Kofferraumbeleuchtung
Beleuchtung Kofferraum
Hallo bin seit heute stolzer Besitzer eines Insignia Kombi aus 2016.
Bei der Übergabe ging's doch wenn ich jetzt den kofferraum öffne geht dass licht seitlich nicht an warum? Arg viel mache ich ja nicht falsch oder??
46 Antworten
Zitat:
Du hättest jetzt einfach Fragen können, wie man die Verkleidung ausbaut, um da ran zu kommen und wieviel Aufwand das ist, aber anstatt dessen...?!
Aber OK, redet euch die Schrankleuchte weiter schön...
Ich wüsste aber gerne, wie Du das gemacht hast. Wo bist Du lang gegangen, welche Birnen hast Du verwendet, etc.
Würde es gerne nachbauen.
Gruß
Flatmike
Ist schon etwas her (Nov 2016), falls was unklar ist, bitte nachfragen.
Ich habe diese Stripes genommen, ich meine sogar in warmweiß:
https://www.ebay.de/.../131208568136
Länge muss ich nachher nochmal meinen Ersatzstripe schauen, ich meine 40cm.
Zur Not sonst eben selber die Länge der "Lüftung" nachmessen und den Stripe etwas kürzer wählen (oder bei dem Preis gleich 40cm und 50cm bestellen.
Kofferraum ausräumen, sprich erstmal die ganzen Sachen vom Boden raus bis zur Reserveradmulde runter (Rad drin lassen), Rückbank umklappen, Verkleidung ums Schloss rum raus (die mit den zwei Edelstahlblechen), Seitenverkleidung unterer Teil raus, danach oberer Teil raus. Dichtung Heckklappe kann bleiben, Verkleidung D-Säule auch.
Kunststoffmontagehebel helfen (z.B. https://www.ebay.de/.../222482818946)
Wenn man hat eine Platte/Kniekissen in den Kofferraum legen, zum drauf rumklettern/sitzen.
Die Ader läuft fahrerseitig in den Himmel, es gab bei mir dort zwei Adern mit der richtigen Farbe/Querschnitt (vgl. Leuchte oben), ich habe die richtige Ader mittels Messspitzen (Isolierung durchstechen, im Innenraum kein Problem) und Multimeter ausgemessen. Da habe ich dann einmal 1 mm² mit dem richtigen Querschnitt aufgelötet, und mit verschweißendem Scotchband isoliert.
Alternativ auftrennen und mit rotem Quetschverbinder nen Y machen (keine Stromdiebe, die taugen nichts).
Massepunkt ist Fahrerseite unten am Radhaus unter dem eingelegten Isoliermaterial, M6 Bolzen, wenn ich mich richtig erinnere.
Schönen Kabelstrang mit Masse und Leuchtenplus machen, ich würde 1mm² empfehlen, hält mechanisch nen bisschen was aus, es reicht vermutlich auch 0,5mm².
Aufteilen würde ich direkt im Kabelstrang noch an der Seitenwand (wenn auch Beifahrerseite Licht bekommen soll).
Die beiden Adern zur Beifahrerseite habe ich mit zum Kabelstrang unter der "Türschweller der Heckklappe" gelegt.
Wenn man die Länge zu den oberen Seitenteilen hat, würde ich dort Stecker anbringen.
F-Kontakte mit M-Gehäuse fahrzeugseitig.
(Stecker würde ich Faston 2,8x0,8mm T nehmen, habe ich dort bezogen https://www.autoteile-plauen.de/artikel-2262.htm https://www.autoteile-plauen.de/artikel-2264.htm + Kontakte M/F, Ringkabelschuh, Einzelader 1,0mm² usw. gibts da auch).
Die Stripes selbst passen knapp in die Laschen der Öffnung, ich habe mir dann mittes Fräser (Proxxon Raspelfräser 28757) Zugang von der Innenseite der Verkleidung aus Richtung Heckklappe Zugang geschaffen um den Stripe reinzuschieben.
Ich meine die lichte Öffnung der Laschen musste ich mit dem Fräser auch noch etwas erweitern, aber nur in eine Richtung.
Dann Stripe rein und anschließend Klebeschutz abziehen, kann man aber auch drauf lassen.
Stecker am Stripe anbringen, verbinden, testen.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.