Kofferraumbodenhöhe
Könnte mir jemand etwas zu der Kofferraumbodenhöhe sagen bei vorhandenem und auch bei nicht vorhandenem Notrad?
Ist die Höhe in beiden Fällen gleich, also ziemlich eben zur Ladekante, oder ist der Kofferraum ohne Notrad tiefer als die Ladekante?
Danke & Gruß.
Beste Antwort im Thema
So,
jetzt habe ich bei Tageslicht mal ein bißchen näher hingeschaut, fotografiert und experimentiert - et voilà: für die Urlaubsreise ist die Lösung des Problems doch einfacher als gedacht, und noch dazu kostenlos:
Das "Boden-Füllstück" (siehe Bild 1) lässt sich problemlos entnehmen, da es nur auf den Kofferraumboden gelegt und nirgendwo verclipst, verschraubt oder sonstwie befestigt ist. Netterweise passt in die Reserveradmulde dann auch wieder der Styroporeinsatz (siehe Bild 2). Legt man nun den Kofferraumteppich drüber (siehe Bild 3), ergibt sich wieder eine wunderbar ebene Ladefläche. Das ganze Kleinzeug wie Abschleppseil, Reifenreparaturkit etc. ist nach wie vor unterhalb des Teppichs gut verstaut. Und die gewonnene Kofferraumhöhe beträgt immerhin 11 cm (siehe Bild 4), was einen echten Raumgewinn von ca. 100 Litern ausmacht! Der einzige "Schönheitsfehler" ist, dass der Kofferraumteppich mit der grauen Kunststoff-Ladekante in der Form nicht überall bündig abschließt und die beiden Auflageflächen für die reguläre Teppichstellung in den Raum hineinragen (siehe ebenfalls Bild 4). Das ist für mich aber angesichts des deutlichen Platzgewinns, der schnellen Umbauzeit (< 2 Minuten) und der Tatsache, dass kein Cent dafür an neuen Teilen investiert werden muss, als Lösung für den Urlaub oder eine Transportsituation, bei der es auf die gewonnenen Zentimeter ankommt, absolut zu vernachlässigen.
Schöne Grüße vom
tdci-käufer
83 Antworten
Schade, hätte ich mich mal vorher erkundigt. Bekomme ich die ebene Ladekante auch noch ohne Notrad beim Compact hin, z.b. eine Möglichkeit den Boden zu erhöhen und darunter ein schönes großes Fach zu erhalten? Oder hat eine hohe Wanne irgendwelche Vorteile?
Zitat:
C-Max und Grand C-Max 5-Sitzer:
- mit Reserverad ebene Ladekante, Kofferraumboden hoch (die passende Wanne ist "flach"😉
- ohne Reserverad Mulde hinter Ladekante, Kofferraumboden tief (die passende Wanne ist "hoch"😉
Wie😕
Gibt´s hier zwei verschiedene Gepäcksraum-Schutzwannen, mit unterschiedlicher Höhe?
Muss bei Bestellung darauf geachtet werden.
Ja, so ist es. Ich hänge ein Bild aus dem Zubehörkatalog an (S. 9 des Katalogs, gibt's bei ford.de als Download).
Bestell-Nr. 1709 835: passend für Grand C-Max 5 Sitzer ohne Reserverad ("flacher Boden"😉
Bestell-Nr. 1709 836: passend für Grand C-Max 5 Sitzer mit Reserverad ("hoher Boden"😉
Lustigerweise gibt's für den Grand C-Max auch zwei unterschiedliche Wendematten, wobei mir nicht ganz klar ist, wo genau da der Unterschied liegt zwischen "hohem" und "flachem" Boden.
Zitat:
Original geschrieben von Johnny1975
Lustigerweise gibt's für den Grand C-Max auch zwei unterschiedliche Wendematten, wobei mir nicht ganz klar ist, wo genau da der Unterschied liegt zwischen "hohem" und "flachem" Boden.
