Kofferraumbeleuchtung Variant auf LED umbauen
Mir ist aufgefallen, dass im Gegensatz zur "High-Tech" Ambiente-Beleuchtung im Innenraum im Kofferraum des Variant eine gelb-schummrige Soffitte verbaut ist. Irgendwie passt die so gar nicht zum Rest der Innenbeleuchtung.
Deshalb habe ich eine LED in Soffittenform nachgerüstet. Das Ergebnis ist, was Farbtemperatur und Helligkeitsgewinn betrifft, einfach sensationell.
Ich habe daher ein paar Fotos angehängt.
Beste Antwort im Thema
Mir ist aufgefallen, dass im Gegensatz zur "High-Tech" Ambiente-Beleuchtung im Innenraum im Kofferraum des Variant eine gelb-schummrige Soffitte verbaut ist. Irgendwie passt die so gar nicht zum Rest der Innenbeleuchtung.
Deshalb habe ich eine LED in Soffittenform nachgerüstet. Das Ergebnis ist, was Farbtemperatur und Helligkeitsgewinn betrifft, einfach sensationell.
Ich habe daher ein paar Fotos angehängt.
797 Antworten
Warum sollte es eigentlich einen Schaden geben? Die Glühlampen haben doch sicher eine wesentlich höhere elektr. Leistungsaufnahme als die LED - aber eine deutlich schlechtere Lichtausbeute, d.h. ein Großteil der elektr. Leistung wird in Wärme umgewandelt. Daher entsteht bei den LED nur ein Bruchteil der Wärme der bei den werksseitig eingebauten Leuchtmitteln entsteht. Den Kühlkörper haben die LED weil die Steuerungselektronik nicht zu warm werden darf, bei den Glühbirnen ist diese ja nicht vorhanden...
DIE LED ist wesentlich kälter als die Glüblampe. Eine Schaden damit ausgeschlossen. Wenn ich meine Kennzeichenbeleuchtung anschaue und meine Kofferraum LED dann kann ich nur sagen min 10 mal heller.
Was soll da passieren?"" Luft dann bitte nur bei VW einfüllen lassen , nicht dass es die falsche ist. ""
Da der el. Widerstand bei LEDs genauso hoch sein muss, wie bei der Glüh-Sofitte, um keine Fehlermeldung vom CAN-Bus zu bekommen, muss auch die Abwärme in etwa gleich sein. Bei der LED wird sie im Widerstand verbraten, bei der Glühlampe im Glühwendel.
Über den Kühlkörper kann die Wärme aber viel besser verteilt werden als bei der punktuell heißen Glühbirne.
Zitat:
@bolitho schrieb am 14. April 2015 um 18:23:41 Uhr:
Warum sollte es eigentlich einen Schaden geben? Die Glühlampen haben doch sicher eine wesentlich höhere elektr. Leistungsaufnahme als die LED - aber eine deutlich schlechtere Lichtausbeute, d.h. ein Großteil der elektr. Leistung wird in Wärme umgewandelt. Daher entsteht bei den LED nur ein Bruchteil der Wärme der bei den werksseitig eingebauten Leuchtmitteln entsteht. Den Kühlkörper haben die LED weil die Steuerungselektronik nicht zu warm werden darf, bei den Glühbirnen ist diese ja nicht vorhanden...
Es kann trotzdem einen Schaden geben, wenn man billigste Chinaware einbaut. Dann geht es eben nicht mehr nur um thermische Effizienz, sondern um Bauteilequalität. Da ist dann die Temperatur im Betrieb völlig zweitrangig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@goldengloves schrieb am 14. April 2015 um 18:33:46 Uhr:
"" Luft dann bitte nur bei VW einfüllen lassen , nicht dass es die falsche ist. ""
...gefällt mir...!!
Noch ein Wort zur Haftung:
Es gibt ja immer noch das sogenannte Produkthaftungsgesetz, dass die Importeure von solchen nicht EU-Produkten als Quasi-Hersteller in die Haftung nimmt. Im Schadensfall jedoch diesen Importeur, der dann wie ein Hersteller haftet auch erfolgreich zu verklagen, dürfte trotz der Erleichterungen durch das Produkthaftungsgesetz schwierig werden.
GENAU AUS DIESEM GRUND HABE ICH JA AUCH EINE LED VON EINEM DEUTSCHEN HERSTELLER VERBAUT UND ALS EINZIGE HIER EMPFOHLEN.
Wer meint, sich 3,79 Euro Chinaschrott in einen zigtausende teuren Neuwagen einbauen zu wollen, weil er ein paar Euro sparen will, der soll es einfach lassen!
