Kofferraumbeleuchtung einbauen Polo 9N3

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hi Leute,

Ich möchte gern in meinem Polo 9N3 Trendline Bj. 2007 eine Kofferraumbeleuchtung einbauen, da es da am Abend bzw. in der Nacht sonst immer Zappenduster ist🙁.

Meine Frage ist nun ob die dafür notwendigen Kabel bereits gelegt sind und ich nun nur noch die passende Lampe mit Halterung beim Freundlichen kaufen muss, oder ob es umständlicher ist und ich sogar Kabelstränge ziehen muss.

Zudem frage ich mich ob nur auf der rechten Seite eine Lampe vorgesehen ist, dort habe ich nämlich bereits eine Ausbuchtung für eine Lampe gesehen, jedoch keine auf der gegenüberliegenden Seite. Vom Passat B6 meines Vaters kenne ich es nämlich so, dass dort auf beiden Seiten eine Lampe eingebaut ist, jedoch ist ja dort auch der Kofferraum ein bisschen größer 😁.

mfg Lehtim

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joshuar


...

Des Weiteren musst Du darauf achten dass die LEDs dimmbar sind. Wenn die LEDs durch PWM intern angesteuert werden ist es nicht möglich diese zu dimmen, wie es für die Innenraumleuchte vorgesehen ist.

Das war mir schon klar und die Lampe sind von einem Händler der sich darauf spezialisiert hat und genauestens für den Polo 9N3 geeignet. Zudem ist ein Can-Bus-System in den LEDs verbaut.

mfg Lehtim

Zitat:

Zudem ist ein Can-Bus-System in den LEDs verbaut.

Allein eine solche Aussage vom Händler beweißt dass dieser keine Ahnung hat. Den CAN-Bus will ich sehen der über das normale Stromkabel funktioniert und dabei auch noch gleichzeitig die LED mit Spannung versorgt :-)

Es gibt kein CAN-Bus System in LEDs. Warum sollte auch die LED mit Steuergeräten sprechen?

Da hängt irgendwo nur ein Widerstand drinnen welcher warm wird und so dem Check-Control eine Glühlampe vorgetäuscht wird. Denn das Check-Controll misst nur die Verlustspannung an einem internen Shunt welcher im Stromkeis zu Bremslicht, Scheinwerfern & Co hängt. Ist die Spannung zu klein am Shunt weil kein/zu geringer Strom fließt, dann denkt das Steuergerät das Leuchtmittel sei defekt.

Weil aber LEDs weniger Strom verbrauchen muss man die Verlustleitung der LEDs künstlich erhöhen.

Hier mal eine Fußnote eines tollen Ebayhändler:

Wichtiger Hinweis:
Es ist bekannt, dass trotz der eingebauten Check-Widerstände bei einigen Fahrzeugen eine Fehlermeldung im Bordcomputer angezeigt wird. Dies ist auf die Einstellungstolleranzen der jeweiligen Fahrzeughersteller zurückzuführen. Wir möchten natürlich das alle Kunden die sich für unsere Produkte entschieden haben, zufrieden sind. Daher bitten wir Sie um Verständnis, sollte es einmal zu einer solchen Beanstandung kommen.
Bei Fahrzeuge ohne Bordcomputer treten keine Probleme auf. Bei den meisten Fahrzeugen wird die Innenraumbeleuchtung nicht über den Bordcomputer überwacht, so dass hier in der Regel ebenfalls keine Probleme auftreten.

Deinem Polo ist es egal, aber es soll auch Leute geben die bauen LEDs als Bremslicht- oder Standlichtbirnen ein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von joshuar



Zitat:

Zudem ist ein Can-Bus-System in den LEDs verbaut.

Allein eine solche Aussage vom Händler beweißt dass dieser keine Ahnung hat. Den CAN-Bus will ich sehen der über das normale Stromkabel funktioniert und dabei auch noch gleichzeitig die LED mit Spannung versorgt :-)

Es gibt kein CAN-Bus System in LEDs. Warum sollte auch die LED mit Steuergeräten sprechen?

Da hängt irgendwo nur ein Widerstand drinnen welcher warm wird und so dem Check-Control eine Glühlampe vorgetäuscht wird. Denn das Check-Controll misst nur die Verlustspannung an einem internen Shunt welcher im Stromkeis zu Bremslicht, Scheinwerfern & Co hängt. Ist die Spannung zu klein am Shunt weil kein/zu geringer Strom fließt, dann denkt das Steuergerät das Leuchtmittel sei defekt.

Weil aber LEDs weniger Strom verbrauchen muss man die Verlustleitung der LEDs künstlich erhöhen.

Hier mal eine Fußnote eines tollen Ebayhändler:

...

Ich weiß. das hat mir mein Vater auch noch erklärt 😁.

Zitat:

Original geschrieben von joshuar


und nochmal...
An der Leuchte gibt es keinen geschaltenen Plus! die Leuchte ist Masse gesteuert, und nur so kann eine Lampe leuchten.

...

Wobei ich mir eben die Frage stelle, wo die integrierten Leseleuchten in der Innenleuchte ihren Strom her kriegen...😉 Leuchten nur mit Zündung ein...

Ähnliche Themen

Das ist leicht erklärt. Ist die Innenleuchte dunkel. Liegen an beiden Seiten 12V an.
Die Leseleuchten werden dann mit dem Schalter auf Masse gelegt und leuchten.
Geht die Tür auf, zieht das STG die Leitung gegen Masse und die Lampe leuchtet, dann wird die Spannung immer weiter erhöht und erlischt weil der Spannungsunterschied auf den beiden Leitungen immer geringer wird.

rt/sw ist Plus vom STG und sw/br ist die "Steuerleitung" Masse. Dann gibt es noch die brauneLeitung welche permanent Masse besitzt.

Deshalb musste ich darauf hinweisen, denn rt/sw geht eigentlich immer auf 12V, egal ob Tür auf, ZV auf usw. Wenn man diese Leitung anzapft dann leuchtet die Kofferaumlampe immer.
ABer wird auch nach einer maximalen Zeit abgeschalten sodass die Innenraumleuchte nicht die Batterie leer saugen kann.

Deshalb muss man rt/sw und br/sw für die Kofferraumleuchte verwenden.

und im übrigen gehen die Leseleuchten immer an, mach mal die Tür auf und schau nach oben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen