dem FAHRERsitz in der Mulde,komm ich noch schneller ran😉
Sonst volle Zustimmung!
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Bin heut im Klugscheissermodus,deshalb, bei mir ist das Warndreieck unter dem FAHRERsitz in der Mulde,komm ich noch schneller ran😉
Sonst volle Zustimmung!
Kommt ja mal vor 😉
Du hast keinen elektrisch verstellbaren Fahrersitz, oder? Falls doch, ist der Beifahrersitz schneller zurückgeschoben. Es geht ja darum, das Warndreieck vor dem Aussteigen in der Hand zu haben, um es schon aufzufalten..
Moin,
gut dja, in beiden Fällen wäre mir wohl mein Bauch im Weg und ich müsste eh vorher aussteigen und mich bücken😁😁😁
Hi,
Warndreieck unter den zwei vorderen Sitzen, wie schon beschrieben! Verbandskasten ist im Inneraum, in einer Box, unter den Rücksitzen!
In meiner Reserveradmulde sind:
-ein Klapphocker
-Minikompressor
-Decke
-ein Liter Motoröl
-Spanngurte
-Abschleppstange
-und natürlich das Reserverad! *G*
Mfg Flo
N'bend,
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
gut dja, in beiden Fällen wäre mir wohl mein Bauch im Weg und ich müsste eh vorher aussteigen und mich bücken😁😁😁
Du kennst meinen Bauch nicht, aber hier geht es ja auch um den Notfall, da wächst man ja angeblich über sich hinaus... 🙄 😉
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
N'bend,
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Du kennst meinen Bauch nicht, aber hier geht es ja auch um den Notfall, da wächst man ja angeblich über sich hinaus... 🙄 😉Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
gut dja, in beiden Fällen wäre mir wohl mein Bauch im Weg und ich müsste eh vorher aussteigen und mich bücken😁😁😁
M`rgen
Hallo Dirk, wäre es gerade im Notfall nicht besser die Warnweste unter dem Beifahrersitz (oder gar eine Zweite unterm Fahrersitz) zu haben und anzuziehen bevor man aussteigt? Was nutz einem das Warndreieck wenn es schnell gehen muss und evtl. noch eine Tür verklemmt ist oder man durchs Fenster schnell raus muss?Die Zeit zum aufklappen hat man im Notfall manchmal nicht.Eine Weste ist schneller übergeworfen, soweit man noch agil ist.