Ich hab beim FFH gehört, dass das für den 5 (flach) und 7 (hoch) Sitzer ist.
Die stehen beide für den 5-Sitzer im Zubehörkatalog. Für den 7-Sitzer gibt es weder eine Wanne noch eine Wendematte - wie auch, liegen ja die Sitze drüber, wenn sie nicht gerade oben sind 😉
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Johnny1975
Lustigerweise gibt's für den Grand C-Max auch zwei unterschiedliche Wendematten, wobei mir nicht ganz klar ist, wo genau da der Unterschied liegt zwischen "hohem" und "flachem" Boden.
Das ist nicht lustig sondern logisch: Mit Notrad ist der Boden des 5-Sitzer Grand etwas höher als mit Reparaturset, vergleichbar mit dem Compact ohne Komfortsitze. Wobei der Compact in jedem Fall eine Kante hat, sprich der Kofferraumboden in keinem Fall eben zur Ladekante ist...
wenn ich die diskussion richtig verfolgt habe, hat der grand unter der dritten sitzreihe einen hohlraum, vorausgesetzt man hat kein notrad. quasi könnte man ihn als stauraum nutzen, liege ich da richtig, oder müssen die hinteren sitze raus, um ran zu kommen.
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von Ulli5656
quasi könnte man ihn als stauraum nutzen, liege ich da richtig, oder müssen die hinteren sitze raus, um ran zu kommen.
Ich glaube (!) nicht, daß die Sitze raus müßten, da in der Mulde bei beiden Karosserieformen das Reifenreparaturset in einer Hartschaumkulisse, die kaum Platz läßt, untergebracht ist. Wäre ziemlich ungeschickt, wenn ein Grand-Fahrer bei einer Panne als erstes mal die dritte Sitzreihe entfernen müßte...
Ich kann es allerdings nicht ausprobieren, da mein Max ein kompakter ist, ohne Notrad und mit Komfortsitzsystem...
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Das ist nicht lustig sondern logisch: Mit Notrad ist der Boden des 5-Sitzer Grand etwas höher als mit Reparaturset, vergleichbar mit dem Compact ohne Komfortsitze. Wobei der Compact in jedem Fall eine Kante hat, sprich der Kofferraumboden in keinem Fall eben zur Ladekante ist...
Nur was spielt es für die Maße der Wendematte für eine Rolle, ob der Boden höher oder tiefer liegt? Die entsprechenden Maße der Ränder des Kofferraumbodens sollten doch identisch sein.
Es sei denn, man wollte noch irgendwas in der Höhe ausgleichen, z.B. durch eine etwas dickere Wendematte für den tiefen Boden.
Oder - was ich gerade noch im Zubehörprospekt sehe: Es könnte auch an dem Ausschnitt rund um den Rücken des Mittelsitzes gehen. Dieser könnte bei der Variante für den hohen Boden kleiner sein, da die Metallteile am Rücken des Mittelsitzes sich nach oben hin dem Sitz annähern.
Ach, ich werd's erfahren, sobald ich meinen Grand habe 😉
Hallo, hatte auch nur den Rep satz in meinen Max. Habe über Ebay eins ersteigert mit allen drum und darn Notrad ( 120€)
Beinhaltete , Notrad ,Wagenheber ,Schlepphacken,Kunststoffschale,Rad Schlüssel !
Dann zum Baumarkt ,zwei Hartschaum platten gekauft ,angepasst und fertig. ich bin damit zufrieden. versuche Bilder zu machen ,und einzustellen. mfg fritz
Zitat:
Original geschrieben von Ulli5656
wenn ich die diskussion richtig verfolgt habe, hat der grand unter der dritten sitzreihe einen hohlraum, vorausgesetzt man hat kein notrad. quasi könnte man ihn als stauraum nutzen, liege ich da richtig, oder müssen die hinteren sitze raus, um ran zu kommen.