Denkst du wirklich, dass die elektronischen Bauelemente in der LED "Made in Germany" hier hergestellt werden? Träum weiter oder benenne die Firma hier, die die LED selbst hier herstellt.
Schau dich mal richtig um und du wirst viel mehr Sachen entdecken, die aus China stammen. Auch wenn nicht "Made in China" oder "Made in PRC" draufsteht.
Bernd.
Hallo Bernd,
...für wie blöd hältst du mich? Natürlich weiß ich, dass die Bauteile aus China oder Korea kommen. Die Asiaten haben ja quasi das "Monopol" auf LEDs. Es geht mir um einen qualitativ besseren Zusammenbau dieser Teile. Ich behaupte, dass bei einem Zusammenbau in Deutschland diese China Bauteile vorher selektiert und auf Funktion geprüft werden und anders, bzw. hochwertiger hier in Deutschland verarbeitet werden. Auch die Auswahl was die Qualitätsanforderungen dieser Bauteile betrifft, ist sehr wahrscheinlich bei einer deutschen Fertigung (Zusammenbau) kritischer. Zumindest kann ich als Laie einen deutlichen Qualitätsunterschied zwischen einer in Deutschland gefertigten Hypercolor 8 Euro LED und einer 3,79 Euro LED aus chinesischer Fertigung erkennen.
Also ich habe die empfohlene 16€ "teure" LED jetzt seit 4 Wochen drin, und die Brennt oft auch länger wenn ich hinten Kundenteile sortiere und kann nur sagen: alles Topp.
Habe die eben nochmal rausgezogen um nach Spuren übermäßiger Erwärmung zu schauen, aber nix.
Licht ist toll. Als würde es einfach so gehören..!!
Ich hab auch die teure drin , die brennt auch oft lange. Auf jeden Fall viel kühler als das Glühobst. Da kann nix passieren
@genießer70 Ich würde nie jemanden für blöd halten!
Habe kürzlich direkt aus Shanghai 4 (!) Sofitten (12 V, 1,8 W) und 2 E14 4W Kerzen bekommen. Der Preis (zollfrei, weil geringer Wert) incl. Versand 11,87 €.
Die Sofitten sind weniger hell, weil weniger Leistung. Das wollte ich auch so. Die Dinger sind i.O. Ich werden berichten, wenn das Auto geliefert ist.
Zitat:
@alphaossi schrieb am 13. April 2015 um 21:38:38 Uhr:
Umrüstung hat problemlos geklappt. Vielen Dank!
So, bin jetzt auch dabei 🙂 alles gut geklappt.
Hallo Genießer70
und vielen Dank für den Tip!!!
Habe mir, weil ich manchmal ein wenig dämlich bin, eine Fingerspitze verbrannt weil ich es nicht abwarten konnte aber nachdem ich den Stecker gelöst habe (das Kabel ist ja mal echt kurz!) problemlos die LED einsetzen können. Im übrigen benötigt man keinen Schraubendreher, mit den Fingern kann man die Leuchte auch prima von der in Fahrtrichtung rechten Seite aus dem Dachhimmel herausziehen.
Zitat:
@Schneeblau schrieb am 19. April 2015 um 21:16:26 Uhr:
Hallo Genießer70
und vielen Dank für den Tip!!!
Habe mir, weil ich manchmal ein wenig dämlich bin, eine Fingerspitze verbrannt weil ich es nicht abwarten konnte aber nachdem ich den Stecker gelöst habe (das Kabel ist ja mal echt kurz!) problemlos die LED einsetzen können. Im übrigen benötigt man keinen Schraubendreher, mit den Fingern kann man die Leuchte auch prima von der in Fahrtrichtung rechten Seite aus dem Dachhimmel herausziehen.
🙂 Nachdem Du dich geoutet hast, ich habe die LED im verkabelten Zustand eingebaut. Damit ich keinen Kurzen machen, habe ich mich reingesetzt und die Klappe geschlossen. So. Dann (ich bin größer und kein Leichtgewicht -> aber ist ja Platz vorhanden) beim Püfen machte ich die Klappe auf (stand hinter dem Auto), habe das Auto geschlossen, die LED ging kurze Zeit später aus (obwohl Klappe noch auf war). Beim nächsten Mal 🙂 mache ich es gleich so (Klappe auf, Auto zu -> Licht geht aus). Viel Spaß beim Lästern!
Ich habe die "große" LED von Hypercolor nun auch verbaut und bin vollauf zufrieden. Die 6500K-Variante hat genau den gleichen Farbton wie die sonstige Innenraumleuchten.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
So nach etwas über 2 Wochen sind die CREE Leuchtmittel angekommen, sehr hell und im Farbton gleich wie die anderen original verbauten.
Bin zufrieden ...