Kofferraumbodenhöhe

Ford

Könnte mir jemand etwas zu der Kofferraumbodenhöhe sagen bei vorhandenem und auch bei nicht vorhandenem Notrad?
Ist die Höhe in beiden Fällen gleich, also ziemlich eben zur Ladekante, oder ist der Kofferraum ohne Notrad tiefer als die Ladekante?

Danke & Gruß.

Beste Antwort im Thema

So,

jetzt habe ich bei Tageslicht mal ein bißchen näher hingeschaut, fotografiert und experimentiert - et voilà: für die Urlaubsreise ist die Lösung des Problems doch einfacher als gedacht, und noch dazu kostenlos:

Das "Boden-Füllstück" (siehe Bild 1) lässt sich problemlos entnehmen, da es nur auf den Kofferraumboden gelegt und nirgendwo verclipst, verschraubt oder sonstwie befestigt ist. Netterweise passt in die Reserveradmulde dann auch wieder der Styroporeinsatz (siehe Bild 2). Legt man nun den Kofferraumteppich drüber (siehe Bild 3), ergibt sich wieder eine wunderbar ebene Ladefläche. Das ganze Kleinzeug wie Abschleppseil, Reifenreparaturkit etc. ist nach wie vor unterhalb des Teppichs gut verstaut. Und die gewonnene Kofferraumhöhe beträgt immerhin 11 cm (siehe Bild 4), was einen echten Raumgewinn von ca. 100 Litern ausmacht! Der einzige "Schönheitsfehler" ist, dass der Kofferraumteppich mit der grauen Kunststoff-Ladekante in der Form nicht überall bündig abschließt und die beiden Auflageflächen für die reguläre Teppichstellung in den Raum hineinragen (siehe ebenfalls Bild 4). Das ist für mich aber angesichts des deutlichen Platzgewinns, der schnellen Umbauzeit (< 2 Minuten) und der Tatsache, dass kein Cent dafür an neuen Teilen investiert werden muss, als Lösung für den Urlaub oder eine Transportsituation, bei der es auf die gewonnenen Zentimeter ankommt, absolut zu vernachlässigen.

Schöne Grüße vom
tdci-käufer

Kofferraumboden 1
Kofferraumboden 2
Kofferraumboden 3
+1
83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@shag48 schrieb am 26. September 2017 um 10:03:37 Uhr:


Auch im Grand lassen sich die äußeren Sitze in Längsrichtung verstellen und die Rückenlehne kann in der Neigung verstellt werden. Ob die Beinfreiheit dann genauso groß ist wie beim normalen C-Max weiß ich aber nicht.

In Längsrichtung ja, aber die Sitze lassen sich beim Grund nicht quer verstellen.

Die Beinfreiheit im Grand ist hingegen sehr gross. Der Wagen ist ja auch ca. 17 cm länger als der Kompakte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abmessungen Ladefläche' überführt.]

Der Grand is aber auch deswegen im hinteren Bereich sehr hässlich. :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abmessungen Ladefläche' überführt.]

Moin,
also ist ja alles Geschmacksache aber die Vorteile des Grand gegenüber dem Kompakten sind enorm, z.B. Rollo im Laderaum. unendlich Platz auf den Rücksitzen, wenn ich den mittleren Sitz nich brauche einfach wegklappen.
Keine Stirnwunden duch feste Abdeckung... usw....
Aber über Geschmack kann man streite ..oder auch nicht..
ich finde den Kompakten eher "häßliich"
LG Roeni

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abmessungen Ladefläche' überführt.]

Stirnwunden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abmessungen Ladefläche' überführt.]

N'Abend,

es soll Leute geben, die Ihren Kopf in alle möglichen Dinge stecken müssen, z.B. in die Hartfaserkofferraumabdeckung des kompakten C-Max...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abmessungen Ladefläche' überführt.]

Derjenige, der sich dadran die Rübe aufschlägt ........

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abmessungen Ladefläche' überführt.]

Meine Rede...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Abmessungen Ladefläche' überführt.]

Zitat:

@VW11Johann schrieb am 26. Juli 2014 um 19:57:04 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von tdci-käufer


Der einzige "Schönheitsfehler" ist, dass der Kofferraumteppich mit der grauen Kunststoff-Ladekante in der Form nicht überall bündig abschließt und die beiden Auflageflächen für die reguläre Teppichstellung in den Raum hineinragen (siehe ebenfalls Bild 4).

Schöne Grüße vom
tdci-käufer

Ich habe diesen "Umbau" nach dem Kauf auch vorgenommen.
Die beiden Auflagenasen für den hohen Boden sind letztlich völlig unauffällig. Den perfekten Bodenbelag, der überall bündig anschließt, erhält man durch die Kofferraumwendematte Artikelnummer 1698581 (Kaufpreis in (A) im Mai 2012 Euro 47,00), die noch dazu den Vorteil hat, daß sie auf der einen Seite sauber und strapazierfähig verarbeiteter Teppichboden und umgekehrt unempfindlicher Kunststoffboden ist.

Mit einem Foto kann ich derzeit leider nicht dienen, weil sich mein GCM seit drei Tagen auf der Ford-Unfallchirurgie aufhält, nachdem ihn ein VW Crafter auf einem Parkplatz (im wahrsten Wortsinn) ohne Rücksicht rückwärts fahrend in einen kompakten C-Max verkürzen wollte, was nur teilweise Erfolg hatte und zu technischen und Schönheitseinbußen und zur Notwendigkeit einer umfassenden Gesäß- und Hüftoperation (bei Max, ich saß gar nicht drinnen) mit einem voraussichtlich einwöchigen stationären FFAAufenthalt führte.
Meine Traurigkeit ist groß. Aber die Ärzte behaupten, dass Dauerfolgen nicht verbleiben und Spätschäden auszuschließen sein werden.
Schönen Abend

Kannst du mal ein Bild einstellen

Bitteschön - mit abgesenktem Kofferraumboden.

Kofferraumboden2
Kofferraumboden3
Kofferraumboden4
+1
Deine Antwort