Das ist richtig. Da ist eine Notradmulde, die man als Stauraum nutzen kann. Man muss dazu auch keine Sitze ausbauen.
Der 7-Sitzer hat im Kofferraumboden hinter der 3. Sitzreihe eine Klappe. Darunter befindet sich so ein Hartschaumteil, das auch schon als Stauraum für Reparaturset, Warndreieck, Tankadapter etc. genutzt werden kann. Dieses Hartschaumteil kann einfach herausgenommen werden und gibt die darunter und unter den hinteren sitzen liegende Notradmulde frei. Da kann man dann ohne großen Aufwand auch noch was reinpacken.
Ich hatte da zeitweilig mal die Kopfstützen der 2. Sitzreihe verstaut, weil die bei den Kindersitzen gestört hatten.
Ich habe mal ein paar Fotos gemacht. Die Tiefe der Notradmulde ist unter den Sitzen ca. 15 cm. Weiter hinten unter dem Hartschaumteil ist es weniger.
Prima - endlich mal Bilder, danke sehr! 🙂
Eine Frage noch dazu: Kannst Du die Klappe auch öffnen, wenn die dritte Sitzreihe aufgestellt ist? Ich meine das mal in einem Video gesehen zu haben, allerdings kam mir die Klappe da deutlich schmaler vor...
Jetzt fehlen nur noch Bilder von einem Grand 5-Sitzer - wenn dort nämlich das Reserverad auch nur in der Mulde drin liegt (ohne Hartschaumumrandung o.ä.), würde der Kofferraumboden ja auch runter kommen, wenn man das Rad rausnehmen würde. Dementsprechend bräuchte man in diesem Fall auch die "hohe" Wanne. Könnte das evtl. mal einer der 5-Sitzer-Besitzer 😁 verifizieren?
Ich würde das Rad im Alltag nämlich rausnehmen und nur für die Urlaubsfahren rein tun.
Vielen Dank 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Johnny1975
Eine Frage noch dazu: Kannst Du die Klappe auch öffnen, wenn die dritte Sitzreihe aufgestellt ist? Ich meine das mal in einem Video gesehen zu haben, allerdings kam mir die Klappe da deutlich schmaler vor...
Ich habs gerade mal ausprobiert:
Man kann die Klappe auch dann öffnen, allerdings nicht komplett, nur so ca 45°, so dass man an den Inhalt des Hartschaumeinsatzes rankommt. Den Einsatz bekommt man so auch nicht raus, dazu muss die 3. Sitzreihe eingeklappt sein.
Zitat:
Original geschrieben von bcvs
Ich habs gerade mal ausprobiert:
Man kann die Klappe auch dann öffnen, allerdings nicht komplett, nur so ca 45°, so dass man an den Inhalt des Hartschaumeinsatzes rankommt. Den Einsatz bekommt man so auch nicht raus, dazu muss die 3. Sitzreihe eingeklappt sein.
und durch diese klappe passt ein Notrad rein und raus? aber sicher kein vollwertiges reserverad, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Pete1976
und durch diese klappe passt ein Notrad rein und raus? aber sicher kein vollwertiges reserverad, oder?
Ein vollwertiges Reserverad gibt's sowieso nicht. Ein Notrad passt durch die Klappe, wenn man sie ganz aufmacht, also auch die 3. Sitzreihe einklappt.
Ich weiß allerdings momentan nicht, ob beim 7-Sitzer überhaupt ein Notrad vorgesehen ist. Mein Serviceberater beim FFH meinte mal: Nein.
Wenn doch, müsste man sicher auf den Hartschaum-Einsatz in der bei mir vorhandenen Form verzichten, weil das Notrad dann zum Teil dadrunter liegen würde. Da ist aber kein Platz mehr.
Oder hat hier vielleicht jemand einen 7-Sitzer mit Notrad?